Seite 1 von 1

Armlochhöhe!

Verfasst: Di Mai 13, 2008 09:32
von Strickomi
Hallo,
ich habe nun mal eine allgemeine Frage zum Thema Schnitte. Da ich viele Trachtenjäckchen, vor allem für Kinder stricke.
Mir scheint, und ich habe das auch schon bestätigt bekommen, daß die Armlochhöhe in den Handstrickheften meistens zu groß angegeben wird.
Für Größe 116 mißt man beispiellweise 18 cm. Dadurch wird dann ja auch der Ärmel ziemlich weit. Ich stricke meistens eine ziemlich flache Kugel, so ca. 4-5 cm.
Auch bei den Damenjacken, sind die Ausschnitte meistens zu groß, sodaß ich mir denn oft mit Schulterpolstern helfe.
Ist vielleicht unter euch jemand der Schneiderin ist, oder eine Fachschule gemacht hat. Mich würde interessieren, wie die Schnitte berechnet werden. Vielleicht in einer Art Tabelle.

Verfasst: Di Mai 13, 2008 14:54
von Kerstin
Hallo Strickomi,

wie alt sind denn die Schnitte, nach denen Du strickst?
In der aktuellen "Verena" sind die Armlöcher bei Größe 110/116 bzw. 116/122 14 bzw. 15 cm hoch. Vor einigen Jahren, als Landhaus-Stil gerade groß in Mode war, hat man die Kleidung mit mehr Bewegungsweite getragen, besonders bei Kinderkleidung. Kindersachen hatten damals zu einem großen Teil gar keine richtigen Armausschnitte, da wurde der Ärmel nur an die gerade Kante angesetzt. Ohne Armausschnitt braucht man aber mehr Weite, sonst kneift's.
Vielleicht hängt es damit zusammen?

Zahlreiche Grüße
Kerstin

Verfasst: Di Mai 13, 2008 20:05
von Pull-over
Hallo!
Also, mir kommt es so vor, als wenn die Armlöcher immer kleiner werden!
Wenn man wie ich Kleidergrösse 42/44 trägt, sind meiner Meinung nach 19-20 cm zu wenig! Gesehen in der neuen Sabrina!
Es ist ja so, das nicht nur Der Körper mehr :lol: Fett :lol: hat, sondern auch die Oberarme sind voller.
Deswegen mache ich meine Armlöcher grösser, schließlich muss man sich auch drin bewegen können, nichts ist schlimmer als wenn es unter den Armen kneift :? !

Gruss Monika