Seite 1 von 1

Lochmuster-Schal macht mich wahnsinnig - Hilfe!!!

Verfasst: Mo Mai 05, 2008 08:47
von mysel
Hallo,

ich weiß nicht, ob das Pronblem hier schon behandelt wurde, ich habe jedenfalls nix dazu gefunden:

ich möchte eine Stola aus dünner Seide im Lochmuster stricken. Die Seide habe ich über GB-ebay gekauft, sie ist auf Kone und gut geölt, läuft bei glatt rechts und Maschenweite 5 wie Butter.

Nun möchte ich daraus eine Stola mit Lochmuster auf einer brother 950i stricken. Das klappt auch prima, aber irgendwann gibts immer irgendwo eine Stelle, an der ein zwei Maschen von den Nadeln rutschen. Diese Maschen ribbeln dann bei der glatten geölten Seide so schnell runter, dass ich den Fehler manuell gar nicht mehr beheben kann (ich kriege das Muster nicht mehr hochgestrickt, da ist die Maschine mir über...). Also musste ich das Teil bislang dreimal komplett aufribbeln und von vorn anfangen. Ich habe das Gefühl, dass das nur dann nicht passiert, wenn der Abzug "perfekt" ist, hängen die Gewichte auch nur minimal zu hoch oder zu tief, gehts wieder los. Aber irgendwann muss ich die Gewichte ja mal nach oben umhängen (die Stola soll schon so 150 cm lang werden).

Gibts da irgendwelche Tricks oder Tipps? Kann ich wenigstens das Gestrick zwischendurch mal irgendwie "sichern", damit ich dann nicht immer bis ganz unten aufribbeln muss?

Dankbar für jeden Tipp

mysel

Verfasst: Mo Mai 05, 2008 08:53
von frieda
Im Zweifelsfall würde ich das Muster von Hand umhängen, wenn es nicht zu kompliziert ist (ich gehe mal davon aus, daß Du jetzt mit dem LoMu-Schlitten strickst). Das ist zwar eine Menge Arbeit, aber auch nicht mehr, als immer wieder von vorne anzufangen und nicht fertig zu werden.

Grüßlis,

frieda

Verfasst: Mo Mai 05, 2008 10:24
von karinsocke
Überprüfe doch mal deine Nadeln. Wenn es immer wieder an der selben Stelle passiert, ist sicher eine oder zwi verbogen. Manchmal erkennt man das nich. Tausche diese Nadeln einfach mal aus.

... und wenn du dein DB dran hast, decke dieses mal mit Abdeckkappen oder ein Stück Plastiktischdecke ab und lasse dein gestrick ÜBER das DB herab oder baue das SB ab und lege deine Maschine plan auf den Stricktisch. Da geht es oft besser.

Liebe Grüße
Karin

Verfasst: Mi Mai 07, 2008 11:18
von mysel
Danke für die Tipps - von Hand umhängen ist mir bei dem Projekt allerdings etwas zu mühsam... Ich habe das mit dem Hängen ausprobiert und jetzt geht es besser...Ausserdem nähe ich jetzt in gewissen Abständen bei rein rechten Reihen mit einem ganz dünnen andersfarbigen Faden eine Reihe ab (wie im Anleistungsbuch unter Abketten beschrieben), lasse aber alle Maschen natürlich auf den Nadeln und stricke dann drüber. Bisher hat das geklappt und dann muss ich im Zweifelsfall nicht bis ganz unten aufribbeln, sondern nur bis zur nächsten "abgenähten" Reihe. Ganz zum Schluss werde ich die Fäden einfach vorsichtig heraustrennen.

Danke

mysel