Jacke Islanpullover

Für Fragen und Tipps zu Anleitungen und Problemen damit, Stricktechniken u. Vorgehensweisen
Antworten
Lina

Jacke Islanpullover

Beitrag von Lina »

Hallo ihr,

ich habe nun meine Wolle für den Islandpullover hier liegen-

in der Anleitung steht, man soll das in der Mitte aufschneiden- vorher mit der Maschine absteppen ???
das fällt mir ja schwer- mir das vorzustellen.

außerdem wollte ich da keinen Reißverschluss dranmachen, sondern Knöpfe- wie mache ich dann die Passe für die Knpflöcher und Gegenseite? Häckeln?

hat das schon jemand gemacht und kann mir vielleicht Tipps geben?

Grüsse Lina

wird blau-weiß-himmelblau- himmlische Farben!!!
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6918
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Beitrag von Kerstin »

Hallo Lina,

ja, man näht vorher mit der Maschine senkrecht mit schmalem Zickzackstich ab. Wenn Du geraden Steppstich nimmst, ist das möglicherweise zuwenig elastisch.
Keine Angst, die Maschen laufen nur senkrecht weg, nicht waagerecht. Da ribbelt Dir also so schnell nichts weg. Zudem ist Lopigarn etwas filzend, das sichert solche Kanten noch zusätzlich.

Man kann aus einer derart abgeschnittenen Kante genauso wie aus einer normalen Strickkante Maschen für die Blenden aufnehmen. Die Schnittkante bzw. abgenähte Kante lässt sich nach innen wegklappen. Wenn Du immer zwischen denselben Maschensäulen einstichst, um Blendenmaschen aufzunehmen, wird die Kante auch perfekt gerade.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Lina

Beitrag von Lina »

Hallo kerstin,

oh Danke, der Tipp mit leichtem Zick-Zack ist genial, hatte nämlich schon darüber nachgedacht, dass ggfs die Naht reißen könnte- Pullover/Jacken zieht man ja auch mal hin und her.


Ich habe gestern natürlich noch angefangen und in der Anleitung - auf Isländisch= Ratespiel :) steht, dass in der Mitte zwei Maschen links gestrickt werden-das machts wohl dann sicherer- ich kann mir nun besser vorstellen, das Ding aufzuschneiden, zumal nur rechts rundstricken ein ganz anderes Gewirke wird...ich bin ganz begeistert...

Grüss Lina
Lina

Beitrag von Lina »

wolllte nur eben berichten, dass das Aufschneiden wunderbar geklappt hat, habe die Kante umhäckel und es sieht einfach toll aus.

Danke nochmal für den Tipp mit dem Zick-zack- das war wichtig und gut
Grüsse Lina
Kornelia
Mitglied
Beiträge: 17
Registriert: Mi Mai 21, 2008 19:20
Wohnort: NRW

Beitrag von Kornelia »

hallo,

ich habe diese Tecnik des Aufschneidens bei einem Isager-Modell gemacht und war am Anfang auch sehr skepisch, vor allem weil das Modell sauteuer war und ich den Pulli bei Mißlingen hätte wegwerfen müssen. Da wurden in Runden hochgestrickt und die Armlöcher und der Halsausschnitt auf- bzw. ausgeschnitten - eine ganz besondere Technik, die abe wohl in den skandinavischen Ländern gang und gebe ist. Hier ein Bild vom fertigen Teil - IsagerModell "Pazifik"


Bild
Bild


Die Technik ist in Ihrem Buch Inka beschrieben, denn ohne Anleitung ist es wirklich schlecht möglich, da man Zusatzmaschen fürs Schneiden einfügen muß. Aber vom fertigen Teil war ich begeistert, es laufen keine Maschen und elastisch und sauber ist das ganze auch zu arbeiten, allerdings ist das Hochlandgarn auch etwas filzend, mit Baumwolle würde ich das auch nicht riskieren.
Lina

Beitrag von Lina »

Ja ich habe ein Foto, mal sehen ob ich das hochladen kann- allerdings sieht man da nicht wie ich es aufgeschnitten habe...

fotos.web.de/panlogo/Hier_neues_Album_anlegen.

1x Jacke und 1x ein Pullover

bzgl Ängstlichkeit: mir hat das sehr geholfen, ein Muster zu machen und es daran zu üben- es reicht ein schmaler Streifen von ca 6 cm und ca 10 cm lang

in einem englischen Anleitungsbuch nähen sie zwei Nähte paralell zueinander- das werde ich nächstes mal versuchen- aber mit der einen engen Zickzacknaht und dann umhäkeln ging das super- ob es solange hält wie der Islandpullover ( ca 15 Jahre) werde ich wohl nicht mitkriegen, da Jacke ein Auftrag war.

Wichtig ist, dass man vorne zwei Maschen "links" strick damit man beim Nähen nachher einen Reihe sieht- also in jeder Runde zwei Maschen links stricken- dann hat man nachher die Kante
Grüsse Lina
Zuletzt geändert von Lina am Do Mai 29, 2008 09:01, insgesamt 1-mal geändert.
Lina

Beitrag von Lina »

noch ein Versuch

www.fotos.web.de/panlogo/Isipulli


hat bei mir nun funktioniert- hoffe bei Euch auch
Antworten

Zurück zu „Handstricken - Techniken und Vorgehensweisen“