Seite 1 von 1
Spannfäden bei Norweger
Verfasst: So Mär 05, 2006 20:27
von Reiterlein0612
Hallo Ihr lieben Strickfeen!
Habe einen Norweger-Pulli für meinen Mann in Arbeit. Hat jemand eine Idee, was man mit den langen Spannfäden auf der Innenseite macht, damit man sich nicht darin verhäddert?

Verfasst: So Mär 05, 2006 20:32
von wollhamster
Hallo Kerstin,
einfach alle 5-10 Reihen die Fäden hochhäkeln und in eine Nadel hängen mit der selben Farbe. Funktioniert aber nur bei ziemlich langen Fäden. Wenn sie zu kurz sind zieht es das ganze Gestrick zusammen.
Gruss Marion (2)
spannfäden bei Norwegern
Verfasst: Mo Mär 06, 2006 09:29
von Szczepi
Hallo, ich bin es wieder. Mir hat 'mal eine versierte Strickerin, die auch Anleitungen durchgeführt hat, gesagt, einfach bei einem langem Faden etwa in der Mitte den Faden auf eine Masche hängen und dann in der Reihe mit abstricken. Geht ganz gut, ist aber Geduldssache.wenn man viele lange Fäden hat. Deshalb stricke ich Norwegermuster lieber als Norweger-Jaquard-
Muster wo die Fäden innen mitgeführt werden. Da gibt es aber wieder Probleme bei der Musterung am Halsausschnitt - jedenfalls bei mir. Ein schwarz-weiß Pullover liegt deswegen schon ein paar Jahre in meinem Wolle-
Bettkasten. Schöne Grüße Szczepi
Spannfäden bei Norweger
Verfasst: Mo Mär 06, 2006 20:40
von Elfi
Hallo,
ich muss natürlich auch meinen Senf dazu beitragen
Ich fixiere die langen Fäden auf der Rückseite mit der passenden Farbe(beim Farbwechsel immer ein wenig mehr Faden hängen lassen)
so etwa im grossen Zickzack. Vorne sieht man´s nicht und man bleibt nicht ganz so doll hängen. Ist besonders bei Kinderpullis ratsam.
Grüsse
Elfi
Verfasst: Mo Mär 06, 2006 22:23
von obstler
Hallo Reiterlein0612,
Ich häkle die langenFäden beim Norweger auch hoch, vernähe sie und fixiere sie meist noch mit Bügelvlies. Habe gute Erfahrungen damit gemacht vorallem bei Kinderpullovern. Manchmal nähe ich das Vlies mit Nähgarn etwas an.
Viel Erfolg
obstler