Seite 1 von 1

umhängen

Verfasst: So Nov 30, 2008 17:18
von bea2
hallo allerseits,

ich breche mir hier gerade die finger.... und zwar möchte ich ein mützchen stricken. habe insges. 110 maschen im 1re/1li bündchen gestrickt, und möchte nun die maschen umhängen fürs rundstricken.

beim socken geht das ja noch so ziemlich einfach, weil ich da nicht soviele maschen umhängen muß. mein sockendeckerkämmchen hat 16 nadeln. aber nun muß ich 2x 27 nadeln aufs hnb umhängen.

ich habe zwar wohl so ein rotes langes kästchen, wo so drei lange kämme drin sind, aber die lassen sich nicht durch die maschengitter schieben, damit ich die maschen rüber holen kann. ( vielleicht sind die auch gar nicht dafür gedacht....)
hat von euch noch jemand eine idee, oder bleibt mir wirklich nur, die nadeln auf eine normale rundstricknadel zu nehmen, und dann "zu fuß" wieder einzuhängen????
vielen dank
lg
bea

Verfasst: So Nov 30, 2008 17:24
von frieda
Ich denke mal, daß Du mit "rotes langes Kästchen mit 3 Kämmen" die Wendekämme meinst. Damit kann man aber hervorragende Maschen von hinten nach vorne wenden. Mache ich immer beim Sockenstricken, einen anderen Deckerkamm habe ich nämlich gar nicht. Ich verstehe allerdings nicht, was Du mit "lässt sich nicht durch die Maschengitter schieben" meinst. Oder doch ... Schieb doch einfach die Nadeln ein Stück raus, dann sparst Du Dir den Versuch, den Wendekamm durchs Maschengitter zu schieben.

Grüßlis,

frieda

Verfasst: So Nov 30, 2008 17:27
von bea2
hallo frieda,
danke für deine antwort.

wenn ich die nadeln ein stück herausschiebe, muß ich dann einzeln die einzelnen maschen rüber schieben auf den kamm? und wie bekomme ich sie wieder eingehängt, beim sockendecker ist so ne kappe drauf, da kann nichts verloren gehen, aber bei diesen kämmen???? ich steh echt auf dem schlauch....
lg
bea

Verfasst: So Nov 30, 2008 17:38
von Ulrike
hallo Bea,
schau mal
http://www.wollpalast.de.tl/Der-Maschen ... 16907ee4e7
Liebe Grüße
Ulrike