Kraftloser Wollwickler
Verfasst: Do Mär 27, 2008 08:13
Hallo und schönen guten Morgen,
gestern ist mein gebrauchter PDB Wollwickler für 125 Gramm aus England eingetroffen. Nachdem mein lieber Mann mir einen passenden Stecker draufmontiert hat, musste ich natürlich sofort Wolle wickeln.
Ein 100 Gramm Sockenwolle-Knäuel wollte umgespult werden. Bis jetzt habe ich die Sockenwolle auch ganz einfach durch die Finger laufen lassen und das wollte ich da auch probieren.
Wolle einfädeln, einklemmen, Schalter an ... Motor brummt, nix passiert. Bis ich dem Aufsatz einen kleinen Schubs gebe, läuft das Ding weg. So wie auf dem Garn ein bisschen mehr Zug drauf ist, hört der Wickler einfach auf sich zu drehen. Das Ergebnis war also ein äußerst locker gewickeltes Knäuel. Ich habe dann noch Maschinenstrickgarn von der Kone abgewickelt, das ging etwas besser.
Aber wenn ich die Fadenspannung der Strickmaschine davorspanne, kann ich mir nicht vorstellen, dass der Wickler das packt.
Wer hat auch so einen Wickler und kann mir sagen, ob das "normal" ist?
Bei dem Wollwickler waren zwei Aufsätze zum Wickeln dabei und dann noch so ein kleines weißes Plastikding. Das sieht in etwa wie ein kleiner Mini-Blumentopf aus mit Schlitzen und einem Lock oben. Wozu dient denn der?
Glaubt ihr, dass oben beim Ansatz des Getriebes etwas WD40 schaden kann?
Danke und liebe Grüße
Andrea
gestern ist mein gebrauchter PDB Wollwickler für 125 Gramm aus England eingetroffen. Nachdem mein lieber Mann mir einen passenden Stecker draufmontiert hat, musste ich natürlich sofort Wolle wickeln.
Ein 100 Gramm Sockenwolle-Knäuel wollte umgespult werden. Bis jetzt habe ich die Sockenwolle auch ganz einfach durch die Finger laufen lassen und das wollte ich da auch probieren.
Wolle einfädeln, einklemmen, Schalter an ... Motor brummt, nix passiert. Bis ich dem Aufsatz einen kleinen Schubs gebe, läuft das Ding weg. So wie auf dem Garn ein bisschen mehr Zug drauf ist, hört der Wickler einfach auf sich zu drehen. Das Ergebnis war also ein äußerst locker gewickeltes Knäuel. Ich habe dann noch Maschinenstrickgarn von der Kone abgewickelt, das ging etwas besser.
Aber wenn ich die Fadenspannung der Strickmaschine davorspanne, kann ich mir nicht vorstellen, dass der Wickler das packt.
Wer hat auch so einen Wickler und kann mir sagen, ob das "normal" ist?
Bei dem Wollwickler waren zwei Aufsätze zum Wickeln dabei und dann noch so ein kleines weißes Plastikding. Das sieht in etwa wie ein kleiner Mini-Blumentopf aus mit Schlitzen und einem Lock oben. Wozu dient denn der?
Glaubt ihr, dass oben beim Ansatz des Getriebes etwas WD40 schaden kann?
Danke und liebe Grüße
Andrea