Hallo Martina,
es gibt verschiedene Möglichkeiten, Taschen einzuarbeiten. Die von Irene beschriebene ist meiner Ansicht nach die eleganteste. Sie setzt aber voraus, dass man die Taschenrückwand strickt, BEVOR man an die entsprechende Stelle zum Einfügen ins Vorderteil kommt. Dann werden die Maschen des Taschenvorderteils stillgelegt, und stattdessen fügt man das Stück Taschenrückwand ein. Man kann auch vor dem Einfügen schon eine z.B. 1re-1li- oder sonstwie passende Blende an die Taschenvorderteil-Maschen stricken, das macht keinen großen Unterschied. Gedoppelte, nach innen gelegte Taschenblenden wären mir persönlich zu dick, außerdem leiert die doppelte Lage leider auch doppelt so heftig aus.
Ergänzend zu Irenes Angaben: Die Taschenrückwand muss dann noch unten und an den Seiten ans Vorderteil angenäht werden.
Beim ersten Mal ist diese Technik oft ein ziemliches Gefummel, weil man sich schlecht vorstellen kann, wie sich das Ding räumlich zusammensetzt. Aber wenn man so eine fertige Jackentasche mal angucken kann, ist die Konstruktion recht simpel und gut überschaubar.
Falls Du noch kein Stricklehrbuch hast, z.B. von
Hanna Jaacks oder
Katharina Buss, würde ich Dir die Anschaffung oder wenigstens Leihe in der Bücherei empfehlen. Darin werden verschiedene Taschenkonstruktionen teils sehr ausführlich behandelt.
Zahlreiche Grüße
Kerstin