Seite 1 von 1

Verfasst: Mo Mai 05, 2008 19:00
von Kerstin
Ich würde die Seitennähte des Bündchens auftrennen und oberhalb des Bündchens, also am Anfang der ersten glatt-rechts-Reihe, den Faden durchschneiden. Dann die nach unten zeigenden Maschenbögen auf eine ganz dünne Rundnadel nehmen (dünn, um das Aufnehmen zu erleichtern, nicht zum eigentlichen Stricken) und ein neues, längeres Bündchen dranstricken. Eventuell auch einen glatten Streifen in Kontrastfarbe, wenn das Garn sonst nicht reicht.

Zahlreiche Grüße
KErstin

Verfasst: Mo Mai 05, 2008 21:35
von Knackendöffel Maren
Hallo,
es ist einfacher, es so zu machen, wie Kerstin es beschrieben hat. Wenn Du schneidest, hast Du lauter kleine durchtrennte Wollenden, ziehst Du aber einen Faden, dann hast saubere offene Maschen. Du kannst auch Masche für Masche auftrennen und gleich auf die Nadel nehmen.
gruß Maren