Lochkarte selber stanzen. Höhe stimmt nicht.

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
MissYumi

Lochkarte selber stanzen. Höhe stimmt nicht.

Beitrag von MissYumi »

Hallo,

ich habe so eben meine eigene Lochkarte gestanz und das Bild in original größe auf der Lochkarte übernommen. Als ich es dann gestrickt habe, hatte es auf dem Strickstück zwar die richtige Breite aber es war nur halb so hoch wie gewünscht. Das Motiv ist also zu breit quasi 16:9 :wink: .

Ich will aber ein 4:3 Motiv. Muss ich das Motiv jetzt doppelt so hoch austanzen oder wie geht das? :cry:
Michaela
Moderierendes Mitglied
Beiträge: 7172
Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
Wohnort: Südschwarzwald
Kontaktdaten:

Beitrag von Michaela »

Der Effekt, dass es breiter als hoch ist, kommt daher, dass auch Maschen immer breiter als hoch sind. Je nach Garn schwankt Höhe zu Breite 2:3 oder 3:4.
Standard ist also 3:4

Nehmen wir an, du willst Quadrate, die 6 Maschen breit sind, dann müssen sie 8 Maschen hoch sein, um quadratisch zu sein. Die Endform ist also
6:8

Angenommen, du siehst dein Muster in quadratischen Kästchen, dann wird das Gestrick immer 1/4 kürzer, als dir die Kästchen das vorspiegeln.
Nun gibt es einige Möglichkeiten:
a) du zeichnest das Motiv auf Kästchenpapier auf, das die Verhältnisse der Maschen wiedergibt, Sowas kann man sich bei einem dieser Anbieter erzeugen und ausdrucken.
Dann das Motiv einzeichnen und auf die Lochkarte übertragen

oder
b) ausrechnen. Wir haben oben festgestellt, dass die Höhe einer Masche um ein Viertel kleiner ist als die Breite.
Um ein Motiv zu erhalten, das genauso hoch wie breit ist, müssen wir also mit dem Dreisatz rechnen
Beispiel von oben: 10 Maschen breit soll quadratisch hoch werden
Die Fragestellung lautet:
10 sind 3/4 vom Ganzen, wie groß ist dann das Ganze?
Dreisatz:
10 dividiert durch 3 multipliziert mit 4. Ergebnis ist ein unbefriedigendes 13,3333...
Hier muss man jetzt entscheiden, ob man die Rundung nach unten akzeptiert.

Nun auf deine Frage: du willst das Verhältnis 4:3
Gleiches Spiel wie oben:
10 dividiert durch 4 multipliziert mit 3, Das Verhältnis gibt dir die Rechenart in umgekehrter Weise vor.

Nun noch ein "krummes " Beispiel:
Maschenzahl 7, die Höhe soll 2,5 mal so hoch sein. 2,5 sind 25/10
Also: 7:10 *25 = 17,5 Reihen hoch. Hier die Entscheidung, ob auf- oder abrunden.

Ciao
Michaela
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
ReniBib

Beitrag von ReniBib »

Das Problem hatte ich neulich auch ohne Lochkarte. Wollte ein paar kleine Motive machen, die sahen aus, wie mit dem Hammer draufgeklopft.
DAnn habe ich mir auch ein paar Bögen von dem Strickkästchenpapier ausgedruckt und reingemalt.
Kennt ihr noch den Spruch WYSIWYG? What you see ist what you get. Ein alter Spruch über die früheren Layout-Programme. Was man so am Bildschirm formatiert hat, sah dann ausgedruckt sehr komisch aus.

Jeden Falls hat man bei dem Kästchenpapier WYSIWYG.
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“