Seite 1 von 1

Maschine putzen - Nadeln in Spülmaschine?

Verfasst: Sa Nov 22, 2008 15:11
von lisbeth
Hallo ihr Lieben, tief in meinem Inneren möchte etwas, dass ich die Strickmaschine reinige.
Die Nadeln liegen gerade in Ballistol und müssen ja anschließend gespült werden. Nun kam mir die Idee, ob sie wohl ein Bad in der Spülmaschine vertragen - kalt oder bei max. 40 °, und in Wäschesäckchen verpackt.
Sind die aus Edelstahl?
Und was ist mit den Kleinteilen (Deckernadeln etc.): könnten die vielleicht auch...?
Ich hätte ein Vorspülprogramm im Angebot, ich glaube, das ist kalt...
Liebe Grüße Lisbeth, im Putzwahn

Verfasst: Sa Nov 22, 2008 15:34
von Doris
Hallo, Du badest sie also jetzt nur in Öl? Ich würde sie in Öl mit Petroeum zusammen baden - und dann nur abwischen hinterher - also ich persönlich würde sie jedenfalls auf gar keinen Fall in meine Spülmaschine tun *gg*
aber mal sehen, was die anderen so meinen.
Doris

Verfasst: Sa Nov 22, 2008 16:41
von Jeanny13HH
Ooooch Lisbeth,

warum machst du dir die Mühe um deine Nadeln los zu werden?

Kannst sie auch so wegschmeissen, spart Strom, geht schneller und macht keine Mühe.

Nun mal ehrlich.

Guck mal hier:

viewtopic.php?t=11860&highlight=petroleum

In der Spülmaschine werden die Nadeln korrodieren.

Wasser ist Gift für die Nadeln.

Pfaff hat 2 verschiedene Sorten Nadeln für die Strickmaschine produziert.
In den Ländern mit einer hohen Luftfeuchte wurden die extra veredelten Nadeln vertrieben.

Also mach es wie Doris gesagt hat und mische Petroleum mit etwas Öl und bade deine Nadeln darin.

LG

AJ

Verfasst: Sa Nov 22, 2008 20:22
von Esli
Hallo,
ich habe meine Nadeln immer nur in ein Marmeladenglas mit Petroleum gesteckt, Deckel drauf und ab uns zu mal umschütteln, anschließend, am nächsten Tag, mit Küchenpapier abgerieben und sie waren super!

Liebe Grüße
Ilse

Verfasst: So Nov 23, 2008 08:32
von Inge
Hallo Lisbeth,

ich habe ja gerade meine Maschine ( nur das vordere Nadelbett) grundgereinigt.

Die Nadeln habe ich ich nur in Petroleum gelegt und ab und zu geschüttelt. Danach habe ich sie abgetrocknet und wieder eingesetzt.

Nimm auf jeden Fall geruchloses Petroleum!

Ich weiß jetzt nicht, welche Maschine du hast, aber bei meiner Duomatic habe ich die weißen Kunststoffteile, in denen die Nadelkanäle liegen, in die Spülmaschine getan

Verfasst: So Nov 23, 2008 11:32
von lisbeth
Hallo an alle, die sich um mich und meinen Putzwahn gesorgt haben!
Danke! :oops:
Den Verdacht hatte ich ja schon... Na, dann lass ich es besser mal!
Zu Petroleum: Es war ein Samstag Nachmittag, kein Petroleum weit und breit, aber Ballistol... Also muss das jetzt mal irgendwie reichen, für dieses Mal.
Liebe Grüße Lisbeth, die sich nachher um die Flusen im Nadelbett kümmert...