"Kellergeruch" aus der Wolle bekommen
-
- Mitglied
- Beiträge: 243
- Registriert: Mi Jun 08, 2005 20:10
- Wohnort: 27404 Hesedorf
- Kontaktdaten:
Hallo Eva,
ich würde schönes Wetter abwarten - nicht wenns draußen feucht ist - und die ganze Kiste offen rausstellen - ab 17 uhr wirds meist doch feucht draußen und wenn du dann die Wolle draußen hast, könnte noch Feuchtigkeit mit reingehen, wenn das nicht richtig durchtrocknet, dann hast du nachher schimmelwolle - also raus in die Sonne damit - und wenn ein Tag nicht reicht - dann halt mehrmals machen.
Ich hatte mal 400 kg synthetisches Industrie-Sockengarn - das hatte auch argen keller-garage-chemiegeruch - das hab ich länger mal rausgestellt und danach einige wochen auf einem wunderbar sauberen trockenem Dachboden stehen gehabt - der Geruch ist nicht mehr da.
Doris
ich würde schönes Wetter abwarten - nicht wenns draußen feucht ist - und die ganze Kiste offen rausstellen - ab 17 uhr wirds meist doch feucht draußen und wenn du dann die Wolle draußen hast, könnte noch Feuchtigkeit mit reingehen, wenn das nicht richtig durchtrocknet, dann hast du nachher schimmelwolle - also raus in die Sonne damit - und wenn ein Tag nicht reicht - dann halt mehrmals machen.
Ich hatte mal 400 kg synthetisches Industrie-Sockengarn - das hatte auch argen keller-garage-chemiegeruch - das hab ich länger mal rausgestellt und danach einige wochen auf einem wunderbar sauberen trockenem Dachboden stehen gehabt - der Geruch ist nicht mehr da.
Doris
Doris, die sich von Pfaff Passap Duomatic 80 - KH 940/KR 850 und mit KG 88II
Bitte bewerte meine Farm
Bitte bewerte meine Farm
Verstricken muß man die Wolle für die Febreze-Behandlung nicht, aber ich hatte das auch mal (bei ebay ersteigerte Wolle) und ich fand, daß die danach sich so merkwürdig anfühlte. Klebrig irgendwie, falls Ihr wißt, was ich meine. Vielleicht lag es ja auch daran, daß ich nicht das Original-Febreze genommen hatte sondern ein ähnliches Produkt einer anderen bekannten Firma.
Ein Versuch wäre auch getrockneter Kaffeesatz wert. Kaffee nimmt üble Gerüche leicht auf, deswegen soll man ja auch davon ein Schälchen in den Kühlschrank stellen. Wenn die Wolle nachher nach Kaffee riecht? Umso besser: Aromawolle für das neue Wellness-Stricken.
Natürlich den Kaffeesatz in Stoffsäckchen füllen oder in Papierteebeutel, damit der nicht überall rumkrümelt. Wie gesagt: ich habe es noch nicht ausprobiert, aber vielleicht möchte es ja mal wer tun?
Uta, keine Haftung übernehmend...
Ein Versuch wäre auch getrockneter Kaffeesatz wert. Kaffee nimmt üble Gerüche leicht auf, deswegen soll man ja auch davon ein Schälchen in den Kühlschrank stellen. Wenn die Wolle nachher nach Kaffee riecht? Umso besser: Aromawolle für das neue Wellness-Stricken.

Natürlich den Kaffeesatz in Stoffsäckchen füllen oder in Papierteebeutel, damit der nicht überall rumkrümelt. Wie gesagt: ich habe es noch nicht ausprobiert, aber vielleicht möchte es ja mal wer tun?
Uta, keine Haftung übernehmend...
-
- Kompendium unnützen Wissens
- Beiträge: 3147
- Registriert: Di Jan 16, 2007 23:44
- Strickmaschine: KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116 und DK8
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Zu spät, gibt es schon: Lang Yarns Emotion, da habe ich neulich den Bolero draus gestrickt. Mit Sandelholzduft. Roch sehr schön beim Stricken.morgain11 hat geschrieben:
Hey vielleicht wäre das noch ein Trend, Wolle mit Aroma..
Grüßlis,
frieda
http://frieda-freude-eierkuchen.blogspot.com/
KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
-
- Mitglied
- Beiträge: 460
- Registriert: Mi Jan 11, 2006 15:48
- Strickmaschine: KH-930, KR-850 und ein paar ältere Schätzchen
- Wohnort: Hibbdebach
- Kontaktdaten:
Das mit dem Kaffeepulver kenn ich auch. Etwas Geruchsneutraler ist aber schwarzer Tee.
Soll ja Menschen geben die keinen Kaffee mögen
Soll ja Menschen geben die keinen Kaffee mögen

Viele Grüsse
Marion
Die wenigsten Fehltritte begeht man mit den Füßen
https://wollpalast.de.tl/
Brother KH-930 & KR-850, Brother KH-230 & KR-230, Brother KX-350 & KX-395
Marion
Die wenigsten Fehltritte begeht man mit den Füßen
https://wollpalast.de.tl/
Brother KH-930 & KR-850, Brother KH-230 & KR-230, Brother KX-350 & KX-395
Moin moin,
habe Eure Vorschläge wegen der Gerüche gelesen. Mein Kühlschrank riecht seitk ein paar Tagen so komisch. Sonntag habe ich ihn abgestellt und den ganzen Schrank mit Essigwasser ausgewaschen, leider ohne Erfolg. Jetzt probiere ich es mal, so wie Ihr vorgeschlagen habt, mit Kaffee aaus. Wäre prima wenn es nützt.
Liebe Grüsse
marlies
habe Eure Vorschläge wegen der Gerüche gelesen. Mein Kühlschrank riecht seitk ein paar Tagen so komisch. Sonntag habe ich ihn abgestellt und den ganzen Schrank mit Essigwasser ausgewaschen, leider ohne Erfolg. Jetzt probiere ich es mal, so wie Ihr vorgeschlagen habt, mit Kaffee aaus. Wäre prima wenn es nützt.
Liebe Grüsse
marlies
Hallo,
ich würde die Wollknäuls einfach ausbreiten und ausstinken lassen - wenigstens einige Tage lang.
Wenn die Wolle komplett stinkt, ist es vielleicht sogar sinnvoll, die Wolle zu verstricken, so kommt das Innere nach aussen und kriegt eher Luft ab.
Und dann würde ich die ganzen Tips querbeet durchprobieren.
Sei froh daß es Wolle ist. Die kriegt man noch eher mief-frei als meine Patienten:
Ich habe hier unzählige Bücher, die nach Keller stinken
- und von meinen Schuhen, die ich komplett wegschmeißen mußte, weil sie nach einem Sommer im Keller geschimmelt hatten, fange ich jetzt gar nicht an, sonst breche ich hier in Tränen aus
LG, Julia
ich würde die Wollknäuls einfach ausbreiten und ausstinken lassen - wenigstens einige Tage lang.
Wenn die Wolle komplett stinkt, ist es vielleicht sogar sinnvoll, die Wolle zu verstricken, so kommt das Innere nach aussen und kriegt eher Luft ab.
Und dann würde ich die ganzen Tips querbeet durchprobieren.
Sei froh daß es Wolle ist. Die kriegt man noch eher mief-frei als meine Patienten:
Ich habe hier unzählige Bücher, die nach Keller stinken


LG, Julia
Zuletzt geändert von Julia am Do Aug 28, 2008 10:31, insgesamt 1-mal geändert.
Hallo zusammen,
ich hab es zwar mit Wolle noch nicht probiert, aber im Kühlschrank hat es prima geholfen: "Natron".
Ich trau' mich nicht, den Firmennamen zu schreiben, aber beim Schl... oder in der Apotheke gibts dieses in grüner Verpackung in Beutelchen...
Einfach ein Beutel (oder 1-2 Eßl.) auf einen flachen Teller in den Kühlschrank stellen und so lange drin stehen lassen, bis der Geruch weg ist (bei mir ca. 1 Tag/über Nacht).
Liebe Grüße
und einen schönen Tag!
Birgit
ich hab es zwar mit Wolle noch nicht probiert, aber im Kühlschrank hat es prima geholfen: "Natron".
Ich trau' mich nicht, den Firmennamen zu schreiben, aber beim Schl... oder in der Apotheke gibts dieses in grüner Verpackung in Beutelchen...
Einfach ein Beutel (oder 1-2 Eßl.) auf einen flachen Teller in den Kühlschrank stellen und so lange drin stehen lassen, bis der Geruch weg ist (bei mir ca. 1 Tag/über Nacht).
Liebe Grüße
und einen schönen Tag!
Birgit