Fangpatent
Verfasst: Di Nov 25, 2008 18:28
Hallo,
ich quäle mich gerade damit einen Pullover den ich mit Fangpatent gestrickt habe (Muster 256) zusammenzunähen. ich habe versucht die Naht wie "immer" (Maschenstich) zu schließen, bei glattem Gestrick sieht das auch ordentlich aus, bei diesem Muster sieht das ganze ziemlich wild aus. Da ich nun schon alles möglich und unmögliche ausprobiert habe, bin ich jetzt dabei die Kante mit Kettmaschen zu festigen und das ganze dann an den Kettmaschen zusammenzunähen. Das ist bei dunkelblauem Garn nicht wirklich ein Vergnügen, wie macht Ihr das, habt Ihr da eine besondere Technik?
Beim Stricken mit der KH965 hatte ich immer wieder Probleme mit der Nadelvorwahl, mein Muster ist ja sehr übersichtlich, immer über jede zweite Nadel, da kann man von Hand nacharbeiten, aber warum hat die Maschine immer bei den Rückreihen mal mehr mal weniger Nadeln nicht vorgewählt?????????? Kann das am Garn liegen, ist ein Designergarn Marke Eigenbau mit so ziemlich allen Garnarten die es so gibt, wenn ich ohne Garn stricke funktioniert es, ist aber nicht so produktiv ........ Von rechts nach links funktioniert es auch mit Garn nur andersrum nicht. Nach einer Strickpause konnte ich sicher sein das wieder nur ein Teil der Nadeln vorgewählt wird, wenn ich länger und schön gleichmäßig gestrickt habe wurde es besser, ich hatte schon den Schlitten in Verdacht das sich da irgenwas verklemmt, habe alles schön eingesprüht mit Caramba, hatte danach das Gefühl es wird besser, hielt aber nur bis zu nächsten Strickpause.
Meine Nadelsperrschiene sieht noch ziemlich ordentlich aus, kann mir daher nicht denken das es daran liegt.
Mit einem anderen Garn hats auch nicht wirklich funktioniert, ist allerdings auch schon des öfteren aufgeribbelt worden.
Vielleicht hat ja jemand ein paar Tips für mich in Sachen Fangpatent, habe nähmlich festgestellt das es langsam langweilig wird alles nur in Glatt rechts zu stricken.
Viele Grüße
Koko
ich quäle mich gerade damit einen Pullover den ich mit Fangpatent gestrickt habe (Muster 256) zusammenzunähen. ich habe versucht die Naht wie "immer" (Maschenstich) zu schließen, bei glattem Gestrick sieht das auch ordentlich aus, bei diesem Muster sieht das ganze ziemlich wild aus. Da ich nun schon alles möglich und unmögliche ausprobiert habe, bin ich jetzt dabei die Kante mit Kettmaschen zu festigen und das ganze dann an den Kettmaschen zusammenzunähen. Das ist bei dunkelblauem Garn nicht wirklich ein Vergnügen, wie macht Ihr das, habt Ihr da eine besondere Technik?
Beim Stricken mit der KH965 hatte ich immer wieder Probleme mit der Nadelvorwahl, mein Muster ist ja sehr übersichtlich, immer über jede zweite Nadel, da kann man von Hand nacharbeiten, aber warum hat die Maschine immer bei den Rückreihen mal mehr mal weniger Nadeln nicht vorgewählt?????????? Kann das am Garn liegen, ist ein Designergarn Marke Eigenbau mit so ziemlich allen Garnarten die es so gibt, wenn ich ohne Garn stricke funktioniert es, ist aber nicht so produktiv ........ Von rechts nach links funktioniert es auch mit Garn nur andersrum nicht. Nach einer Strickpause konnte ich sicher sein das wieder nur ein Teil der Nadeln vorgewählt wird, wenn ich länger und schön gleichmäßig gestrickt habe wurde es besser, ich hatte schon den Schlitten in Verdacht das sich da irgenwas verklemmt, habe alles schön eingesprüht mit Caramba, hatte danach das Gefühl es wird besser, hielt aber nur bis zu nächsten Strickpause.
Meine Nadelsperrschiene sieht noch ziemlich ordentlich aus, kann mir daher nicht denken das es daran liegt.
Mit einem anderen Garn hats auch nicht wirklich funktioniert, ist allerdings auch schon des öfteren aufgeribbelt worden.
Vielleicht hat ja jemand ein paar Tips für mich in Sachen Fangpatent, habe nähmlich festgestellt das es langsam langweilig wird alles nur in Glatt rechts zu stricken.
Viele Grüße
Koko