Seite 1 von 1

hinten den einbettkamm..........?

Verfasst: Fr Okt 31, 2008 21:48
von Magda
Hallo Allen
Wie hängt mann den Kamm ein bei Wicklungs Methode auf Einzelbett ?

ich habe gefunden;
mann soll es Hinten den Einbettkamm machen............... :?:

hilfe
M

Verfasst: Sa Nov 01, 2008 07:24
von karinsocke
Hallo Magda,

du musst den Kamm nicht gleich einhängen. Du kannst ohne Kamm und Gewichte erst ein paar Reihen mit eingeschalteten Webbürsten stricken. Ich selbst benutze den Einbettkamm so gut wie nie, sondern hänge nach den ersten "unbeschwerten" Reihen einfach einige Klappgewichte ins Gestrick.

Und falls du den Kamm doch einhängen möchtest (z.B. weil du gleich mit Lochmuster bzw. KG loslegen willst), ist es eigentlich egal ob von hinten oder vorne... Wenn du ihn von hinten einhängen möchtest, kippe ihn so, dass er die selbe Neigung wie die Nadaln hat und seine Haken nach oben zeigen. Dann gehst du mit den Haken hinter deinen WA und hängst ihn ein.

Liebe Grüße
Karin

Verfasst: Sa Nov 01, 2008 08:03
von Kerstin
Hallo Magda,

wenn ich einen Wickelanschlag am hinteren Bett mache, hänge ich den Kamm mit den Zähnen zur Maschine in die Schlaufen zwischen den Nadeln, nachdem ich die erste Reihe mit dem Schlitten gestrickt habe. Der Kamm hängt dann ein wenig unterhalb des Nadelbetts.

Bild

Ich hänge den Kamm etwas schräg von oben ein, die Zähne landen zwischen Maschengitter (links vom Zahn) und Masche (rechts vom Zahn). Man muss das sicherlich erst ein bißchen üben, bis es perfekt funktioniert.

Zahlreiche Grüße
Kerstin

Verfasst: Sa Nov 01, 2008 08:21
von Inselrose
So wie Kerstin mache ich es aus .... klappt super !

Verfasst: Sa Nov 01, 2008 19:00
von Magda
danke fur die antworte;
Ich verstehe jezt wie mann ein normaler kamm gebraucht
entweder mit oder ohne restfaden ( )

Ich habe aber auch gelesen das mann der ganz lange Kamm, der mit das dunne eisendraht ( im falle das mann 200 nadel strickt) gebraucht GLEICH nach die wickelreihe...... ( einzelbett !)
wie macht mann das?

:?:

Verfasst: So Nov 02, 2008 09:02
von Kerstin
Hallo Magda,

wie man den Doppelbett-Kamm in einen Einbett-Anschlag hineinquälen soll, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Ich hätte Angst, ihn zu beschädigen.

Was willst Du denn am Einbett stricken, wozu Du unbedingt den Doppelbett-Kamm verwenden willst? Vielleicht denkst Du gerade viel zu kompliziert, und es gibt eine einfachere Lösung für Dein Problem.

Zahlreiche Grüße
Kerstin

Verfasst: Mo Nov 03, 2008 14:34
von Magda
ich habe nicht so viel normale kamme wenn ich etwas langes stricke; :(
deshalb
M

Verfasst: Mo Nov 03, 2008 19:14
von mietzec
Hallo Magda,

hier eine abgewandelte Beschreibung von einer alten Strickmaschine:

1. Fester Anschlag:

Die Nadeln ganz nach vorn schieben und einen Wickelanschlag machen.
Der Draht wird aus dem Kamm gezogen und der Kamm wird gleichmäßig zwischen den Nadeln verteilt.
Soweit hochheben, daß man den Draht durchschieben kann
Der Kamm befindet sich zwischen Nadelbett und Wickelanschlag und der Draht wird eingeschoben.
Den Kamm hochheben und die Nadeln soweit wie es geht nach hinten in Arbeitsstellung schieben.
Kamm loslassen, aufpassen, daß sich kein Nadelhaken in dem Draht verfangen hat,
Einfädeln und Stricken.

2. geschlossener Schnellanschlag:

jede 2. Nadeln in Strickstellung bringen, den Kamm mit Draht zwischen den Nadeln hochhalten und mit dem Schlitten darüber fahren,
die restlichen Nadeln in Arbeitsstellung schieben und mit dem Schlitten darüber fahren.

Ich hoffe es ist verständlich.

Liebe Grüße
mietzec :wink: :wink:

Verfasst: Mo Nov 03, 2008 20:03
von Kerstin
Hallo Magda,

Du kannst zur Not auch mit Kontrastgarn einen normalen Doppelbett-Anschlag machen, dann die Nadeln aufs hintere Nadelbett umhängen, eine Reihe Nylonfaden und darüber einen Wickelanschlag mit Deinem normalen Strickgarn ausführen. Das ist zwar etwas kompliziert, aber auf diese Weise hast Du den Doppelbettkamm sicher im Einbett-Gestrick.

Zahlreiche Grüße
Kerstin