Seite 1 von 1

Kragenbündchen ?? ich bin einfach zu blöd :-)

Verfasst: Mi Jun 08, 2005 20:15
von Doris
Also ich bin neu hier, stricke mit einer Duomatic 80 seit 2 Jahren, nur bin ich zu dumm einen Kragen per Maschine anzustricken :-(
Hänge ich das ganze Teil mit einer geschlossenen Schulternaht ein und stricke dann einfach 1r/1l weiter bis der Kragen fertig ist, oder muss ich wirklich erst den Kragen stricken und dann alles einhängen ???
Gibt es eine superleichte Methode ??
Bisher hab ich weil es so umständlich war immer den Kragen per Hand angestrickt.
Hoffe jemand kann mir helfen da ich zukünftig mehr Pullover stricken will

Verfasst: Mi Jun 08, 2005 21:38
von Kerstin
Hallo Doris,

Deine Frage kann ich mit einem entschiedenen "sowohl-als auch" beantworten. :-)

Schulternaht schließen und dann entweder die Kante einhängen und das Bündchen dranstricken, oder aber das Bündchen getrennt stricken, alle Maschen aufs hintere Nadelbett umhängen, Halskante dazuhängen und zusammen von Hand locker abketten. Wie man genau vorgeht, hängt u.a. davon ab, ob man den Halsausschnitt mit verkürzten Reihen und offenen Maschen arbeitet, oder ob man Maschen abkettet/abnimmt und dadurch eine geschlossene Kante hat. (Das alles muß man sich sorgfältig überlegen, bevor man loslegt -- ich behaupte immer, Maschinestricken ist 70 % Planung vorher, 20 % Ausarbeitung hinterher und nur 10 % tatsächliches Stricken.)

Zu dem Thema haben die kürzlich verstorbene Dodo Bürkel und ich mal ein Buch geschrieben, "Jetzt geht's an den Kragen". Leider ist es zur Zeit vergriffen, wird aber, wenn alles gut läuft, voraussichtlich kommenden Monat wieder verfügbar sein. Es enthält Anleitungen für 55 verschiedene Halsblenden. Zwar sind die Anleitungen für Brother Maschinen, aber mit etwas Verständnis für die Eigenheiten Deiner Strickmaschine kannst Du es auch für die Duomatic einsetzen.

Zahlreiche Grüße
Kerstin