Seite 1 von 1
Fingerhandschuhe
Verfasst: Sa Mär 22, 2008 19:09
von Tinchen
Hat jemand von euch schon mal Fingerhandschuhe gestrickt? Mein Freund wünscht sich welche und hat mir auch gleich die Wolle vor die Nase gelegt.
Ist das sehr blöd zu machen? Habe mir vorhin mal eine Anleitung durchgelesen und nur Bahnhof verstanden. Hier mal eine abnehmen, dort eine zunehmen, die Hälfte stilllegen... häh? Ich fürchte ich werde daran verzweifeln...
LG Tinchen
Verfasst: So Mär 23, 2008 09:43
von felidaehh
Hi tinchen,
Fingerhandschuhe wären auch eins meiner nächsten Projekte.
Stilllegen kennst Du doch schon von Socken*g* hier helfen allerdings große Sicherheitsnadeln...
Hast Du Dir mal von "Lana Grossa" die Anleitung für Fingerhandschuhe angeschaut?
HIER KLICK
Kann man auch als PDF runterladen...
Danach wollte ich's eigentlich versuchen.
Vielleicht hilft Dir das ja schon mal weiter.
Ansonsten erstmal anfangen, wenn Probleme auftauchen: Beschreiben und fragen...
LG
Irene
Verfasst: Mi Mär 26, 2008 11:12
von wollbine
Hallo,
im letzten Herbst habe ich nach Jahrzehnten wieder angefangen Handschuhe zu stricken. Bin im Internet auf Suche gegangen, nachdem mir meine uralt Anleitungen zu kompliziert waren. Habe mir dann die leicht verständlichste genommen, und danach klappt's hervorragend. Eigentlich werden nur die Daumenmaschen stillgelegt, ein Stück weiterstricken, und dann Finger für Finger..

Und zum Schluß den Daumen. Mein Meisterstück liegt hier kurz vor der Vollendung, Halbfingerhandschuhe, mit einer Klappe als Fausthandschuh umfunktionierbar. War nicht so komplziert wie's klingt, nur ein wenig Fummelarbeit.
Jedenfalls viel Spaß beim Stricken!
Schau mal hier:
www.herbert-und-claudia.de/handschuhe.html
LG Bine
Verfasst: Fr Mär 28, 2008 08:39
von Tinchen
Ich hab jetzt auch angefangen mit dem ersten Handschuh. Ich habe insgesamt 64 Maschen genommen, also eine ganze Menge mehr als in der Anleitung. Wie mach ich das denn dann weiter? Also der Schaft ist ja kein Problem, aber wie muss ich das umrechnen, wenn ich zum Daumenkeil komme? Mir kommen sicher noch viel mehr Fragen, mit denen ich euch nerven kann.
LG Tinchen
Verfasst: Fr Mär 28, 2008 09:23
von felidaehh
Den Daumenkeil machst Du wie in der Anleitung. Den Rest hab ich meiner Hand angepasst... Ich hab auch mehr Maschen gehabt, als in der Anleitung. Ich hab mir so geholfen, dass ich die Maschen, die ja wieder vollständig nach dem Daumenkeil da sind (in Deinem Fall also 64) durch 4 geteilt hab. (bzw. 32 durch 4) da hab ich mir Fäden zum markieren reingehängt.
Dann hab ich aus den Querfäden Maschen zugenommen (pro Nadel 2 ) auf 3 Nadeln verteilt und anprobiert (den Daumenkeil hatte ich auf einer Rundstricknadel, dann kann man da besser reinschlüpfen)
Die Maschen, die ich nicht benötigt hab, hatte ich auf 1 Nadel gehoben, somit hatte ich die benötigten Nadeln zum stricken für die Finger frei.
So sieht er aus...
Wenn ich die Kindersocken fertig hab, die ich für eine Arbeitskollegin mache, kommt der linke dran *g*
LG
Irene
Verfasst: Sa Mär 29, 2008 10:02
von Tinchen
Jetzt komm ich schon wieder nicht weiter.
"Zwischen Hand und Daumen für den Daumensteg 1 Masche zusätzlich anschlagen. Es befinden sich nun wieder die ursprünglichen 40 [64] Maschen auf den Nadeln."
Ich hätte für den Daumenkeil 14 Maschen stillgelegt, so viele hab ich ja auch zugenommen. Aber wenn ich dann noch eine neue Masche für den Steg anschlage, hab ich doch eine mehr? Oder wo tu ich die hin? Außerdem ist mir auch leider überhaupt nicht klar, wie ich diese Masche anschlage...
ich seh schon, ich bin wohl ein hoffnungsloser Fall. Vielleicht sollte ich das wieder auftrennen und ne Socke draus machen, das kann ich wenigstens.
LG Tinchen
Verfasst: Sa Mär 29, 2008 10:27
von felidaehh
Ach was,
Du "pulst" Dir den Faden, der sich zwischen zwei Maschen "spannt" auf die linke Nadel.
Aus dem strickst Du eine Masche, von hinten einstechen. Ist ein bissel fummelig, aber dann kriegst Du kein Loch.
Wenn Du für den Daumen eine Masche mehr hast, ist das nicht schlimm, den verjüngst Du eh noch ein bisschen. Hatte ich auch...
Genauso gehst Du vor, wenn Du nach dem stilllegen der Daumenmaschen die Handfläche hochstrickst.
Frag ruhig und nicht aufgeben!!!
LG
Irene