Seite 1 von 1

Verfasst: Mo Jun 09, 2008 09:30
von Kerstin
Hallo Tanja,

ob die Plattiernüßchen für alle Brother Maschinen gleich sind, weiß ich nicht. Wenn es eine Strickerin in Deiner Nähe mit einer plattierfähigen Maschine gibt, könntest Du vielleicht mal ihr Platternüßchen ausleihen und testen.

Beim Plattieren strickt man mit zwei dünnen Fäden, die Gesamtdicke darf nicht mehr sein als die Maschine generell verkraftet, und die MW-Einstellung richtet sich nach der Gesamtdicke. Das Plattiernüßchen sorgt dafür, dass der eine Faden (der Plattierfaden) immer bei den Linksmaschen obenauf liegt und der andere (der Grundfaden) immer bei den Rechtsmaschen. Mehr nicht!
Plattiertes Gestrick sieht deshalb von der Struktur her ganz genauso aus wie nicht plattiertes. Das heißt, glatt rechts bleibt glatt rechts, Rippengestrick bleibt Rippengestrick, Fangmuster bleibt Fangmuster. Nur hat man eben Farbeffekte, weil z.B. die Rechtsmaschen immer obenauf rot sind und die Linksmaschen immer obenauf blau. Oder man strickt einen (oft kratzigen) Glitzerfaden so mit, dass er bei den Rechtsmaschen obenauf liegt und innen auf der Haut möglichst wenig kratzen kann.

Zahlreiche Grüße
Kerstin

Verfasst: Mo Jun 09, 2008 10:14
von Cathay
Plattiernüsschen für's Einbett gibt es erst ab der 860. Auf der 842 könntest Du aber einen Abstreifer der 860 verwenden und dort das Plattiernüsschen einsetzen.
Auch beim KR ist der Abstreifer/Verbindungsbügel das entscheidende Teil. Ich betreibe seit kurzem mein /830er Doppelbett mit einem 850er Verbindungsbügel und da funktioniert das Plattieren.

Viele Grüße,
Katja

Verfasst: Mo Jun 09, 2008 20:26
von felidaehh
Ich hab eine KH 840, da ist ein Plattiernüsschen dabei, und im Anleitungsheft wird es auch erklärt...
Schade, dass Du soweit weg bist, sonst hättste meins haben können...
LG
Irene