Verfasst: Sa Okt 18, 2008 09:03
Hallo Stricklisl,
manche Ausschnittvarianten sind etwas schwieriger zu stricken, und dazu gehört auch diese. Da hilft nur Üben. Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. Bei mir hat es seinerzeit auch nicht auf Anhieb geklappt. Und selbst als erfahrene Strickerin würde ich eine Technik, die mir neu ist, vielleicht auch lieber erst mal an einem Probestück testen.
Ähnlich wie beim Sockenstricken muss man auch beim Stricken des Kontrastgarns am VNB erst ein Gefühl dafür entwickeln, wo Abzug fehlen könnte, wo man besser noch etwas Gewicht einhängt und ob man z.B. bei einem sehr glatten Garn lieber ein paar mehr Kontrastreihen stricken sollte. Wie gesagt, es ist wirklich Übungssache. Nach zwanzig Ausschnitten in dieser Technik fragst Du Dich, warum Du sie mal schwierig fandest.
Aber um eine halsfernen Rollkragen zu stricken, bist Du nicht auf diese spezielle Anleitung festgelegt. Du kannst so einen Kragen ebenso gut nach Technik 13, 14 oder 17 stricken, dann eben mit einem Kragen in gewünschter Länge und in Halbpatent anstelle des beschriebenen normalen Bündchens. So würde ich vorgehen, um die Sache mit der "Tasche" zu vermeiden, wenn ich damit noch nicht so gut zurechtkomme. Viele Techniken des Anbringens von Kragen/Blende an die Leibteile lassen sich variieren und kombinieren, man muss sie nicht sklavisch nacharbeiten.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
manche Ausschnittvarianten sind etwas schwieriger zu stricken, und dazu gehört auch diese. Da hilft nur Üben. Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. Bei mir hat es seinerzeit auch nicht auf Anhieb geklappt. Und selbst als erfahrene Strickerin würde ich eine Technik, die mir neu ist, vielleicht auch lieber erst mal an einem Probestück testen.
Ähnlich wie beim Sockenstricken muss man auch beim Stricken des Kontrastgarns am VNB erst ein Gefühl dafür entwickeln, wo Abzug fehlen könnte, wo man besser noch etwas Gewicht einhängt und ob man z.B. bei einem sehr glatten Garn lieber ein paar mehr Kontrastreihen stricken sollte. Wie gesagt, es ist wirklich Übungssache. Nach zwanzig Ausschnitten in dieser Technik fragst Du Dich, warum Du sie mal schwierig fandest.

Aber um eine halsfernen Rollkragen zu stricken, bist Du nicht auf diese spezielle Anleitung festgelegt. Du kannst so einen Kragen ebenso gut nach Technik 13, 14 oder 17 stricken, dann eben mit einem Kragen in gewünschter Länge und in Halbpatent anstelle des beschriebenen normalen Bündchens. So würde ich vorgehen, um die Sache mit der "Tasche" zu vermeiden, wenn ich damit noch nicht so gut zurechtkomme. Viele Techniken des Anbringens von Kragen/Blende an die Leibteile lassen sich variieren und kombinieren, man muss sie nicht sklavisch nacharbeiten.
Zahlreiche Grüße
Kerstin