Seite 5 von 5
Re: AYAB Lochmuster
Verfasst: Sa Apr 25, 2015 17:43
von Irene Winter
Hallo Heide,
bist du dir bei dieser Diagnose sicher? Ich kann mir das nicht vorstellen.
In der ersten AYABversion gab es einen Versatz gegenüber dem Normalschlitten, der Musterverschiebungen verursachte aber du benutzt ja die 0.75.
Der LOMUschlitten kann nicht vorwählen, der kann doch nicht mehr als ins Transportband einhaken oder nicht einhaken. Du hast doch mit dem LOMUSchlitten initialisiert oder nicht???
Meine Musterfehler kommen unabhängig vom Schlitten vor.
Vielleicht kann hier noch ein Experte drüberschauen???? Das ist ja nur meine Meinung und sicher bin ich da nicht.
Liebe Grüße!
Re: AYAB Lochmuster
Verfasst: So Apr 26, 2015 08:49
von Kerstin
Irene Winter hat geschrieben:Der LOMUschlitten kann nicht vorwählen, der kann doch nicht mehr als ins Transportband einhaken oder nicht einhaken. Du hast doch mit dem LOMUSchlitten initialisiert oder nicht???
Doch, er wählt vor. Indem er sich ins Transportband hakt, hat er Verbindung zur Musterautomatik, und ohne vorwählen zu können käme er auch nie über die erste Musterreihe hinaus.
Beim Stricken nach Original-Brother-Lochmustern, egal ob von Lochkarte, eingebaut oder nach Folien, muss er sowohl das Vorwählen als auch das Umhängen ganz allein bewältigen, denn da tut der Strickschlitten nichts anderes als (uneingehakt) stricken.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
Re: AYAB Lochmuster
Verfasst: So Apr 26, 2015 09:25
von Irene Winter
Hallo Kerstin,
danke für deine Mühe!
Dass der Lomuschlitten ins Transportband einhakt, ist schon klar, damit ist seine Funktion aber in Bezug auf die Nadelvorwahl auch schon erschöpft, also er wählt entweder vor, wenn Magnet und Einhakposition stimmen oder auch nicht, aber auf die Art der Vorwahl hat er doch keinen Einfluss, oder? Wie soll er denn "falsch" vorwählen?
Die Nadel kriegt doch keinen elektrischen Impuls um nach vorne zu kommen, sondern einen mechanischen. Elektrisch wird da irgendeine Musterwalze mit Noppen o.ä. gestellt, die dann die auf die Nadeln mechanisch überträgt. Ich vermute die Musterfehler immer an dieser Stelle. Gesehen habe ich das aber noch nicht, weil ich die Maschine nicht aus dem Kasten kriege.
Vielleicht sollte man dieses Problem auch mal abtrennen. Es könnte sich die Gelegenheit ergeben,dass mal ein Nadelbett sooooo sehr kaputt geht, dass man es komplett zerlegen und fotografieren könnte. Die Vorwahl muss mit der Lochkarte eigentlich genauso gehen, es muss also keine elektronische Maschine sein, die da zerlegt wird.
vielen Dank!
Re: AYAB Lochmuster
Verfasst: So Apr 26, 2015 13:07
von Heide09
Hallo Irene
Bei meinem Schlitten funktioniert eine Feder nicht richtig deshalb denke ich daß der Fehler daran liegt. Ich geb ihn zur Reparatur und dann sehe ich weiter
Schönen Sonntag noch
Heide
Re: AYAB Lochmuster
Verfasst: So Apr 26, 2015 17:00
von Pinklady
Hallo zusammen,
hier ist ein Video vom Hacking der Maschine. Da sieht man etwas vom Innenleben. Vielleicht hilft Euch das weiter.
https://vimeo.com/55512729
Re: AYAB Lochmuster
Verfasst: So Apr 26, 2015 17:45
von Irene Winter
Hallo Monika,
die weiße eingekerbte Kunststoffrolle ist genau die Musterübertragungswalze, die ich meine. Bei der 910 liegt die leider nicht frei, weil darüber ja noch die Leseeinheit ist. Die Lochkartenmaschinen müssten das selbe Prinzip haben, da sitzt halt die Lochkarteneinheit drüber. Ob sie da auch aus Kunststoff ist, kann ich nicht sagen. Man hört keine Klagen von falsch musternden Lochkartenmaschinen. In Verschleiß, Justierung, Dreck, mangelndem oder verharztem Fett usw. sind m. E. die Musterübertragungsfehler zu suchen, da sie nicht regelhaft auftreten.
Vielen Dank, du hast meinen Verdacht bestätigt.