Randnadelautomatik? Was ist das?

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
frieda
Kompendium unnützen Wissens
Beiträge: 3157
Registriert: Di Jan 16, 2007 23:44
Strickmaschine: KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116 und DK8
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von frieda »

Das bedeutet, daß die beiden Randnadeln immer vorgewählt werden, wenn Du die Randnadelautomatik anschaltest.

Grüßlis,

frieda
http://frieda-freude-eierkuchen.blogspot.com/

KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
frieda
Kompendium unnützen Wissens
Beiträge: 3157
Registriert: Di Jan 16, 2007 23:44
Strickmaschine: KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116 und DK8
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von frieda »

Nein, das bedeutet, daß die Randnadeln immer in D-Postition geschoben werden. Was dann damit passiert, ist abhängig davon, welche weiteren Einstellungen Du am Schlitten getätigt hast.

Grüßlis,

frieda
http://frieda-freude-eierkuchen.blogspot.com/

KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
karinsocke
Mitglied
Beiträge: 87
Registriert: Mi Nov 07, 2007 06:58
Strickmaschine: brother KH 940, KH 270 und Silver Reed SK 860. alle mit DB und sämtl. Zubehör.
Wohnort: bei Schweinfurt, Unterfranken
Kontaktdaten:

Beitrag von karinsocke »

Hi Tanja,

hab gerade euren Schriftverkehr gelesen: Die Randnadelautomatik macht v.a. bei Norwegermustern Sinn; das macht einen schönen sauberen Rand. Wenn die Randnadel vorgewählt ist, wird diese dann immer mit der Schmuckfarbe abgestrickt.

Bei diversen anderen Mustern (Lochmuster) ist es aber besser, diese abzuschalten, weil sonst die Maschen purzeln.

LG Karin
Meine Homepage: https://karinsocke.de/
stricke mit brother KH 940, KH 270, SilverReed SK 860/alle mit sämtl. Zubehör
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6983
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Beitrag von Kerstin »

Bei Lochmustern werden die Randnadeln gar nicht erst vorgewählt. Der Lochschlitten ist serienmäßig so eingestellt. Es kann aber passieren, dass er auf Randnadeln umhängen will. Da muss man sich überlegen, ob man das möchte. Ich möchte es eher nicht. ;-)

Wichtig ist die automatische Vorwahl bei Fang- und Vorlegemustern, weil man ein abscheuliches Durcheinander an den Rändern des Gestricks bekommt, wenn die Nadeln über möglicherweise mehrere Reihen nicht stricken. Und andererseits wichtig ist, dass man diese Vorwahl bei Mustern mit ausgelassenen Nadeln abschalten kann, weil sonst jede Nadel neben einer ausgelassenen Nadel wie eine Randnadel behandelt und damit immer vorgewählt wird, und dann kommen manche Muster nicht richtig heraus.
Dann muss man allerdings selbst darauf achten, dass die Maschen am "echten" Rand in jeder Reihe in D-Position geschoben werden.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“