Seite 1 von 1

Zusätzliche Fadenspannung "Antiloop"

Verfasst: Fr Dez 05, 2008 16:42
von Koko
Hallo,
ich habe mir so eine zusätzliche Fadenspannung gekauft damit ich bei der Konnenwolle nicht so viele Schlaufen habe.
Kann mir einer sagen wie der Faden geführt wird? Wo läuft der Faden vom zusätzlichen Fadenspanner hin, direkt in die Öse am Führungsarm?
Die Anleitung ist ziemlich knapp und in Englisch, da versteh ich leider nur Bahnhof, aber hier haben ja einige so ein Teil uns können mir vieleicht helfen.
Viele Grüße
Koko

Verfasst: Fr Dez 05, 2008 17:45
von Knackendöffel Maren
Hallo Koko,
ich stricke immer mit Antiloop und bin sehr zufrieden damit. Der Faden läuft erst durch die Metallführung(Öse) der Maschine, dann seitlich zwischen den Spannscheiben des Antiloop von dort in die Fadenspannung der Maschine und dann den normalen Weg bis zum Spanndraht.
Beim Einlegen des Fadens in den Antiloop muss man darauf achten, dass man das Garn hinter die kleinen Häkchen zwischen den Spannscheiben einlegt.
Man kann theoretisch beide Seiten jeweils von vorne und von hinten belegen. Das mache ich nie, wenn ich 3 fädig stricken will, lasse ich alle drei Fäden gemeinsam da durchlaufen. Das musst Du einfach probieren.
Meine Wolle steht immer hinter der Maschine auf einem Brett, dass genau in die Halterungen des Stahlgestelles passt, also nicht auf dem Boden, ich muss nicht immer unter die Maschine kriechen, um die Wolle zu wechseln.

Du musst das Teil also zwischen der Öse und der Maschinenspannung anbringen. Da müssten verschiedene Kunststoffhalterungen dabei sein, die Du je nach Dicke der Fadenspannung am Mast befestigst.

Hoffentlich wirst Du aus meiner Beschreibung schlau :D

Viele Grüße Maren