Singer Strickmaschine Bündchen

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
anjarose

Singer Strickmaschine Bündchen

Beitrag von anjarose »

Hallo,

erstmal danke für die Hilfe beim V-Ausschnitt, hat super geklappt.

Ich habe wie gesagt eine Singer Doppelbett, jetzt habe ich versucht einen offenen Anschlag mit Maschenkamm und auch mit Zweitfaden hinzubekommen. Aber irgendetwas mache ich falsch, wenn ich den Maschenkamm entferne räufelt sich das Teil vom Bund aus auf, mit Faden das gleiche. Was mache ich falsch?

Gruß Anja
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6978
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Beitrag von Kerstin »

Hallo Anja,

Du machst gar nichts falsch. Ein offenes Bündchen ist eben offen und nicht stabil, deshalb heißt es ja so. Es wird sich ohne weitere Befestigung immer auflösen.
Normalerweise macht man offene Bündchen am Einbett, wenn die unteren Maschenbögen noch für irgendetwas gebraucht werden, sei es zum Hochhängen eines Saums oder um nachträglich von Hand etwas anzustricken.

Wenn Du ein Bündchen stricken willst, das sich nicht auflöst, dann mußt Du einen geschlossenen Anschlag wählen.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“