Einzelmotiv mit Norwegertechnik - Lücken am Rand

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
MissYumi

Einzelmotiv mit Norwegertechnik - Lücken am Rand

Beitrag von MissYumi »

Hallo,

ich habe so eben mein Motiv in norwegertechnik eingestrick und zwar als Einzelmotiv. Bei meiner Brother KH 891 gibts da diese Einzelmotiv leisten. Im Handbuch steht schon drinn das dann am Rand das Motivs löcher entstehen könnten. Nun verstehe ich die dortige Anleitung zur beseitigung der Löcher aber nicht.

Da steht ich solle den Fanden der Grundfarbe teilen. Was heist denn teilen? Dann soll ich den Faden links vom Motiv einhängen und nach rechts stricken. Dann den geteilten Faden rechts einhängen und nach Links stricken. Aber welchen Faden? Was heist Teilen?

Verstehe es nicht :cry:

Vielen lieben Dank!
Yumi
wollmieze
Mitglied
Beiträge: 75
Registriert: Mo Feb 13, 2006 18:59
Strickmaschine: Brother KH970+KR 850, KH940, Kh270, KG93.
und nach 25 Jahren nur Maschinenstricken
auch wieder Handstricken
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von wollmieze »

Hallo Yumi,
Jedes Garn= jeder Faden besteht aus mehreren dünnen Einzelfäden und läßt sich teilen.
- Du mußt zum "Löcherverhindern" einen extra Faden nehmen und teilen
Es grüßt die wollmieze
Tina ;o)

Beitrag von Tina ;o) »

Hallo Yumi,

mit dem Teilen des Fadens ist das "dünner machen" des Fadens gemeint. z.B. 4-fädige Wolle in 1-2-fädige aufteilen.
Du nimmst dafür ein extra Fadenstück der Grundfarbe. Z.B. 50cm bei einem kleinen Motiv und hängst diesen in etwa mittig auf die erste Nadel links neben dem Einzelmotiv (Schlitten links + Nadel muß in B stehen) nach rechts stricken und den Extrafaden dabei leicht nach unten halten. Auf der rechten Seite ein Ende dieses Fadens unter den vorgewählten Nadeln entlang führen und wieder über die erste Nadel neben dem Motiv einhängen (soll auch in B stehen) leicht nach unten halten und wieder nach links stricken.
Nun hast du auf beiden Seiten am Motiv einen Faden hängen. Diesen in jeder Reihe des Motivs auf der Schlittenseite von außen nach innen auf die erste Nadel (soll immer in B sein)neben dem Motiv einhängen, nach unten halten und stricken. So mache ich das...

Ich hoffe dies hilft dir weiter.
LG
Tina
sunshower

Beitrag von sunshower »

Hallo Tina,

das hast Du super erklärt. Ich scheine das gleiche Anleitungsheft (KH840) wie Yumi zu haben und hab es nicht richtig kapiert. Jetzt habe ich null Löcher, muss es aber trotzdem noch mal machen: Mein Schriftzug ist spiegelverkehrt. Habe noch mal mein Gehirn angeworfen und starte jetzt den zweiten Versuch.

Noch mal danke, Kerstin
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“