Seite 1 von 2
Frage an Silver Reed Nutzerinnen
Verfasst: Do Nov 06, 2008 10:41
von Tina ;o)
Hallo alle zusammen!
Ich lese schon seit längerer Zeit in diesem tollen Forum und konnte dadurch schon einigen meiner Strickmaschinenteufelchen den gar aus machen.
Dafür an euch ein großes DANKESCHÖN.
Vor ein paar Wochen ist bei mir zusammen mit einer gebrauchten SK860 und DK7 leider ein sehr hartnäckiges Exemplar eingezogen. Das Teufelchen läßt einfach nicht zu das SK860 und DK7 sich verständigen können.***seufz*** Kabel wird an COM1 gefunden aber es kommt keine Schlittenaktivität oder Nadelvorwahl an.
Habe schon mit dem Vertrieb von beiden Herstellern Kontakt aufgenommen, leider ohne erwartetes Ergebnis. Nun könnte ich samt Maschine knapp 500km fahren für Einweisung und Überprüfung...
...kurz gesagt mein Hobby-Sparschwein leidet durch meine neueste Anschaffung an Magersucht, und ein paar Hundert Euro werden da sicherlich mit allem drum und dran wieder zusammen kommen.
Ich tippe darauf dass, das Kabel defekt ist oder die Elektronik im Schlitten.
Der Vertrieb meint es könnte auch an den Musterbegrenzern (zu tief-zu hoch oder so) liegen.
Ich würde dies nach dem Ausschlussverfahren testen wollen und die Maschine gerne an ein funktionierendes System (gerne mit DK7, aber auch EC-1 od. PE-1 würde helfen) anschließen wollen. Soweit ich weiß können sämtliche elektr. Silver Reed Maschinen mit dem gleichen Kabel angeschlossen werden (nicht wie bei Brother).
Viell. findet sich hier im Forum jemand der dazu bereit wäre und aus HH oder Schleswig-Holstein kommt, würde mich auch dafür erkenntlich zeigen...
Viele Grüße
Tina ;o)
Verfasst: Do Nov 06, 2008 11:42
von Monika Z
Hallo Tina,
herzlich willkommen im Forum.
Das gleiche Problem hatte ich bis vor kurzem auch. Herr Onken sagte mir, dass es bei diesen Maschinen ein bekanntes Problem mit der Schlittenelektronik gäbe. Vor Jahren hatte die Firma Silver Reed wohl mal eine Rückrufaktion, die die Vorbesitzerin meiner Maschine allerdings verpennt hat.
Reparieren konnte er das nicht. Die Elektronik zu tauschen kostet annähernd so viel wie ein neuer Schlitten. (Und das ist mehr als eine gebrauchte Maschine kostet.)
Um den Fehler einzugrenzen, kannst Du mir gerne die verdächtigen Teile zuschicken. Ich teste sie dann an meiner funktionierenden Maschine.
Zur Reparaturmöglichkeit wird sich Frieda vielleicht noch äußern. (zwinker)
Viele Grüße,
Monika
Verfasst: Do Nov 06, 2008 11:45
von Monika Z
P.S.: auf eine Nadelvorwahl wirst Du bei Silver Reed allerdings vergeblich warten.

Verfasst: Do Nov 06, 2008 11:51
von frieda
Seufz! Ich war leider nicht in der Lage, da wirklich etwas zu bewirken. Es bleibt im Falle der defekten Elektronik wohl tatsächlich nur der Tausch. Info von WSM: ca. 150 EUR für die Tauschelektronik und dann ungefähr noch 200 EUR Arbeitszeit für Einbau und Justage. Einbau könnte ich noch selber übernehmen, aber die Justage ist dann wieder mit weiteren Teilen verbunden, die ich nicht habe, daher habe ich beschlossen, daß ich da nicht weiter investiere (auch wenn es mich in den Fingern juckt, aber auf Grund der wirtschaftlichen Lage gab es nicht mal Weihnachtsgeld dieses Jahr und es waren Ganzjahresreifen für mein Auto fällig und da muß man Prioritäten setzen ... Da ich die Maschine hauptsächlich für Lace-Stolas und 6fädige Socken nutze, wäre es ohnehin der pure Luxus, da Bemusterungsmöglichkeit zu haben und ich würde das so gut wie nie nutzen)
Soviel von meiner Baustelle. Ach ja, das Kabel sollte ich gelegentlich wieder zurückschicken ...
Grüßlis,
frieda
Verfasst: Do Nov 06, 2008 12:46
von Tina ;o)
Hallo ihr zwei,
lieben Dank für eure Blitzantworten. Meine Maschine wurde von meiner Vorbesitzerin 2004 gekauft aber nie benutzt (sie war zur Einweisung krank und hat sich alleine nie dran getraut), die Maschine ist wie neu, keine Fusseln, kein Staub, keine Spuren das sie je etwas getan hätte. Kann einfach nicht glauben das eine eigentlich nagelneue Maschine defekt sein soll. Meint ihr sie gehört zu dieser Fehlerserie?
Monika hast du denn deine Maschine reparieren lassen? Auf dein Angebot die Teile zu prüfen komme ich evtl. gerne zurück.
So, soo

auf die Nadelvorwahl kann ich also lange warten. Wie zum Teufel funktioniert den das Musterstricken bei Silver Reed, ich werde aus den Anleitungen nicht wirklich schlau und beim Zusatzbett sind in der Übersetzung anscheinend auch viele Fehler drinne, naja mein Englisch ist nicht so tolle (wieso haben die nicht einmal die Diagramme zur Schlitteneinstellung 1:1 übernommen).
Habe mir bisher einen Pulli aus herrlicher Alpakawolle im Halbpatent und einen Nikolausstrumpf aus 8-fach Sockenwolle drauf gestrickt. Das hat supi geklappt.
frieda ich kann dir nachfühlen, ich träumte schon 2 Jahre von dieser Maschine und nun wo ich sie habe scheint es langsam zu Albtraum zu mutieren. ..
hoffentlich ist es doch nur eine Kleinigkeit...
Liebe Grüße
Tina
Verfasst: Do Nov 06, 2008 12:57
von frieda
Tina ;o) hat geschrieben:
Monika hast du denn deine Maschine reparieren lassen?
Höhö, die habe ich jetzt (partiell).
So, soo

auf die Nadelvorwahl kann ich also lange warten. Wie zum Teufel funktioniert den das Musterstricken bei Silver Reed,
Das ist so, daß unter dem Schlitten seitlich 2 Elektromagneten sind, die angeschaltet werden und dann die Nadeln vorwählen, wenn der Schlitten darüber geht. Es wird also nicht in der Reihe vorher gewählt, sondern in der selben Reihe und so, daß man es nicht sehen kann, weil es unter dem Schlitten stattfindet.
frieda ich kann dir nachfühlen, ich träumte schon 2 Jahre von dieser Maschine und nun wo ich sie habe scheint es langsam zu Albtraum zu mutieren. ..
Och, ich hatte sie ja als defekt zum Basteln erworben und ich bin sehr zufrieden mit dem Geschäft, wie gesagt, ich brauche die Bemusterung ja nicht unbedingt, ich habe ja auch noch den Feini und den Grobi, mit denen ich Muster stricken kann.
Grüßlis,
frieda
Fragen an Silver Reed Nutzerinnen
Verfasst: Do Nov 06, 2008 13:02
von Margrit
Hallo Tina!
Ich hatte Dir eine PN geschickt, hast Du sie nicht erhalten?
Gruss
Margrit 8)

Re: Fragen an Silver Reed Nutzerinnen
Verfasst: Do Nov 06, 2008 13:29
von Karoline
Margrit hat geschrieben:Hallo Tina!
Ich hatte Dir eine PN geschickt, hast Du sie nicht erhalten?
Gruss
Margrit 8)

Hallo Margrit,
jetzt bin ich mal wieder nicht neugierig was Du zu sagen hast.
Ich habe die Maschine auch, aber noch nichts mit dem EC 1 gestrickt.
Wißt Ihr von wann bis wann die defekten Schlitten ausgeliefert wurden?
Und Frieda was funktioniert da nicht richtig?
Kann heute nicht richtig denken. Trage meinen Kopf halb unter dem Arm. *schnief*
Verfasst: Do Nov 06, 2008 13:33
von Monika Z
Hallo Tina,
oh nein, 2004 hatte ich die Maschine schon lange. Die Fehlerserie muss viel früher gewesen sein.
Ich lag schon mehrere Jahre nach einer Ersatzmaschine auf der Lauer, bis ich eine ohne Zubehör von einem zweifelhaften Händler billig geschossen habe. Da habe ich nur den Schlitten abgezweigt und den restlichen Schrott Frieda zugeschustert.
Du kannst Dir dann wohl tatsächlich Hoffnungen machen, dass es nur eine Kleinigkeit ist.
Welches SilverLink Kabel hast Du denn? Mit oder ohne EC1?
Welches Betrübssystem?
Viele Grüße,
Monika
Verfasst: Do Nov 06, 2008 13:37
von Monika Z
Hallo Karo,
ein genaues Jahr weiß ich nicht. Ich habe sie ~ 2001 gekauft. Die Vorbesitzerin hat sie schon einige Jahre rumliegen gehabt.
Herr Onken hat sich auch nicht festgelegt.
Viele Grüße,
Monika
Verfasst: Do Nov 06, 2008 13:46
von Tina ;o)
Hallo Monika,
das wär ja sooooooo schön!
Also ich habe das Silverlink 2 ohne EC-1 und einen PC mit XP nur für die Strima. Da sollte eigentlich nix stören.
Nun verstehe ich auch das "partiell" von frieda 8)
übrigens danke für die Erklärung zu den Heimlichkeiten des Schlittens. Und ich hatte doch schon vor dem Kauf bei euch gelesen das die Umstellung von Brother auf Silver Reed nicht ganz ohne ist. Aber ich mußte es ja mal wieder selber ausprobieren....
Ich soll jetzt zur Arbeit, also nicht wundern wenn ich schweige. Ich schaue heute Abend oder Morgen früh wieder rein-
Hoffnungsvolle Grüße
Tina
Fragen an Silver Reed Nutzerinnen
Verfasst: Do Nov 06, 2008 14:42
von Margrit
Hallo!
Ich bin der Meinung, dass der EC 1 ohne Silver Link2 angeschlossen wird, denn das Silver Link Kabel ist nur für DK und es gibt noch einen PC 10 von Knittax. Bitte fragt Frau Herhaus, die kann Euch mehr über den PC 10 sagen und sie ist über
www.strima.de zu erreichen.
Liebe Grüße
Margrit
Verfasst: Do Nov 06, 2008 15:37
von Monika Z
Hallo,
der EC-1 funktioniert einerseits mit Folien ganz ohne DK7.
Es gibt erwachsene (SilverLink 2/4) und abgespeckte (SilverLink 1) Kabel für DK7. Wenn man wie ich nur den SilverLink 1 hat, benötigt man zusätzlich den EC-1.
Deshalb kann ich an der Stelle schlechter Rat geben als jemand, der auch den SilverLink 2 hat. Man könnte dann mal die PC Einstellungen vergleichen.
Ein kleiner Tipp vielleicht. Damit habe ich mich lange gequält, nachdem ich von Win95 auf XP umgestiegen bin:
Nachdem Du beim interaktiv Stricken auf die grüne Ampel geklickt hast, erscheint eine fensterlose Task in der Taskbar. Die muss aktiv sein, also da nochmal draufklicken. Zumindest an meinem PC verhält es sich so.
Viele Grüße,
Monika
Verfasst: Do Nov 06, 2008 23:10
von Tina ;o)
Hallo zusammen,
ich bin einen Schritt weiter- Monika und frieda sei Dank!
Habe mir das mit dem fensterlosen Task und dem nochmals draufklicken näher angesehen und konnte nun dank der Erklärung wie der Schlitten mit den Nadeln arbeitet ein bisschen erkennen was die Maschine macht.
Eine Reihe kann ich mit richtiger Nadelwahl stricken, auch der Schlitten am Bildschirm bewegt sich mit nach links. Bei der 2 Reihe kommt dann "Schlitten in falscher Richtung"
Habe im Interaktiven Stricken wie von CDS beschrieben mit den Einstellungen Strg+Umsch. F7 rumgetüftelt und die eine Reihe bekomme ich mit der Einstellung Ignore RI OFF hin. Hier erscheint dann allerdings nicht das fensterlose Task.
Mit ON oder AUTO und dem Klick auf das fensterlose Task werden nur die ersten ca. 9 von 24 Nadeln korrekt gewählt, die restlichen kommen alle ganz vor. Dann erscheint ein Symbol vom seriellen Stecker unter den Ampeln und mein PC hängt sich auf ***nix geht mehr***. Der Schlitten am Bildschirm bewegte sich kein Stück.
Wie auch immer, eine kurzzeitige Verbindung von DK7 zu SK860 habe ich heute dank eurer Hilfe erstmals zustande gebracht.
Vielleicht habt ihr ja noch ein paar tolle Tipps für mich
Viele Grüße
Tina
Verfasst: Do Nov 06, 2008 23:56
von Monika Z
Hallo Tina,
an die Meldung "Schlitten in falscher Richtung" erinnere ich mich auch dunkel...
Ich stricke mit der Einstellung Ignore RI ON.
Dass DK7 (nicht der PC) sich aufhängt, habe ich mit den anderen Einstellungen gerade auch hinbekommen.
Die Musterbegrenzer sind korrekt eingestellt?
Viele Grüße,
Monika
Verfasst: Fr Nov 07, 2008 10:40
von Tina ;o)
Hallo Monika,
lieb von dir das du das an deinem PC auch noch einmal durchgespielt hast.
Bei mir funktioniert die eine Reihe nur mit "Ignor RI OFF" habe es gerade wieder ausprobiert. Bei ON hängt sich der ganze PC auf nicht nur DK7. Die Maus bewegt sich nicht mehr, keine Taste geht, nicht einmal der "Affengriff" löst etwas aus.
Die Muserbegrenzer sind meines Wissens nach richtig eingestellt. Probiere mit Muster aus dem Silver-Ordner Nr.12. Da sollen die Begrenzer dann auf die Nadeln Li + Re 12 gesetzt werden. Das funktioniert aber nicht, auch nicht wenn ich noch 1-2 Randmaschen zugebe.
Habe den zweiten Musterbegrenzer auch schon gegen einen anderen ausgetauscht, immer noch die selber Fehlermeldung in der 2.Reihe.
Laut cds soll man im Interaktiven Stricken mit Strg+Umsch.+F3 noch etwas ON und OFF stellen können. Das geht bei mir nicht, es gibt nur "DPA for Knitting is now unused"
Was könnte ich denn noch anders einstellen?
Viele Grüße
Tina
Verfasst: Fr Nov 07, 2008 15:23
von Monika Z
Hallo Tina,
jetzt wo Du es sagst, fällt mir ein, dass ich vor ein paar Wochen auch so eine Situation hatte, dass Windows auf nichts reagiert hat. Wodurch es zustande kam, weiß ich nicht mehr, aber es hat sich aufgelöst, nachdem ich den Schlitten hin und her geschoben habe, jeweils an den Musterbegrenzern vorbei.
Die Meldung bei Shift Strg F3 ist bei mir die gleiche.
Ich würde an Deiner Stelle doch bei der Einstellung Ignore RI ON bleiben. Achtest Du darauf, dass der Schlitten beim Synchronisieren außerhalb der Musterbegrenzer steht?
Auch beim Schieben sollte der Schlitten deutlich an den Begrenzern vorbei fahren.
Kontrollierst Du visuell, ob die Nadeln korrekt selektiert werden? (Das geht ganz gut, wenn man den Abstreifer abschraubt.) Oder strickst Du mit Wolle, und das Muster ist falsch?
Konzentrier Dich vielleicht erst mal auf den Reihenzähler. Kannst Du mehrere Reihen stricken, ohne dass irgendwelche Fehlermeldungen kommen, und DK7 zählt die Reihen mit? Wenn das soweit funktioniert, können wir gucken, ob mit dem Muster etwas nicht stimmt.
Viele Grüße,
Monika
Verfasst: Di Nov 11, 2008 17:29
von Tina ;o)
Hallo Monika,
mein Problem besteht noch immer. Bei "Ignore RI ON" hängt sich mein PC total auf. Auch die Schlittenbewegungen bewirken da nix.
Beim Synchronisieren steht der Schlitten auch außerhalb der Musterbegrenzer.
Und beim Schieben fahre ich mehrere cm deutlich an den Begrenzern vorbei.
Ich stricke ohne Wolle und Abstreifer, dann kann man die Nadeln gut beobachten.
Die Einstellung "Ignore RI OFF" ist die einzige bei der der Reihenzähler eine Reihe weiter zählt, aber eben nur die eine. Danach kommt "Schlitten in falscher Richtung" und nichts wählt oder zählt mehr.
Es ist zum Haare raufen....
LG
Tina
Verfasst: Di Nov 11, 2008 21:29
von Monika Z
Hallo Tina,
heul. Ich muss dann wohl jetzt passen. Jemand von den Anderen vielleicht? Die SK 860 ist doch hier im Forum recht häufig vertreten?
Die Ignore RI Geschichte hast Du sicher auch von
http://cds-designsoftware.de/Service_und_Support/Hilfe_zu_allen__Fragen/FAQs/InteraktivStricken_SilverReed.htm#_Toc14617535. Bei mir war es genau die richtige Problemlösung. Aber ich habe auch nur den SilverLink 1.
Die gute Nachricht ist, dass wenigstens nichts an Deiner Maschine kaputt ist. Die Verbindung kommt ja grundsätzlich zustande.
Ich drücke Dir die Daumen, dass Du den Rest auch noch in den Griff bekommst.
Viele Grüße,
Monika
Verfasst: Di Nov 11, 2008 21:59
von Tina ;o)
Hallo Monika,
nochmals vielen lieben Dank für deine Hilfe. Wenn ich das Problem gelöst habe werde ich es hier noch reinschreiben.
Vielleicht weiß ja noch jemand anderes Rat? Bin für jeden Tipp dankbar!
Habe auch eine ausführliche Beschreibung des Problems an cds gesendet. Leider wird das aber noch ein wenig dauern bis zur Antwort. Naja, wenn es dann hilft...warte ich gerne noch ein bischen.
Liebe Grüße
Tina