
Wie sieht der eingefädelte Hague 280 Kettler genau aus?
-
- Mitglied
- Beiträge: 310
- Registriert: So Mär 26, 2006 15:42
- Strickmaschine: KH965,KR850,KG93. Formstricker, Vierfarbenwechsler, KX 350
- Wohnort: Burgkunstadt
- Kontaktdaten:
Wie sieht der eingefädelte Hague 280 Kettler genau aus?
so ihr Lieben, nun habe ich einen heil angekommen Hague Kettler D 280 und er kettelt auch, hab gestern meine Probeläppchen geketteln, nur kommt es mir so vor als ob die Naht zu locker wäre
Hat einer wohl mal ein Bild wo ich mir das anschauen kann?

Hallo Silvia,
hast du dir schon dieses Video angesehen ( http://www.youtube.com/watch?v=sXzcxaHKmkc) ?
Dort wird das Einfädeln usw. gezeigt.
Unbedingt auf die Spannungseinheit an der Seite achten, meistens ist dort zuwenig "Druck" wenn der Faden zu locker ist.
LG
Debby
hast du dir schon dieses Video angesehen ( http://www.youtube.com/watch?v=sXzcxaHKmkc) ?
Dort wird das Einfädeln usw. gezeigt.
Unbedingt auf die Spannungseinheit an der Seite achten, meistens ist dort zuwenig "Druck" wenn der Faden zu locker ist.
LG
Debby
-
- Mitglied
- Beiträge: 310
- Registriert: So Mär 26, 2006 15:42
- Strickmaschine: KH965,KR850,KG93. Formstricker, Vierfarbenwechsler, KX 350
- Wohnort: Burgkunstadt
- Kontaktdaten:
Hallo, habe mir mal das Video angesehen.
Wie fädelt ihr denn den Faden durch den "Klotz" und dann durch das Nadelloch?
Habt ihr dafür einen Spezialhaken ? Im Video hat sie auch so ein Teil benutzt?
Ich breche mir fast die Finger dabei, den Faden einzufädeln. Allerdings geht meiner zur Zeit auch leider wieder nicht. Die Nadel hat sich gelockert und muss nun wieder justiert und befestigt werden.
Gibt es einen Haken als Standardzubehör zu dem Linker ?
Wenn ja, wo bekomme ich diesen Haken her ????
Vielen Dank im Voraus und liebe Grüße aus Berlin.
Catrin
Wie fädelt ihr denn den Faden durch den "Klotz" und dann durch das Nadelloch?
Habt ihr dafür einen Spezialhaken ? Im Video hat sie auch so ein Teil benutzt?
Ich breche mir fast die Finger dabei, den Faden einzufädeln. Allerdings geht meiner zur Zeit auch leider wieder nicht. Die Nadel hat sich gelockert und muss nun wieder justiert und befestigt werden.

Gibt es einen Haken als Standardzubehör zu dem Linker ?
Wenn ja, wo bekomme ich diesen Haken her ????
Vielen Dank im Voraus und liebe Grüße aus Berlin.
Catrin
-
- Mitglied
- Beiträge: 310
- Registriert: So Mär 26, 2006 15:42
- Strickmaschine: KH965,KR850,KG93. Formstricker, Vierfarbenwechsler, KX 350
- Wohnort: Burgkunstadt
- Kontaktdaten:
Hallo Catrin,
ja es gibt so einen Haken als Standartzubehör dazu, wo er zu bekommen ist weiß ich jetzt auch nicht, aber man kann auch so einen normalen NAdeleinfädler benutzen schau mal hier:
http://www.rieckmann-kurzwaren.de/shop/ ... 35125.html
Ich wüßte auch gern wo man am Besten Ersatzteile wie eine Ersatznadel z.B. erwerben kann.
ja es gibt so einen Haken als Standartzubehör dazu, wo er zu bekommen ist weiß ich jetzt auch nicht, aber man kann auch so einen normalen NAdeleinfädler benutzen schau mal hier:
http://www.rieckmann-kurzwaren.de/shop/ ... 35125.html
Ich wüßte auch gern wo man am Besten Ersatzteile wie eine Ersatznadel z.B. erwerben kann.
Hallo Ihr Zwei,
ich kenne nur http://www.b-hague.co.uk/d280%20linker.htm.
Dort gibt es einen Needle Threater (Nadeleinfädler) dür alle Linker (auf der Seite ganz unten ist eine Liste mit Ersatzteilen) für 2,95 Englische Pfund.
Aber es geht auch eine ganz dünne Häkelnadel für diese ganz feinen Tischdecken usw. .
Oder, was vieeeeelll billiger ist, die ganz billigen Einfädler aus einem Blechplättchen und einem dünnen Draht. Die reichen von der Länge her aus.
LG
Debby
ich kenne nur http://www.b-hague.co.uk/d280%20linker.htm.
Dort gibt es einen Needle Threater (Nadeleinfädler) dür alle Linker (auf der Seite ganz unten ist eine Liste mit Ersatzteilen) für 2,95 Englische Pfund.
Aber es geht auch eine ganz dünne Häkelnadel für diese ganz feinen Tischdecken usw. .
Oder, was vieeeeelll billiger ist, die ganz billigen Einfädler aus einem Blechplättchen und einem dünnen Draht. Die reichen von der Länge her aus.

LG
Debby
Zuletzt geändert von Debby am Sa Mär 29, 2008 20:20, insgesamt 1-mal geändert.
Hallo,
ich nehme eine Nähnadel um den Faden durch den Klotz zu bekommen und dann diesen ganz einfachen Einfädler mit Draht für die Nadel. Einfädler durch die Nadel und dann die Nähnadel mit dem Faden durchfallen lassen.
Elfi
ich nehme eine Nähnadel um den Faden durch den Klotz zu bekommen und dann diesen ganz einfachen Einfädler mit Draht für die Nadel. Einfädler durch die Nadel und dann die Nähnadel mit dem Faden durchfallen lassen.
Elfi
KH 965 mit DB,KG93,KH260/260 und am Mittelstricker SK860 m.DB noch in der Lernphase
,Hier könnt Ihr meine alten u. neuen Werke ansehen:
http://www.flickr.com/photos/elfistrickt/
,Hier könnt Ihr meine alten u. neuen Werke ansehen:
http://www.flickr.com/photos/elfistrickt/