Seite 1 von 1
1 rechts 1 links, eine fallan lassen?
Verfasst: Fr Okt 31, 2008 18:25
von Maraudermoni
Hallo Strickgemeinde,
habe ja auch ein Doppelbett und nutze es eigentlich nur um Socken rund zu stricken, früher hab ich auch Bündchen damit fabriziert, seidem ich den KG habe, die Bündchen doch eher damit stricken lassen.
Heute nun, wollte ich mit dem Doppelbett ein gaaaaanz langes Bündchen stricken und schon ging das Dilemma los:
erste Reihe gestrickt, am normalen Nadelbett drei Nadeln nicht mitgestrickt, nicht nebeneinander, willkürlich zwei auf der rechten Seite und eine auf der linken Seite.
die "vergessenen" Maschen in die Nadeln gehängt, Doppelbettkamm eingehängt, 2 Rundstrickreihen gestrickt um umgestellt auf normales stricken
drei Reihen gestrickt, komisch, genau die Nadeln stricken nicht mit
Mitnehmerbügel vom Strickschlitten begutachtet, o ha, Haarausfall an den Bürsten gefunden
neue Bürsten eingesetzt, hatte ich schon vorsorglich in Reserve liegen
eine neue Anschlagreihe fabriziert, gleiches Problem, aber an unterschiedlichen (anderen ! ) Nadeln
hm, Maschiene gesäubert, Nadelsperrschiene überprüft, Schlitten geölt, alles in Ordnung
ein neuer Versuch, wieder Nadeln, die nicht mitstricken *grummel*
Nun bin ich mit meinem Latein am Ende, hat jemand von Euch eine Idee, woran das liegen kann??
Moni, die sich am Kopf kratzt
Verfasst: Fr Okt 31, 2008 18:47
von 44 binchen
Hallo, hast du mal dein Doppelbett ausgerichtet? es könnte vieleicht daran liegen.
Verfasst: Fr Okt 31, 2008 19:28
von karinsocke
Habern vielleicht die Nadeln einen Knacks? Manchmal sieht man es ihnen nicht an; klemmen manchmalauch die Nadelzungen.... Manchmal wirkt auch ein Hauch Gleitspray (slidespray) Wunder.
Liebe Grüße
Karin
Verfasst: Sa Nov 01, 2008 07:48
von Kerstin
Hallo Moni,
was genau meinst Du mit "Nadeln stricken nicht mit"?
Fangen sie den Faden, ohne ihn abzustricken?
Rutschen die Maschen von ihnen herunter?
Rutschen die Nadeln in die A-Position weg?
Hast Du mal versucht, an dieser Stelle einen 7er-Draht mit einem kleinen Gewicht einzuhängen?
Hast Du ggf. die Nadeln ausgetauscht?
Zahlreiche Grüße
Kerstin
Verfasst: Sa Nov 01, 2008 10:01
von Maraudermoni
Hallo Kerstin,
ich hate gehofft, das Du Dich zu diesem Beitrag einklinkst, es schein kein Problem " der Nadelsperrschiene ausgetauscht oder ähnliches zu sein".
Die besagten Maschen werden bereits in der
Netzreihe ausgelassen. Ich hab sie dann in die Nadelzunge gehängt, den Abzugkamm eingehängt und die 2 Netzreihen gestrickt.
In den
Netzreihen werden diese Maschen dann abgestrickt, wenn ich jedoch den Schlitten umstelle auf das
"normale Stricken dann werden genau diese Maschen nicht mitgestrickt, sie werden einfach abgeworfen, wobei sich kein Faden in den Nadelhaken legt.
Ich habe auch genau an den Stellen die Nadeln ausgetauscht, das Problem war damit nicht gelöst
Eine Silikondusche hat auch keinen Erfolg gebracht, ich habe auch ein anderes Garn probiert, auch damit war das Problem nicht gelöst.
Im Moment strickt der KG das Megabündchen,
der KG hat keinerlei Probleme, die Nadeln abzustricken, wobei ja gerade der KG recht empfindlich ist, deshalb gehe ich davon aus, das es sich auch um kein Problem der Nadeln handelt. Ich habe das eher den Mitnehmer vom Doppelbett im Verdacht, das da etwas nicht stimmt..........
Ich habe noch ein KR30 Doppelbett hier, ich weiß aber nicht, ob der Mitnehmer von diesem Doppelbett auf das meinige paßt.
Vielleicht hast Du doch noch eine Idee, was es sein könnte

????
LG Moni
Verfasst: Sa Nov 01, 2008 11:28
von karinsocke
...müsste eigentlich passen. Ausprobieren!
Liebe Grüße
Karin
Verfasst: Sa Nov 01, 2008 16:25
von katrin
Hallo Moni,
sind die nicht gestrickten Maschen am Rand oder in der Mitte?
Bei nicht abgestrickten Maschen am Rand kann es am Abstand zwischen VNB und HNB liegen. Ich glaube Wollhamster hat mal auf ihrer HP beschrieben, wie du den kannst du einstellen.
LG Katrin
Verfasst: Sa Nov 01, 2008 19:37
von Francoise
Hast duu genug Gewichten angehängt?
Verfasst: So Nov 02, 2008 10:42
von Maraudermoni
Francoise hat geschrieben:Hast duu genug Gewichten angehängt?
in der Netzreihe werden noch keine Gewichte eingehängt
Moni, die immer noch nach einer Lösung sucht
Verfasst: So Nov 02, 2008 10:44
von Maraudermoni
karinsocke hat geschrieben:...müsste eigentlich passen. Ausprobieren!
Liebe Grüße
Karin
......ja das paßt, aber das Problem ist damit auch nicht behoben, werde nun mal den Bettenabstand kontrollieren, wobei mir aufgefallen ist, das ich mit der jetzigen Kombination der 965i + dem KR 850 auch Probleme mit dem Umhängeschlitten habe. Mit der 950I hatte das gepaßt und es waren keine Probleme zu verzeichnen..........
Moni, die grübelt und darauf wartet, das der KG endlich 100 Reihen gestrickt hat
Verfasst: So Nov 02, 2008 16:24
von Kerstin
Maraudermoni hat geschrieben:in der Netzreihe werden noch keine Gewichte eingehängt
Komisch, dann habe ich jahrelang etwas falsch gemacht...
Zahlreiche Grüße
Kerstin
Verfasst: So Nov 02, 2008 17:01
von anke
huhu
in der Netzreihe werden noch keine Gewichte eingehängt
bist du da sicher??? ich strick zwar so gut wie garnicht mit dem db aber ich hänge in die netzreihe immer gewichte - is das echt falsch?? nu geh ich mein anleitungsbuch suchen....
Verfasst: So Nov 02, 2008 17:03
von Maraudermoni
Kerstin hat geschrieben:Maraudermoni hat geschrieben:in der Netzreihe werden noch keine Gewichte eingehängt
Komisch, dann habe ich jahrelang etwas falsch gemacht...
Zahlreiche Grüße
Kerstin
...........hab ich mich falsch ausgedrückt mit dem Begriff
Netzreihe" ???
Dann bitte ich vielmals um Entschuldigung, wollte hier Niemanden zu nahe treten, aber in meinem Anleitungsbuch für KR850 steht auf der 20. Seite
Zitat:
(3) die erste Reihe
(Netzreihe)..................
Zitat Ende
Das Einhängen des Anschlagkammes erfolgt dann erst unter Schritt (4) auf Seite 21....................das heißt, wenn man die Netzreihe erstellt hat.
Mein Problem beginnt schon beim Erstellen der Netzreihe, da werden auf dem hinteren Nadelbett nicht alle Nadeln mit Wolle belegt
Moni, die immer noch ratlos mit diesem Problem kämpft
Verfasst: So Nov 02, 2008 17:05
von anke
...hmmm... haste das db justiert? weil du sachst mit der 950 hätte es geklappt und nu mit der 965 nicht...
Verfasst: So Nov 02, 2008 17:10
von anke
Verfasst: So Nov 02, 2008 17:10
von waltraudnymphensittich
Hallo Moni,
liegt es etwa an dem hinteren Strickschlitten? Du schreibst, dass die hinteren Maschen nicht erfasst werden.
Hast Du noch die 950i? Vielleicht passt der Schlitten auf die 965i ! Probiers mal aus!
Gruß
Waltraud
Verfasst: So Nov 02, 2008 17:13
von Kerstin
Maraudermoni hat geschrieben:...........hab ich mich falsch ausgedrückt mit dem Begriff Netzreihe" ???
Oder ich habe Dich mistverstanden. Ich hänge den Kamm in die Netzreihe ein. Natürlich erst
nachdem sie gestrickt ist. Vorher geht's ja schlecht.

Und so hatte ich auch Deine Nachricht aufgefasst.
Davon abgesehen habe ich leider auch keine weitere Idee, was die Ursache für das Problem sein könnte. Den Vorschlag, erst einmal die Betten zu justieren, finde ich gut.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
Verfasst: So Nov 02, 2008 21:06
von Francoise
Wenn bei mir Masche nicht gestrickt werden, nehme ich zuerst den Schlitten runter, und schaue ob die Rädchen OK sind (kein Faden irgendwo eingeklemmt), ob die Anstellungen stimmen.
Dann, wenn mit DB, denn Kamm: die kleine Schlaufe am Ende des Drahtes bleibt gerne hängen, wenn sie nicht an der richtige Stelle ist.
Dann die Nadeln selbst.
Selbstverständlich ist es mir schon passiert, dass der Strickschlitten nicht richtig auf seine Führung war, oder ich vergessen hatte, den Knopf auf N.L zu drehen. Aber dann sind keine Maschen gestrickt!
Das mit der Justierung war auch ein Problem, nachdem ich den VB auf die 940 verwendet habe, zuerst habe ich nicht kapiert, dann habe ich versucht, Lösungen zu finden.
Im Nachhinein denke ich, ich hätte mir viel Kopfzerbrechen gespart, hätte ich im Forum gefragt, aber es ging auch so, und mit diesem Nachdenken und Probieren habe ich mehr Gefühl für das Funktionieren meines Spielzeug bekommen. Viel Spaß bei Fummeln
Grüße
Françoise
