Seite 1 von 1

Keine Schnitte

Verfasst: Di Jul 29, 2008 17:04
von italia
Hallo
Habe nun das DK7 auf den Laptop einstalliert aber habe keine Schnitte
meht. Auf dem Disko D mussen doch die Schnitte sein, wie soll ich sie
nennen?
Und dann gehen wieder schon nicht die Com von 1 bis 9, also findet keinen Anschluss.
Habe ein Baby-Schnitt ausgewahlt mit 23-23 Maschen glatt. Wie stelle ich
jetzt auch die 965 ein?, oder besser auch wie fange ich Reihen-massig an mit DK7

Viele liebe Grusse und nochmals Danke im Vorrauss
Italia

Verfasst: Di Jul 29, 2008 20:25
von Kerstin
Hallo Italia,

in welcher Sprache ist denn Deine Version? Je nachdem können die Bezeichnungen der Verzeichnisse unterschiedlich sein.

Auf Deutsch sind die Schnitte im Unterverzeichnis "Schnitt", und das wird bei der Installation im Verzeichnis "DK7" angelegt. Vielleicht kannst Du im Windows Explorer mal schauen, ob diese Verzeichnisse auf Deinem Computer vorhanden sind.

DK7 arbeitet standardmäßig mit einem seriellen Anschluss. Hat Dein Laptop so etwas? Falls nicht, brauchst Du einen Konverter USB zu seriell. Dazu erhält man beim Kauf normalerweise eine Treiber-CD. Steck den Konverter in einen freien USB-Port. Leg die CD ins Laufwerk. Der Computer erkennt nun die neue Hardware (den Konverter) und fragt nach den Treibern. Die sind auf der CD, Du musst also ggf. den Pfad der CD angeben, falls der Rechner ihn nicht von selbst findet.
Dann werden die Treiber installiert. Danach kannst Du das Designaknit Verbindungskabel einstecken und auf der anderen Seite mit der Strickmaschine verbinden.

Nun öffnest Du Einstellungen -> Systemsteuerung -> System. Unter Hardware -> Gerätemanager -> Anschlüsse COM und LPT lässt Du Dir anzeigen, welche COM-Ports Dein Computer anbietet. Da sollte etwas stehen von USB-Serial Port (COM x), wobei x irgendetwas zwischen 1 und 10 sein kann. Wenn Du Glück hast, ist es nur ein Port, wenn Du Pech hast, sind es viele.

Jetzt bitte DesignaKnit starten.
Unter Optionen -> Strickmaschine -> Optionen gibst Du die COM-Nummern ein (immer eine zur Zeit) und probierst, ob der Computer den Anschluss tatsächlich findet. Am einfachsten indem Du versuchst, ein Muster in die Maschine zu laden. Wenn es klappt, hast Du den richtigen Port erwischt. Wenn es nicht klappt, probiere es mit der nächsten Nummer aus dem Gerätemanager.

Wir hatten den Fall, glaube ich, schon mal :arrow: hier. Wie weit warst Du denn damals gekommen?

Zahlreiche Grüße
Kerstin