Seite 1 von 1
Verfasst: Fr Jun 13, 2008 14:41
von frieda
Das ist aber ärgerlich! Aber wenn ich mich recht erinnere waren hier auch schon andere, die Spitzen am Linker getauscht haben, vielleicht gibt es von deren Seite Tipps für Dich. Da man die Spitzen nachkaufen kann, wird man die auch irgendwie wechseln können. Ich werde auch mal einen Blick auf meinen werfen, vielleicht sehe ich ja eine Möglichkeit.
Grüßlis,
frieda
Verfasst: Fr Jun 13, 2008 17:00
von Karoline
Hallo Eva,
bei dem Modell was Du ersteigerst hast kann man keine einzelnen Nadeln nachkaufen.
Man muss den kompletten Ring inkl. den Nadeln kaufen. Das weiß ich zu 100%.
Mit den einzelnen Nadeln funktioniert das nur bei dem blauen Linker. (älteres Modell)
Lass Dir doch einen Kostenvoranschlag vom Herrn Barz (Darmstatt - habe im Moment nicht die Telefonnummer parat) machen inkl. neuem Ring und inkl. Hin- und Rückfahrt zum Herrn Barz. Ich denke nicht, dass Du das alleine wieder hin bekommst.
Ich habe mir meinen elektrischen grauen Linker gerade angeschaut.
Waltraud hatte Nadeln ausgewechselt. Das war aber das blaue Modell.
Verfasst: Fr Jun 13, 2008 18:44
von frieda
Karoline hat geschrieben:
bei dem Modell was Du ersteigerst hast kann man keine einzelnen Nadeln nachkaufen.
Auf der Seite
http://www.b-hague.co.uk/d280 linker.htm gibt es die aber im 10er-Pack zu kaufen, deswegen bin ich jetzt ein wenig verblüfft.
Grüßlis,
frieda
Verfasst: Fr Jun 13, 2008 22:35
von Elfi
Hallo Eva,
du kannst auch mal Herrn Bommes fragen. Er wohnt PLZ 41352. Erreichen kannst du ihn am besten über email. Ich gebe dir die Adresse gerne über pn, falls du es da mal probieren möchtest. meld dich einfach bei mir.
Liebe Grüße
Elfi
Verfasst: Sa Jun 14, 2008 13:15
von Karoline
frieda hat geschrieben:Karoline hat geschrieben:
bei dem Modell was Du ersteigerst hast kann man keine einzelnen Nadeln nachkaufen.
Auf der Seite
http://www.b-hague.co.uk/d280 linker.htm gibt es die aber im 10er-Pack zu kaufen, deswegen bin ich jetzt ein wenig verblüfft.
Grüßlis,
frieda
Hallo Frieda,
das ist für das alte Modell. Die sind auch noch genug im Umlauf. Und wenn ich es richtig im Kopf habe gibt es die auch noch auf der HP von Hague zu kaufen.
Ich habe erst letzte Woche mit Herrn Barz wegen einer anderen Sache gesprochen. Da hat er mir gesagt, dass die Nadeln beim grauen Linker vernietet sind und nicht einzeln ausgewechselt werden können. Und diese alten "HÜTE in blau kennt er gar nicht.
Deshalb meine Behauptung mit 100 %.
Verfasst: Sa Jun 14, 2008 13:19
von Karoline
Frieda, Du bist doch Pörfekt in English. (Knutsch-Smilie)
Kannst Du mal nach Hague schreiben und fragen? (Danke-Smilie)
Es kann ja mal sein, dass irgendetwas mit unserem "Grauen" passiert und dann wissen wir genau, ob wir wirklich immer einen neuen kompletten Ring kaufen müssen.
Verfasst: Sa Jun 14, 2008 13:39
von frieda
Karoline hat geschrieben:
Kannst Du mal nach Hague schreiben und fragen? (Danke-Smilie)
I have dann mal gewritten ... mal sehen, ob sie mir auch antworten. Ich halte Euch auf dem laufenden.
Grüßlis,
frieda
Verfasst: So Jun 15, 2008 11:37
von frieda
Das ist ja gut. Wenn Du die Einbauanleitung hast, vielleicht magst Du dann mal kurz beschreiben, wie man die Nadeln wechselt? Ist bestimmt von allgemeinem Interesse, wenn man mal bedenkt, wieviele Linker-Transportschäden hier immer berichtet werden.
Grüßlis,
frieda
Verfasst: Mo Jun 16, 2008 10:39
von frieda
Die Firma Hague hat mir heute morgen übrigens geantwortet und auch gesagt, daß man die Nadeln einfach tauschen könne. Leider sind sie bezüglich der Ausführung des Tausches überaus schweigsam geblieben und haben dazu nix gesagt. Aber wenn Eva die Anleitung mitgeliefert bekommt ist das ja auch nicht weiter schlimm.
Grüßlis,
frieda
Linker
Verfasst: So Jun 29, 2008 09:32
von 44 binchen
Hallo, ich habe euer Beitrag gelesen, ich habe noch den alten blauen zum kurbeln, mir sind auch welche abgebrochen, bin also sehr gespannt wie man sie einsetzt, muß allerdings auch noch Ersatznadeln haben.