Hallo Lilian,
hast Du schon mal eine V-Ausschnittblende von Hand gestrickt? Auch dabei hast Du immer eine Mittelmasche. Diese Mittelmasche wird mit der davor und der dahinter immer zusammengestrickt. Nichts anderes passiert bei diesem Ausschnitt.
Auf die Mittel-M kommt die Einer-Nocke. Es ist egal, welche. Wichtig ist nur, daß das "wirkende" Teil genau auf dieser Mittel-M liegt. Meistens ist die Mittel-M bei mir übrigens auf Nadel rechts 1.
Man hängt nun nach jeder Reihe die M von Nadel rechts 2 auf die Nadel rechts 1 und alle anderen M der rechten Seite werden nachgehängt, so daß ganz rechts eine Nadel frei wird. Am besten geht das mit dem Mehrfach-Decker.
Ebenso auf der anderen Seite: Die M von Nadel links 1 kommt auf die Nadel rechts 1, und alle anderen M der linken Seite werden nachgehängt, so daß auch ganz links eine Nadel frei wird.
Auf der Mittel-Nadel sind drei M! Und durch die KG-Nocke wird sie immer rechts gestrickt.
Ja, es ist völlig richtig, daß dann in jeder 2. R in der Mitte 3 M rechts sind. Anders geht es nicht. Man nimmt in der Mitte Maschen ab, und die nachgehängten müssen immer so gestrickt werden, wie sie erscheinen.
Und Du hast am Ende der Blende weniger Maschen, das muß so sein.
Vertrau mir, strick das Muster mal genau so durch, wie es im Buch beschrieben ist.

Ja, es ist eine ziemliche Umhängerei, aber der Ausschnitt sieht wirklich bildschön aus, wenn er fertig ist. Ich stricke praktisch alle V-Ausschnitte so, auch wenn es aufwändig ist.
Zahlreiche Grüße
Kerstin