Seite 1 von 1

üben am Doppelbett-kurz vor Nervenkrise!

Verfasst: Do Mär 02, 2006 17:02
von Elfi
Hallo Ihr Lieben,
bin am Verzweifeln :evil: :cry: :evil: . Nach fast 2 Std. hab ich´s endlich geschafft ein paar Reihen im Bündchenmuster zu stricken und wollte dann die Farbe wechseln:
Schlitten ganz nach links bis Signal, Knopf für 2.Farbe gedrückt und rumps liegt das Gestrickte am Boden, obwohl die 2.Farbe eingefädelt ist.
Was hab ich wieder falsch gemacht????
Habe KH 900, Doppelbett KR 850 und Farbwechsler KRC 830.
Die Beschreibung des Farbwechsler bezieht sich auf Lochkartensystem.
Aber man sagte mir, dass das Gerät auch zu meinen Teilen passt.
Hilft mir Euer Rat weiter? :P
Elfi

Verfasst: Do Mär 02, 2006 17:58
von Kerstin
Hallo Elfi,

wenn Du das Doppelbett ganz neu hast, würde ich nicht empfehlen, gleich mit dem Farbwechsler zu arbeiten. Das ist viel zu kompliziert, dabei kann zuviel schiefgehen. Das frustriert nur. Den Farbwechsler benutze ich höchstens für Doppelbett-Jacquard, wenn alle zwei Reihen die Farbe gewechselt werden muß. Ansonsten fädle ich lieber von Hand ein und aus.

Zu Anfang solltest Du Dich darauf konzentrieren, schöne, saubere Bündchen und einfache (einfarbige) DB-Strickmuster zu stricken. Und Halsblenden und so Zeugs, was man täglich ;-) braucht. Auch die Formgebung will gelernt sein, die ist zwar im Prinzip wie am Einbett, aber etwas fitzeliger, weil man nicht so gut an die Nadeln herankommt.

Sobald Du die ersten einfachen Modelle am DB gestrickt und ein Gefühl für das Arbeiten damit entwickelt hast, kannst Du mit schwierigeren Dingen fortfahren. Später wirst Du auch sofort merken, ob der Faden richtig im Nüßchen ist oder nicht, und Du weißt, worauf Du achten mußt, wenn Du den Schlitten aus dem Farbwechsler hinausbewegst.
Es ist wie Autofahren, nach der bestandenen Führerscheinprüfung geht man ja auch nicht sofort auf die Rallye Paris-Dakar. ;-)

Zahlreiche Grüße
Kerstin

Doppelbett und Farbwechsler

Verfasst: Fr Mär 03, 2006 09:20
von Elfi
Hallo Kerstin,
es ist mir natürlich schon klar, dass ich erstmal genug Übung am Doppelbett brauche-bin trotz mehrfacher Niederschläge fleissig dabei.
Mir geht es mit dem Farbwechsler in erster Linie darum, ob er auch richtig funktioniert (wegen evtl. Rückgabe od. Reklamation) .
By the way: Kannst du mir vielleicht sagen, warum meine Maschen beim DB-Stricken auf der li. Seite nicht immer abstricken? Nach ein paar Reihen, die in Ordnung sind, legt sich der Faden in die hinteren Zungen ohne zu stricken. Randnadeln sind nach Vorschrift gesetzt, Gewichte hängen dran und MW habe ich für Sockenwolle vorne und hinten auf 2 gestellt entsprechend der diversen Anleitungen.
Wäre schön, wenn ich einen Rat bekäme.
Liebe Grüsse
Elfi :lol:

Verfasst: Fr Mär 03, 2006 10:00
von Kerstin
Hallo Elfi,

klar, an die Sache mit der Rückgabe hatte ich nicht gedacht, stimmt, da solltest Du das Ding unbedingt testen.

Mit welcher Nadeleinteilung strickst Du denn? 1re-1li über alle Nadeln, oder wie für 1re-1li-Bündchen, also über jede zweite Nadel?
Wenn die M nicht durchgestrickt werden, liegt es oft daran, daß die MW zu eng bzw. die Fadenspannung zu stark ist. Wenn Du mit der Fadenführung des Vierfarbwechslers arbeitest, haben die Fäden von vornherein eine viel größere Spannung; in dem Fall kann es sinnvoll sein, die MW zu erhöhen.

Bei Rippengestrick hilft es zusätzlich, die Siebener-Drähte zu benutzen. Das sind kleine Drahtbügel in Form der Ziffer 7, die unten eine Drahtschlaufe haben. Man hängt sie zwischen die Nadelbetten über die M am Rand und in die Schlaufe ein kleines DB-Gewicht. Alle paar Reihen nachhängen!

Zahlreiche Grüße
Kerstin

Verfasst: Fr Mär 03, 2006 13:42
von Uschi
Hallo Elfi!
Kerstin hat ja schon ein paar Tipps gegeben.
Ich hatte das auch schon und da hat es gut geholfen, wenn ich 4-5 Nadeln am Rand, manchmal reichen schon 3 immer in E-Position geschoben habe.
Sicher ist es eine Gewichts- oder Maschenweitensache, aber Du kannst es ja mal versuchen mit der E-Stellung.
Einfach ausprobieren vielleicht bringt es was.

Viele Grüße

Uschi

Doppelbett-Üben

Verfasst: Sa Mär 04, 2006 11:09
von Elfi
Hallo Uschi und Kerstin
Werd Eure Ratschläge befolgen. Danke
Elfi