Kerstin, bitte um Hilfe V-Ausschnitt Nr.53

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Lilian

Kerstin, bitte um Hilfe V-Ausschnitt Nr.53

Beitrag von Lilian »

Hallo, Kerstin, versuche die Blende aus Deinem Kragen-Buch zu stricken. Ich mache, glaube ich, Fehler bei der Abnahme in der Mitte. Du schreibst: "Um eine Nadel zur Mitte versetzen..." Meinst Du nun direkt auf die Mittelmasche hängen oder auf die Masche daneben. Ich habe sie daneben gehängt. Auch strickt der KG(95) dann nicht mehr das Muster richtig, sondern versetzt. Mit 1er-Nocke meinst Du die L-1 oder R-1? So eine habe ich auf die Mittel-M gesetzt und habe dann 3 re.M. Vielleicht Zufall durch das 1re-1li-Muster? Dann habe ich versucht aus Hanne Barth´s Buch, S. 82, die Blende zu stricken. Das bekomme ich überhaupt nicht hin!!! In der Mitte entsteht ein dicker Wulst von 3 Maschen!! Dann 2 leere Nadeln, die wieder mit den Mittel-M belegt werden sollen?Wahrscheinlich habe ich das auch nicht richtig umgesetzt . Das ist ja eine endlose Umhängerei!! Kerstin, was kann ich machen, damit ich auch so einen schönen Abschluß bekomme wie in Deinem Buch? Auf Deine Hilfe freut sich

Lilian :?
admin
Site Admin
Beiträge: 218
Registriert: Mi Feb 02, 2005 23:13

Beitrag von admin »

Hallo Lilian,

hast Du schon mal eine V-Ausschnittblende von Hand gestrickt? Auch dabei hast Du immer eine Mittelmasche. Diese Mittelmasche wird mit der davor und der dahinter immer zusammengestrickt. Nichts anderes passiert bei diesem Ausschnitt.

Auf die Mittel-M kommt die Einer-Nocke. Es ist egal, welche. Wichtig ist nur, daß das "wirkende" Teil genau auf dieser Mittel-M liegt. Meistens ist die Mittel-M bei mir übrigens auf Nadel rechts 1.

Man hängt nun nach jeder Reihe die M von Nadel rechts 2 auf die Nadel rechts 1 und alle anderen M der rechten Seite werden nachgehängt, so daß ganz rechts eine Nadel frei wird. Am besten geht das mit dem Mehrfach-Decker.
Ebenso auf der anderen Seite: Die M von Nadel links 1 kommt auf die Nadel rechts 1, und alle anderen M der linken Seite werden nachgehängt, so daß auch ganz links eine Nadel frei wird.
Auf der Mittel-Nadel sind drei M! Und durch die KG-Nocke wird sie immer rechts gestrickt.

Ja, es ist völlig richtig, daß dann in jeder 2. R in der Mitte 3 M rechts sind. Anders geht es nicht. Man nimmt in der Mitte Maschen ab, und die nachgehängten müssen immer so gestrickt werden, wie sie erscheinen.
Und Du hast am Ende der Blende weniger Maschen, das muß so sein.

Vertrau mir, strick das Muster mal genau so durch, wie es im Buch beschrieben ist. :-) Ja, es ist eine ziemliche Umhängerei, aber der Ausschnitt sieht wirklich bildschön aus, wenn er fertig ist. Ich stricke praktisch alle V-Ausschnitte so, auch wenn es aufwändig ist.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
Lilian

Beitrag von Lilian »

Danke, Kerstin, das war ja eine schnelle Hilfe!! Leider kann ich die Nadeln Mitte 0 nicht für die Mitte meines V-Ausschnittes verwenden, weil ich für das lange Teil (82Rx3:4 + 2 M Nahtzug. + 62 M Halsausschn. = 126M) habe und für das kurze Teil 66 M= Zus. 192M. Aber eigentlich ist es ja auch egal, wo ich die Mitte des V-Ausschnittes hinhänge, oder? Jedenfalls möchte ich Dir für die schnelle Hilfe danken. Ich werde das an einem Probestück noch einmal durchstricken(auf keinen Fall nochmal an meinem Pulli!!! ) Ja, ich habe viel mit der Hand gestrickt. Aber bei der Maschinenstrickerei bin ich mir immer nicht sicher, ob es auch so gemacht wird. Mit endloser Umhängerei meinte ich Hanne Barth´s Anleitung. Ansonsten finde ich ihr Buch hervorragend. Ich schaue oft nach, wie etwas gestrickt wird.
Nochmals danke,

Gruß, Lilian :)
Lilian

Beitrag von Lilian »

Hallo, Kerstin, der KG strickt weiterhin die Maschen versetzt(sieht aus wie Perlmuster). Aber nur dann, wenn ich die Maschen umgehängt habe. Wo mag der Fehler liegen? Musternr.519,li1, ist doch auch richtig. Dann habe ich es mit Variation/Verlängerung versucht. Geht auch nicht. Hast Du noch einen Tip? Ich bin froh, daß ich einen Musterausschnitt gestrickt habe, sonst hätte ich jetzt wieder den Pullover von den Nadeln nehmen müssen!!
Gruß, Lilian :)
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6891
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Beitrag von Kerstin »

Hallo Lilian,

wieso Muster 519? :?:
Nirgendwo in der Anleitung ist Muster 519 erwähnt!
Bitte für die KH 970 Muster 45 verwenden, das steht auch so drin. :-)
Mit Muster 519 kann es nicht funktionieren, weil Du die M in jeder R versetzst.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Lilian

Beitrag von Lilian »

Danke, für Deine Hilfe, Kerstin, aber jetzt bin ich etwas irritiert. In meinem Handbuch für die KH970 steht auf S. 86 für KG 95 die Nr.519 für 1li,1re. Es ist auch als Beispiel für die Programmierung angegeben(nicht für ein V-Ausschn.-Bündchen). Das Perlmuster hat die Nr. 45, S.65, Stitchworld-Pattern-BookIII. Es sieht auch versetzt aus. In Deinem Kragen-Buch steht Muster-Nr.30 bzw.Lochkarte 1. Muß ich jetzt die Nr.45, Perlmuster, eingeben, um ein normales re/li-Bündchen zu stricken? Da soll sich noch ein Anfänger auskennen :roll: Wie soll man DAS wissen!! Man geht ja eigentlich nach der Gebrauchsanweisung. Da habe ich keine Anleitung für V-Ausschn.-Bündchen gefunden und daß man die Nr.45 nehmen soll. Hast Du vielleicht eine andere Gebrauchsanweisung, die ausführlicher ist? Du schreibst, WEIL man die Maschen versetzt, muß man das Perlmuster wählen, damit es wieder RICHTIG ist. Nun soll jemand noch behaupten, daß stricken mit der Maschine soooo einfach ist!!!!! :twisted:
Gruß, Lilian :) , die jetzt mal die Nr. 45 einprogrammieren wird
Lilian

Beitrag von Lilian »

DANKE, Kerstin, das war´s was mir gefehlt hat. DIE RICHTIGE NR.!!
Jetzt klappt es!! Aber wo kann man solche Dinge denn nachlesen?

Meldet Euch mal, liebe Mitstrickerinnen, habt IHR das gewußt? Ich kann nur sagen: Wie gut, daß es dieses Forum gibt!!!

Nochmal danke, Kerstin,

Gruß, Lilian :)
Uschi
Mitglied
Beiträge: 268
Registriert: Di Jun 21, 2005 08:10
Wohnort: Sachsen-Anhalt

Beitrag von Uschi »

Hallo Lilian!
Ich muß gestehen, dass ich das auch nicht gewußt hätte.
Kerstin hat eben Schule gemacht, und daher so ein großes Wissen.
Habe auch beim lesen dieser Ausführungen Schwierigkeiten gehabt, das zu begreifen, aber wenn ich mir das hinterher durchdenke ist es schon klar.
Man versetzt die Maschen mit der Hand und muß das Muster nehmen, wo die Maschen versetzt programmiert sind. Bei 1-re/1li glatt hoch geht das Programm nicht mit.
Man lernt eben nie aus!!!
Viele Grüße

Uschi
KH 965i KR 850 KG 95 /DK 8
Lilian

Beitrag von Lilian »

Hi, Uschi, wie wahr, wie wahr!! Aber ich finde, Du hast auch ein großes Wissen. Zumindest ist das mein Eindruck von Dir. Ich habe von Dir schon manch guten Tip bekommen.

Gruß, Lilian :)
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6891
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Beitrag von Kerstin »

Hallo Lilian,

sorry, ich hatte heute ein wenig Stress im Job und komme deshalb erst jetzt zum Antworten.
Aber Du hast die richtige Lösung ja schon gefunden. :-)

Als das Kragen-Buch entstand, gab es noch keine KH 970. Alle anderen elektronischen Maschinen hatten das gelbe Musterbuch, und darin ist das 1-1 versetzte Muster die Nr. 30. Für Lochkarten-Maschinen, die diesen Ausschnitt übrigens auch nachstricken können, sofern der KG drauf läuft, gilt: Karte 1, das ist in der Ausschnitt-Anleitung auch so angegeben.
In der Neuauflage des Buchs ist zusätzlich zu Nr. 30 bzw. Karte 1 auch Nr. 45 für die KH 970 genannt. Deine Ausgabe ist also, wie ich jetzt weiß, noch die ältere. Am besten notierst Du Dir die richtige Muster-Nr. gleich dazu.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Lilian

Beitrag von Lilian »

Hallo, Kerstin, Du brauchst Dich nicht zu entschuldigen. Schließlich kannst Du ja nicht immer nur für uns da sein! - Ich habe mir die Nummer gleich in Dein Kragenbuch eingeschrieben(für meine Nachfolgerinnen :roll: ).

Jetzt habe ich aber noch ein kleines Problem: Bei Dir läuft die
Mittelmasche ohne Unterbrechung durch. Bei mir nicht! Wo mache ich denn nun schon wieder Fehler! Ich habe es eben von der Maschine genommen und es sieht so toll aus!! Nur eben nicht die Mittelm. Das sieht aus, als wenn 2x die Mittelm re gestrickt wird und dann 1x li. Hängt es mit dem Umhängen zusammen? Ein Bild könnte ich frühestens morgen Abend hier einstellen. Das muß ich mir erst zeigen lassen.

Gruß, Lilian :)
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6891
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Beitrag von Kerstin »

Hallo Lilian,

auf der Mittelmasche muß die Einer-Nocke vom KG sitzen.
Sie blockiert die KG-Musterung und bewirkt, daß die bewußte Nadel immer glatt rechts (der Maschine zugewandt natürlich) gestrickt wird. Hast Du die Nocke eventuell so aufgesetzt, daß die Nachbarnadel blockiert wird?
Es kann auch mal vorkommen, daß so eine Nocke etwas defekt ist und dann das Muster nicht mehr richtig blockiert. Das solltest Du aber testen können.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Uschi
Mitglied
Beiträge: 268
Registriert: Di Jun 21, 2005 08:10
Wohnort: Sachsen-Anhalt

Beitrag von Uschi »

Hallo Lilian!
Ich bedanke mich für Dein Kompliment, naja, die Strickmaschiene quält sich ja auch schon jahrelang mit mir rum und sehr viel habe ich auch hier schon gelernt, aber es gibt eben immer wieder Sachen, wo man grübeln muß.
Ja, also das mit der Mittelmasche das ist mir auch noch ein Rätsel.
Habe heute nämlich gleich nachgesehen, ob ich eine 1ner Nocke habe.
Die haben alle mindestens 2 Häckchen, da denke ich mal das ist eine 2-er Nocke.
Wie mag denn eine 1-ner Nocke aussehen.
Bin da auch überfragt, hat die nur 1 Häckchen?
Muß mal meine Literatur wälzen, vielleicht kommt doch noch was erfolgreiches dabei raus.
Das wird wohl heute nichts mehr, ich muß nämlich mein norweger Motiv, welches über 116 Reihen geht und auch 116 Maschen hat, wieder aufmachen.
Habe 1.mal ab und zu die langen Fäden hochgehängt.
Dabei muß ich wohl die Nadeln nicht wieder in ihre Ursprungsstellung gebracht haben und nun ist ab und zu 1 Masche farbig, die da gar nicht hingehört.
Also wird aufgemacht und ich mache das nach meine alten Methode morgen wieder und werde die Spannfäden nachträglich bearbeiten.
Entweder verstopfen oder hochhäkeln. Mal sehen.

Zieht Euch schön warm an, denn heute Nacht soll es wieder knackig werden!!!
Wärmende Strickgrüße sendet

Uschi
KH 965i KR 850 KG 95 /DK 8
Lilian

Beitrag von Lilian »

Hallo, Kerstin, jetzt muß ich aber wirklich mal ganz dumm fragen: Die 1-Nocke hat doch unten ich sag mal "2Beine". Kommt das "linke Bein" auf die Nadel re der Null? So hatte ich es. Oder muß ich die Nocke direkt über die Null setzen, so daß beide Nadeln re der Null und li der Null belegt sind? Du siehst, wie schwer Anfänger es haben! Nicht einmal so einfache Dinge kann man alleine!! :wink: Huch, ich lese gerade, Uschi weiß es auch nicht so genau. Da bin ich aber froh, daß mir das nicht alleine so geht.

Gruß, Lilian :)
Lilian

Beitrag von Lilian »

Hallo, Uschi, das ist aber schade, daß Du alles wieder aufmachen mußt. Diese Arbeit!! Jeden Faden wieder extra aufspulen!! - Die 1ner Nocke hat obenauf einen "Höcker" und es steht 1re oder 1li darauf; auf der 2er Nocke steht eine 2 und auf der 3er Nocke eine 3. Das hast Du bestimmt alles vorrätig.

Gruß, Lilian :)
Uschi
Mitglied
Beiträge: 268
Registriert: Di Jun 21, 2005 08:10
Wohnort: Sachsen-Anhalt

Beitrag von Uschi »

Ja, Lilian, sowas habe ich bestimmt.
Sehe nachher, wenn ich runter gehe zum schlafen gleich mal nach.
Mein Strickzimmer ist nebenan und auch unten.
Aber mit dem aufmachen des fehlerhaften Motivs, das ist bestimmt viiiiel besser, als wenn ich mir jedesmal die Fehler ansehe, wenn mein Enkelkind den Pullover anhat.
Ich berichte weiter und stelle bei Fertigstellung wieder ein Foto ein.

Tschüss

Uschi
KH 965i KR 850 KG 95 /DK 8
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6891
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Beitrag von Kerstin »

Lilian hat geschrieben:Die 1-Nocke hat doch unten ich sag mal "2Beine". Kommt das "linke Bein" auf die Nadel re der Null? So hatte ich es. Oder muß ich die Nocke direkt über die Null setzen, so daß beide Nadeln re der Null und li der Null belegt sind?
Hallo Lilian,

man kann die Nocken nur so aufsetzen, daß die "Beinchen" in die Schlitze passen, anders geht es nicht. Du hast zwei Einer-Nocken, eine mit R und eine mit L beschriftet. Die dienen normalerweise dazu, den rechen bzw. linken Rand glatt, d.h. ungemustert, zu halten. Das "wirksame" Teil der Nocke ist das, was hinten hochguckt, und eine Einer-Nocke hat davon nur eins. Vergleiche bitte mal mit den Zweier- und Dreier-Nocken, die Du auch haben solltest (sie sind Standard-Zubehörteile zum KG).
Du mußt also die Nocke so aufsetzen, daß das hochstehende Teil über der Nadel liegt, auf die es sich auswirken soll.

Auf Seite 8 im KG-Anleitungsbuch ist beschrieben, wie man die Nocken aufsetzt und verwendet. Vielleicht magst Du da mal reinschauen. Und, wenn irgend möglich, experimentiere mal mit den Nocken, damit Du siehst, was sie bewirken. Das hilft ganz ungemein, wenn man sie dann später mal einsetzen will.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Lilian

Beitrag von Lilian »

Hallo, Kerstin, vielen Dank für Deine Geduld mit mir. Deine Erklärung ist viiiiel besser als im Buch. Jetzt verstehe ich es auch. Die Seite hatte ich mir schon angesehen, nur war mir trotzdem nicht klar, ob die "Beine" oder der "Höcker" die M links stricken läßt. Auch hatte ich die "Beinchen" in die Schlitze platziert und nach hinten gedrückt. Meine 2-er und 3-er Nocken haben hinten keine "Höcker", sondern sind eben. Da frage ich mich nun, was da "wirkt"? Du hast recht damit, daß man ausprobieren muß :oops: !!! - Was hältst Du von einem "Online-Kursus" für uns "Unwissenden" ? :wink: (Das war Spaß!)

Nochmal danke sagt Dir, Lilian :)
Uschi
Mitglied
Beiträge: 268
Registriert: Di Jun 21, 2005 08:10
Wohnort: Sachsen-Anhalt

Beitrag von Uschi »

Hallo!
Nun habe ich nachgesehen und habe festgestellt, dass ich alle diese Nocken habe.
Durch Kerstins Ausführungen habe ich wieder eine Menge dazugelernt.
So ist das, wenn man die Anleitungsbücher nicht richtig studiert, weil man im Moment da nicht dran interessiert ist und später weiß man es nicht.
Na, wir haben ja dieses Forum.

Danke und viele Grüße

Uschi
KH 965i KR 850 KG 95 /DK 8
Lilian

Beitrag von Lilian »

Hallo zusammen,

hier zwei Bilder meines Probeausschnittes aus dem Buch von Kerstin. V-Ausschnitt Nr 53. Der Pullover hängt schon an der Maschine.

Anregungen und Kritik willkommen.

Liebe Grüße
Lilian :)

http://www.bild-hoster.de/images/Irmi/a ... 3bild1.jpg

http://www.bild-hoster.de/images/Irmi/a ... 3bild2.jpg
[/url]
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“