auf dem Vorderteil eine Tasche stricken

Für Fragen und Tipps zu Anleitungen und Problemen damit, Stricktechniken u. Vorgehensweisen
Antworten
felidaehh

Beitrag von felidaehh »

Ich hab eine Anleitung gefunden, in der man die Maschen stilllegt:

Nach x Reihen alle M stilllegen:
Für den Taschenbeutel x M anschlagen und stricken. Nach x cm(x R) die Taschenbeutelmaschen anstelle der ersten x Vorderteil - M ab rechten Rand einfügen und über alle M stricken.
Ausarbeitung: Mit N Nr. x und ""Garnfarbe" über die stillgelegten
Taschen-M 1 Hinreihe linke M als Bruch und x R glatt rechts stricken. dann die Maschen abketten, Taschenblenden nach innen legen und gegennähen.
Hoffentlich hilft das ein wenig... :?
LG
Irene
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6968
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Beitrag von Kerstin »

Hallo Martina,

es gibt verschiedene Möglichkeiten, Taschen einzuarbeiten. Die von Irene beschriebene ist meiner Ansicht nach die eleganteste. Sie setzt aber voraus, dass man die Taschenrückwand strickt, BEVOR man an die entsprechende Stelle zum Einfügen ins Vorderteil kommt. Dann werden die Maschen des Taschenvorderteils stillgelegt, und stattdessen fügt man das Stück Taschenrückwand ein. Man kann auch vor dem Einfügen schon eine z.B. 1re-1li- oder sonstwie passende Blende an die Taschenvorderteil-Maschen stricken, das macht keinen großen Unterschied. Gedoppelte, nach innen gelegte Taschenblenden wären mir persönlich zu dick, außerdem leiert die doppelte Lage leider auch doppelt so heftig aus.

Ergänzend zu Irenes Angaben: Die Taschenrückwand muss dann noch unten und an den Seiten ans Vorderteil angenäht werden.

Beim ersten Mal ist diese Technik oft ein ziemliches Gefummel, weil man sich schlecht vorstellen kann, wie sich das Ding räumlich zusammensetzt. Aber wenn man so eine fertige Jackentasche mal angucken kann, ist die Konstruktion recht simpel und gut überschaubar.

Falls Du noch kein Stricklehrbuch hast, z.B. von Hanna Jaacks oder Katharina Buss, würde ich Dir die Anschaffung oder wenigstens Leihe in der Bücherei empfehlen. Darin werden verschiedene Taschenkonstruktionen teils sehr ausführlich behandelt.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Antworten

Zurück zu „Handstricken - Techniken und Vorgehensweisen“