Seite 1 von 1

Verfasst: Fr Nov 14, 2008 07:21
von Kerstin
Hallo Mirek,

leider weiß ich nicht, was Du unter einer vereinfachten Armkugel verstehst. DesignaKnit hat so etwas jedenfalls nicht automatisch im Programm. Dort gibt es entweder höhere, also normale Armkugeln, oder man setzt die Ärmel gerade an.

Du musst Dir also selbst überlegen, wie Deine vereinfachte Armkugel aussehen soll und im "Original"-Modul z.B. einen Schnitt mit gerade angesetzten Ärmeln oder einen mit Kugelarm passend abändern. Hinweise zur Form können Dir beispielsweise die Schnittzeichnungen in Strickzeitschriften geben. Die Einzelheiten hängen davon ab, was für einen Sitz Du erzielen willst und was für Maße Du zugrundelegst.
Wichtig ist, dass der Ärmel am Ende in das Armloch passt, ansonsten muss man dabei eigentlich nichts Spezielles beachten.

Zahlreiche Grüße
Kerstin

Verfasst: Fr Nov 14, 2008 07:55
von Michaela
Ich weiß nicht, wie man mit DK7 umgeht, aber es gibt mehrere Möglichkeiten, eine Armkugel zu konstruieren.
Eine Vorgehensweise ist hierbeschrieben.
oder hier
bei Angela

Du hast deine Frage ja nun in mindestens drei Foren gestellt. Vielleicht erläuterst du noch rasch, was du mit einer vereinfachten Armkugel meinst, wie die aussehen soll.

Ciao
Michaela

Vereinfachte Armkugel

Verfasst: Fr Nov 14, 2008 08:00
von else
Hallo MIrek

Eine vereinfachte Armkugel geht so:

Am Vorder und Rückenteil für das Armlochan an beiden Seiten 4-5 cm für das Armloch abnehmen, dann gerade hochstricken bis zu Schulter.

Dafür den Aermel dann um diese 4-5cm länger stricken. Die Abnahme kannst Du gerade machen oder schräg. Du musst das am Aermel dann aber gleich machen.
Wenn ich keine Armkugel stricke, dann mache ich das immer so. Sitzt besser, als gerade.
Viel Spass
Silvia

Verfasst: Fr Nov 14, 2008 08:07
von bea2
hallo mirek,

iich hab noch eine variante der ärmel für mich "gefunden"

ich hänge das an den schultern zusammen genähte strickstück wieder in die maschine ein, und stricke die ärmel von oben nach unten an.
vorher rechne ich mir die abnahmen aus, und dann leg ich los.

das geht zwar nicht bei jedem muster, aber doch sehr oft.
( und wenn die ärmel dann mal zu kurz werden sollten, brauch ich nicht die kugel wieder neu stricken, sondern kann es unten am bündchenende verlängern :oops: :oops: ).

momentan ist diese methode bei mir wieder "in", aber das wird sich sicher auch wieder ändern....
lg
bea

Verfasst: Fr Nov 14, 2008 13:07
von frieda
Hm, meinst Du vielleicht Raglan? Irgendwie kann ich mir sonst nix unter Deiner Beschreibung vorstellen.

Grüßlis,

frieda

Verfasst: Fr Nov 14, 2008 19:57
von Kerstin
Hallo Mirek,

danke, jetzt habe ich verstanden, was Du meinst.
Du kannst einen DesignaKnit-Schnitt mit gerade angesetzten Ärmeln zu dieser "vereinfachten Kugel" umwandeln, indem Du an den Leibteilen ein trapezförmiges Stück in beliebiger Größe herausschneidest und ein solches Stück in derselben Größe oben an den Ärmeln ansetzt, nur eben um 90° gedreht.

Wie Annie Dir schon anderswo schrieb, mit der "Professional"-Version von DesignaKnit sollte das kein Problem sein.

Zahlreiche Grüße
Kerstin

Verfasst: So Nov 16, 2008 09:42
von Kerstin
Hallo Mirek,

ich meine durchaus Trapez, sonst hätte ich vermutlich Dreieck geschrieben. :-)

Hier ist ein Beispiel, damit Du siehst, wie eine "vereinfachte Armkugel" in dieser Weise aussehen könnte. Das, was man bei den Leibteilen herausnimmt, muss den Ärmeln oben angefügt werden, sonst werden sie zu kurz.

Bild

Ich hoffe, es ist Dir jetzt klar.
Eigentlich ist es keine Armkugel, sondern nur ein Verschieben der Ärmelansatznaht. Die Passform selbst ist nicht besser und nicht schlechter als bei einem gerade angesetzten Ärmel, weil sich die Gesamtform des Pullovers nicht ändert.

Zahlreiche Grüße
Kerstin[/img]

Verfasst: Mo Nov 17, 2008 07:27
von Kerstin
Hallo Mirek,

wenn Du da eine kleine Spitze haben willst, dann würdest Du mit DesignaKnit oberhalb der Ärmelmitte in ein paar Zentimeter Abstand einen neuen Punkt anlegen oder, falls da schon ein Punkt ist, den ein wenig hochschieben.

Ich würde Dir empfehlen, mit dem "Original" Modul von DesignaKnit ein wenig zu üben. Ohne Üben geht es nämlich nicht. Das Wissen über das Programm fliegt einem nicht zu.
Lesenswert wäre für Dich sicherlich "Wie... erzeuge ich aus einem neuen Teil einen Original-Schnitt", damit Du lernst, wie man die Werkzeuge anwendet, wie man neue Punkte legt, nicht mehr benötigte Punkte löscht und vorhandene Punkte verschiebt.
Das sind Grundfunktionen, und die solltest Du in Ruhe und ohne Zeitdruck üben. Solange Du diese Grundkenntnisse nicht beherrschst, kannst Du das "Original"-Modul nur sehr eingeschränkt nutzen.

Zahlreiche Grüße
Kerstin

Verfasst: Mo Nov 17, 2008 14:31
von katrin
Hallo Mirek,
eine vereinfachte Armkugel kenne ich vom "Fully Fashioned Strickrechner" http://www.fully-fashioned.net/ . Da kannst du zwischen geradem Ärmel, Raglan, normaler Armkugel und vereinfachter Armkugel wählen.
Gruß Katrin