Seite 1 von 1

Kraftloser Wollwickler

Verfasst: Do Mär 27, 2008 08:13
von andrea0601
Hallo und schönen guten Morgen,

gestern ist mein gebrauchter PDB Wollwickler für 125 Gramm aus England eingetroffen. Nachdem mein lieber Mann mir einen passenden Stecker draufmontiert hat, musste ich natürlich sofort Wolle wickeln.
Ein 100 Gramm Sockenwolle-Knäuel wollte umgespult werden. Bis jetzt habe ich die Sockenwolle auch ganz einfach durch die Finger laufen lassen und das wollte ich da auch probieren.
Wolle einfädeln, einklemmen, Schalter an ... Motor brummt, nix passiert. Bis ich dem Aufsatz einen kleinen Schubs gebe, läuft das Ding weg. So wie auf dem Garn ein bisschen mehr Zug drauf ist, hört der Wickler einfach auf sich zu drehen. Das Ergebnis war also ein äußerst locker gewickeltes Knäuel. Ich habe dann noch Maschinenstrickgarn von der Kone abgewickelt, das ging etwas besser.
Aber wenn ich die Fadenspannung der Strickmaschine davorspanne, kann ich mir nicht vorstellen, dass der Wickler das packt.
Wer hat auch so einen Wickler und kann mir sagen, ob das "normal" ist?
Bei dem Wollwickler waren zwei Aufsätze zum Wickeln dabei und dann noch so ein kleines weißes Plastikding. Das sieht in etwa wie ein kleiner Mini-Blumentopf aus mit Schlitzen und einem Lock oben. Wozu dient denn der?
Glaubt ihr, dass oben beim Ansatz des Getriebes etwas WD40 schaden kann?
Danke und liebe Grüße
Andrea

Verfasst: Do Mär 27, 2008 10:06
von January
Hallo Andrea,

ich kann dir diesbezüglich keinen Tip geben, hätte aber mal eine Frage.

Du schreibst, du könntest die Wolle über den Fadenspanner der Strickmaschine laufen lassen.

Kannst du mir das mal näher erklären? Bisher halte ich den Faden der Wolle immer in der Hand. Was für einen Vorteil hat es, wenn die Wolle über den Fadenspanner läuft?

LG January

Fadenspanner und Wollwickler

Verfasst: Do Mär 27, 2008 10:58
von andrea0601
Hallo,

ehrlich gesagt, habe ich es mir bis jetzt auch mit meinem Kurbel und der Wolle vor dem Fernseher gemütlich gemacht. Aber auf dem mageren Zettel der dabei war, ist eine Zeichnung, die zeigt, dass man das Garn durch den Fadenspanner der Strickmaschine laufen lässt. Das Ziel soll vermutlich ein gleichmäßiges Knäuel sein. Es gibt für den Wollwickler ja auch noch einen eigenen Fadenspanner als Zubehörteil.
Aber das habe ich ja ohnehin nicht getan. Ich ließ es auch durch die Hand laufen, nur sobald ich die Wolle nur ein wenig fester gespannt habe (damit das Knäuel nicht so locker und nicht so groß wird und ich ev. Knoten besser spüre), blieb das Ding mit laufendem Motor stehen und lief dann oft erst nach anstupsen wieder weiter.
Ich kann wahrscheinlich damit leben, aber ein wenig enttäuscht bin ich schon.

liebe Grüße
Andrea

Verfasst: Do Mär 27, 2008 11:34
von January
Geht wohl doch nichts über ordentliche Handarbeit. :D

Dann bleib ich wohl auch lieber beim manuellen Kurbeln. :wink:

Verfasst: Do Mär 27, 2008 12:24
von Knackendöffel Maren
Hallo andrea,
das hört sich so an, als ob der Motor nicht mehr ok ist. Im Laufe der Jahre leidet die Wicklung.
Das habe ich mal mit meiner Nähmaschine gehabt. Die Reparatur wäre so teuer gewesen, dass ich mir lieber eine neue Maschine gekauft habe, denn der Motor musste ausgetauscht werden.
Gruß Maren

Schade ...

Verfasst: Do Mär 27, 2008 15:28
von andrea0601
Hallo Maren,

ja, irgendwie habe ich so etwas befürchtet. Ich glaube ich werde den besten Ehemann von allen nochmal bemühen müssen.
Er soll das Ding mal zerlegen und vielleicht kann man einen anderen Motor einbauen. So ein kleiner Elektromotor kann ja nicht die Welt kosten. Ärgern tu ich mich aber schon. Zuerst die Spesengeschichte und jetzt das!!!!!

Liebe Grüße von einer traurigen Wicklerbesitzerin

Verfasst: Do Mär 27, 2008 15:52
von Anette
Hallo Andrea!

Ich habe den gleichen Wollwickler und meiner hat Power.

Da muß bei Deinem wohl was im Argen sein.


Gruß Anette

Hurra!!!

Verfasst: Do Mär 27, 2008 16:39
von andrea0601
Hallo ihr Lieben!

Ich bin fest überzeugt davon, dass ich doch den besten Ehemann von allen habe. Soeben wurde ich telefonisch informiert (sitze leider noch im Büro), dass mein Wollwickler bestens funktioniert.
Mein Mann hat ihn schon aufgeschraubt (OHNE DASS ICH IHN DARUM GEBETEN HABE!!!!) und bei der sogenannten Rutschkupplung was auch immer getan - und jetzt flutscht es laut meinen Männern.

Falls es Interessenten gibt, bitte um Info, dann bitte ich um meinen Mann um eine Beschreibung, was er getan hat.

liebe Grüße
Andrea