!!! Perfekte dicke Socken ohne Mittelstricker !!!

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
sabinestolzi
Mitglied
Beiträge: 86
Registriert: Do Okt 23, 2008 07:52
Wohnort: Kölner Umland
Kontaktdaten:

!!! Perfekte dicke Socken ohne Mittelstricker !!!

Beitrag von sabinestolzi »

Hallo,

ich muß es einfach mal loswerden.
Ich hab perfekte Socken aus 6-fädigem Sockengarn auf der Maschine gestrickt.

Undzwar ohne Mittelstricker .
Das Bündchen auf dem Feinstricker mit Karl Gustav und den Rest auf dem Grobstricker Maschenweite 0 .

Sogar die Angaben aus der Handstricktabelle konnte ich einfach übernehmen :lol:

Beim Bündchen am Feinstricker mußte ich lediglich die Fadenspannung umgehen und nach dem Umhängen auf den Grobstricker mit hoher Fadenspannung stricken.

Es ist echt kein klitzekleinster Unterschied zu den Handgestrickten.

Bei meinen Versuchen dachte ich allerdings beim Umhängen "wenn das mal gutgeht".
Das Bündchen wird schon arg gedehnt.

Auch sah der Fuß auf dem Grobstricker ziemlich nach Plattfuß aus.
Doch nach dem abhängen der Maschen,kaum zu glauben ,aber perfekt.

Die Spitze habe ich auch etwas geändert, immer 2 Maschen mit dem Dreierdecker und 4 Reihen dazwischen weil es so nicht so spitz wurde.

Wenn ich später Socken aus "salonfähigen Garn" gestrickt hab (der 1. ist aus Resten) stelle ich ein Foto ein.

Tschuldigung wegen meinem langen Freudenpost,aber das mußte mal raus.
Und wen interessiert es hier bei mir zuhause schon.

Mein Mann hatte ein kurzes " schön,ich nehm auch welche " dafür übrig. :twisted:

Glücklichste Grüße,
Sabine
Ich stricke seit ca.25 Jahren auf Brother KH940+KR850,´KH270+KR260, Silver Reed Mittelstricker SK-860 und mit Superfeinstricker Silver Reed SK270.
...............................................................
http://www.yarns4you.de
bea2
Mitglied
Beiträge: 70
Registriert: Fr Nov 23, 2007 07:42
Wohnort: coesfeld

Beitrag von bea2 »

hallo sabine,

vielleicht sollte dein mann einmal so einen schönen selbstgestrickten socken tragen, um den unterschied zu gekauften zu "spüren"?!?! vor allem die wärme....

meiner sagte beim ersten mal: hä? den hast du auch auf der maschine gmacht??? ich möchte auch mal einen....
tja, nun komme ich nicht mehr nach in socken stricken für meinen mann.....

lg
bea
Ich stricke auf : Brother KH940 mit KR 850 und Grobi KH260 mit KR260
Inselrose
Mitglied
Beiträge: 128
Registriert: Do Jun 28, 2007 12:09
Wohnort: mitten in der Nordsee

Beitrag von Inselrose »

Hi,
ich habe letztes Jahr für Weihnachten mehrere Paar Socken Regia Softy in MW 5+8 auf dem Feinstricker gezaubert . Deshalb wäre ich jetzt nie auf die Idee gekommen , mit der 6 fädigen auf den Grobi auszuweichen :shock:

Aber trotzdem Gratulation ! Bin neugierig auf ein Foto :D
Und tröste Dich , mein Mann versteht von meinen Maschinen auch nix :lol: Aber ab und an ein Paar Socken mag er :wink:
liebe Grüße
Stephani





stricke auf der KH 860+KR 850 , KX 395, Rundstricker Heise 1953 :)
sabinestolzi
Mitglied
Beiträge: 86
Registriert: Do Okt 23, 2008 07:52
Wohnort: Kölner Umland
Kontaktdaten:

Beitrag von sabinestolzi »

6-fädig auf dem Feinstricker ?????

Ich stricke ja schon das 4-fädige Garn auf meiner Brother mit MW 6°° :o :o :o

Da bekomme ich am Doppelbett nur Bretter. :oops:


Sag mal Stephani,kennen wir uns von den HS ?
Ich stricke seit ca.25 Jahren auf Brother KH940+KR850,´KH270+KR260, Silver Reed Mittelstricker SK-860 und mit Superfeinstricker Silver Reed SK270.
...............................................................
http://www.yarns4you.de
sabinestolzi
Mitglied
Beiträge: 86
Registriert: Do Okt 23, 2008 07:52
Wohnort: Kölner Umland
Kontaktdaten:

Beitrag von sabinestolzi »

Ja,
so mache ich es auch,allerdings das Bündchen MW 4.

Aber welche MW nimmst du am Doppelbett für die 6-fädige ??

Oder hab ich da was falsch verstanden?

Mein Doppelbett produziert da nur Bretter auch wenn ich den Hebel auf I stelle. :?:

Liebe Grüße,
Sabine
Ich stricke seit ca.25 Jahren auf Brother KH940+KR850,´KH270+KR260, Silver Reed Mittelstricker SK-860 und mit Superfeinstricker Silver Reed SK270.
...............................................................
http://www.yarns4you.de
Inselrose
Mitglied
Beiträge: 128
Registriert: Do Jun 28, 2007 12:09
Wohnort: mitten in der Nordsee

Beitrag von Inselrose »

Sabine,
die 6fädige habe ich noch nicht gestrickt. Nur die Regia Softy ! Ist die nicht genauso dick ? Da habe ich fürs Bündchen MW % genommen. Ich weiß jetzt aber nicht, ob ich den Hebel I hatte. Ich glaube nicht :?
liebe Grüße
Stephani





stricke auf der KH 860+KR 850 , KX 395, Rundstricker Heise 1953 :)
ingeborg hansen
Mitglied
Beiträge: 2147
Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
Wohnort: Dänemark

Beitrag von ingeborg hansen »

Hallo
An diesem Wochenende habe ich per Hand 6 fädige Wolle zu Socken verstrickt. Ich wollte doch endlich mal sehen, ob ich per Hand eine Boomerang Ferse stricken konnte. Glückte erst nach dem 2. Anlauf. An der einen Fersenseite waren die Maschen irgendwie quer - oder hatten einen Querfaden. Ich glaube ich hatte den Faden zu fest gezogen - oder in den falschen Teil der Masche eingestochen bei dem Zusammenstricken.

Nun zum Maschinengestrickten Teil: Beim Grobi-Sockenstricken habe ich schon mehreres ausprobiert: Damit das Bündchen schön schmal ist, habe ich es einfach rund per Hand gestrickt und habe es auf den Nadeln gelassen.
Dann habe ich mit dünner Kontrastwolle und grosser MW ein Bündchen und danach mit der richtigen Wolle den restlichen Socken gestrickt. Bündchen und Socken habe ich hinterher im Maschenstich miteinander verbunden. Das macht bei der geringen Maschenzahl wirklich keine grosse Mühe.

Liebe Grüsse Ingeborg
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
Strickomi
Mitglied
Beiträge: 101
Registriert: Mi Apr 05, 2006 17:52
Wohnort: A- 3580 Horn, NÖ

Beitrag von Strickomi »

Hallo Sabine!
Ich bin auch ein Fan von 6 fädiger Sockenwolle. Ich habe zwar einen Mittelstricker, mit dem ich immer die Socken stricke, aber sonst verstricke ich 6 fädiges Garn auch noch auf der KH 940 . (z. B. Trachtenjackerl im Fangpatentmuster.) Der KG verstrickt dieses Garn sehr schön. Allerdings mit der größten Einstellung.
Was die Männer betrifft, habe ich mit meinen ein wahres Glück. Er bewundert meine Sachen und zeigt Interesse, auch wenn er nichts davon versteht. Er hat aber auch mehrere Hobbys und weiß, daß man Anerkennung braucht. Selbstgestrickte Socken trägt er sehr gerne und schwärmt seinen Freunden davon vor, dadurch erhalte ich auch manchmal einen Auftrag.
Viele Grüße aus Österreich
Eure Strickomi!
----------------------------
ingeborg hansen
Mitglied
Beiträge: 2147
Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
Wohnort: Dänemark

Beitrag von ingeborg hansen »

Hallo
Besser als Marion (Wollhamster) es in
http://www.wollpalast.de
beschreibt und bebildert hat, kann man es nicht haben.

Im Moment kann ich nicht in den Wollpalast. Du findest aber die Fotoserie unter ANLEITUNG - SOCKEN AM DOPPELBETT -

Viele Grüsse Ingeborg.

Ps. Es sind nicht die letzten Maschen, die verkreuzt werden, sondern man hebt wie gezeigt den Maschenbogen vom KR auf und hängt den verkeuzt aufs KH.
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
ingeborg hansen
Mitglied
Beiträge: 2147
Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
Wohnort: Dänemark

Beitrag von ingeborg hansen »

Hallo Inselrose
Zitat: Beim verkürzen die Nadel am Schlitten raus in E ...wenn Du wieder verlängerst die dem Schlitten gegenüber wieder rein . So bekommt man keine Löcher
Das Wichtigste dabei ist aber dass man den Faden unter die nächstliegende Nadel legt, damit in der gesamten Ab/zunahmereihe keine Löcher entstehen, sonst gibt es bei jeder Wendung ein Loch.

Ich habe noch nicht versucht die Maschen zu kreuzen, glaube aber schon, dass das auch geht - vielleicht etwas schwieriger als Marions Methode.

Liebe Grüsse Ingeborg

Habe vergessen, wie man ein Zitat einsetzt. :oops:
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
Inselrose
Mitglied
Beiträge: 128
Registriert: Do Jun 28, 2007 12:09
Wohnort: mitten in der Nordsee

Beitrag von Inselrose »

Wieso strickt er die Nadeln vom vorderen bett mit ????? ...Koppelst Du den Schlitten vom DB nicht ab ???
liebe Grüße
Stephani





stricke auf der KH 860+KR 850 , KX 395, Rundstricker Heise 1953 :)
frieda
Kompendium unnützen Wissens
Beiträge: 3151
Registriert: Di Jan 16, 2007 23:44
Strickmaschine: KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116 und DK8
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von frieda »

Inselrose hat geschrieben:Wieso strickt er die Nadeln vom vorderen bett mit ????? ...Koppelst Du den Schlitten vom DB nicht ab ???
Warum er Nadeln vom HB mitstrickt erschließt sich mir auch nicht. Aber abkoppeln muß man den DB-Schlitten nicht. Ich lasse den auch immer dran und der hat mir noch keine Probleme gemacht.

Grüßlis,

frieda
http://frieda-freude-eierkuchen.blogspot.com/

KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
sunshower

Beitrag von sunshower »

Ich habe schon mit und ohne ausprobiert, in diesem Fall strickt er ja was vom HNB, wenn ich vorne stricke, da hilft abmontieren auch nichts. Dies ist jedoch mein geringeres Problem, was mache ich mit dem Loch?

Kerstin
ingeborg hansen
Mitglied
Beiträge: 2147
Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
Wohnort: Dänemark

Beitrag von ingeborg hansen »

Hallo
Leider habe ich im Moment keine Zeit den ganzen Thread noch einmal zu lesen, habe nur eine Verschnaufpause beim Reinemachen und Kuchenbacken.

Mir ist aber eingefallen, dass es sein könnte, dass du wenn du zum Runden stricken umschaltest, die verkehrten Schalter auf PR strickst.

Wenn der Faden auf dem Hauptbett rechts endet, musst du natürlich die erste Reihe beim Rundstricken auf dem Doppelbett stricken. Sonst werden 2 Reihen nacheinander auf dem gleichen Bett gestrickt - und dann kommt natürlich ein Loch, weil dort 1 Reihe zuviel ist.

Ich weiss nicht, ob du die Ferse auf dem Doppelbett oder auf dem Hauptbett strickst. möglich ist beides. darum kann ich Dir nicht sagen, welche Tasten rein oder raus müssen.

Liebe Grüsse Ingeborg
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“