Seite 1 von 1
Brother Formstricker KL116
Verfasst: Fr Feb 24, 2006 17:55
von Reiterlein0612
Hallo!
Mich hat nun auch der Strickwahnsinn gepackt. Erst war ich froh, das ich ´ne alte Maschine ergattert hatte. Dann kauft man pausenlos Wolle und nun einen Formstricker, weil man nicht so viel rumrechnen möchte (oder zu faul ist). Habe bei Ebay zugeschlagen, er ist aber noch nicht da.
Wie funktioniert so ein Teil eigentlich? Mit dem Schnitt aufzeichnen, das habe ich schon gelesen aber er muß doch irgendwie mit der Maschine zusammenarbeiten. Werden die beiden irgendwie miteinander verbunden???
Sorry, ich habe wirklich keine Ahnung!
Verfasst: Fr Feb 24, 2006 18:24
von Strickgreenhorn
Hallo Kerstin,
Du bekommst hoffentlich eine Anleitung für den Formstricker. Natürlich wird der Formstricker mit der Maschine "verbunden". Du mußt dann mittels einer Maschenprobe breite und länge des zu strickenden Teiles ermitteln, diese Werte werden li. am Formstricker eingestellt . Danach mußt Du das entsprechende "Maschenband" vorne einlegen und so die Maschine will

, strickst Du dann Dein aufgezeichnetes Teil. Der Reihenzähler am Formstricker nimmt dann die Folie bei jeder Reihe mit und Du siehst genau wann Du ab- oder zunehmen mußt.
Ich bin auch noch Neuling und habe neulich auch mit dem Formstricker Ärmel für eingenähtes Sweatshirt gestrickt. Nach einigen Fehlschlägen hat es dann geklappt. Mal hätte der Ärmel einem Elefanten gepasst

, dann wieder einem Kleinkind.

. Nach dem 4. Versuch war der Ärmel richtig. Der Fehler lag natürlich immer bei mir.
Liebe Grüße
Stickgreenhorn
Formstricker KL 116
Verfasst: Fr Feb 24, 2006 21:09
von Elfi
Hallo Ihr, die Ihr auch Probleme mit dem Formstricker habt-ich auch!!
Trotz "tausenmal" hin- und hermessen, Proben stricken und wieder messen, fertiges Stück vergleichen u.v.m. klappts bei mir auch nicht.
Der Transportauslöser schaltet nur sehr sehr unregelmässig, manchmal jede Reihe, dann wieder nach 10 Reihen usw. Ich glaube, der ist kaputt und ich hab ihn eben auch erst über ebay erstanden.
Weiss jemand, ob man das Teil vielleicht aufmachen und reparieren kann oder irgendwohin zum Prüfen und Reparieren geben kann?
Die Verkäuferin weiss angeblich auch keinen Rat und meint einfach nur ausprobieren. Aber das Probieren hilft auch nicht immer weiter.
Für Ratschläge bin ich jederzeit empfänglich.
Elfi
Verfasst: Fr Feb 24, 2006 23:16
von Knackendöffel Maren
Hallo Elfi,
Habe gestern einen Formstricker auseinander genommen. Das ist kein Problem, auch das Zusammensetzen hat geklappt.
Habe keine Schraube übrig gehabt !!!!!!
Wenn Dein Defekt an dem Teil liegen sollte, der durch den Mitnehmer bewegt wird, habe ich ein solches Teil noch.
Auch Mitnehmer, die an den Schlitten gehören habe ich.
Der Mechanismus des Formstrickers ist einfach und überschaubar.
Guck einfach mal rein !
Gruss Maren
Formstricker KL 116
Verfasst: Sa Feb 25, 2006 15:48
von Elfi
Hallo Maren,
habe an meinen Formstricker meine Männer drangelassen. Auseinandergeschraubt - geölt - wieder zusammengebaut - funktioniert wie am Schnürchen, bzw. Rädchen. Mein angefangener Ärmel passt wie aufgemalt!
Dieser Tipp ist jedem zu empfehlen, dessen Formstr. nicht mehr richtig läuft.
Besten Dank
Elfi
Verfasst: Di Okt 10, 2006 19:30
von Bianca
Knackendöffel Maren hat geschrieben:Hallo Elfi,
Habe gestern einen Formstricker auseinander genommen. Das ist kein Problem, auch das Zusammensetzen hat geklappt.
Habe keine Schraube übrig gehabt !!!!!!
Wenn Dein Defekt an dem Teil liegen sollte, der durch den Mitnehmer bewegt wird, habe ich ein solches Teil noch.
Auch Mitnehmer, die an den Schlitten gehören habe ich.
Der Mechanismus des Formstrickers ist einfach und überschaubar.
Guck einfach mal rein !
Gruss Maren
Hallo Maren,
habe diesen Beitrag von dir über die Suchfunktion gefunden.
Welches Teil meinst du mit Mitnehmer am Schlitten?
Gibt es einen speziellen Mitnehmer?
Bei meinem Schlitten kann ich den Mitnehmer hoch und auch runterklappen.
Beim runterklappen löst er den "normalen" Reihenzähler aus.
Beim hochklappen sollte er eigendlich den Formstricker auslösen
a b e r er "kratzt" nur leicht darüber, dadurch wird natürlich der Reihenzähler beim KL 116 nicht richtig ausgelöst. Fehlt mir hier ein spezieller Mitnehmer?
Viele Grüße
Bianca
PS: Ich habe den Formstricker an die KH 710 angebaut
Formstricker 116
Verfasst: Sa Okt 14, 2006 20:17
von waltraudnymphensittich
Hallo Elfi,
dieses Problem hatte ich auch bis ich auf den Mitnehmerbügel am Schlitten ein kleines Stückchen Plastik (ca. 0.5 cm hoch) mit Tesafilm befestigt habe. Jetzt geht das ohne Probleme.
Probiers doch mal!
Gruß
Waltraud
Formstricker 116
Verfasst: Sa Okt 14, 2006 20:21
von waltraudnymphensittich
Also Elfi, mit dem Mitnehmerbügel meine ich das Teil, (am Schlitten)das man hoch und runterklappen kann. Da es als zu tief ist kann man sich mit Aufkleben von Plastik oder Pappe behelfen.
Gruß
Waltraud