Wieviele Mapro bei gemustertem Top?

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
elke
Mitglied
Beiträge: 314
Registriert: Sa Okt 01, 2005 18:52
Strickmaschine: brother 940,950i,965i,260,KH120 ,empisal 370,+deren Doppelbetten ,KG89,2 KGs93 auch mit DK7.Singer.
Wohnort: Hohen Norden

Wieviele Mapro bei gemustertem Top?

Beitrag von elke »

Hallo Ihr Guten,

Ich habe ein Top entworfen,

Das Oberteil ist gestrickt, in einem " ichweißnochnicht" Muster,
( Lisl Fanderl kommt ja leider nicht mehr in Frage ) an das Bündchen in der hohen Tailie gestrickt/genäht.

Das Bünchen ist als Band gestrickt ,es ist auch gemustert, aber anders als Top und Rock.

Der Rock oben in 1-2 li dann 4-5 re.,
zum Saum sollen die Zunahmen im Längstreifen bis auf ca 2-3li oder 5-6 re je nach Schnittvorlage gestrickt werden . dann ca 5cm glatt re.und

Wenn ich nun 3-4 Mapros herstelle,fehlt mir 1/3 der Wolle.
Gewaschen und wieder aufgetrennt ,dann mit der neuen Wolle verstrickt ,stimmen die Maße nicht mehr !?!

Später soll es ,natürlich mit Eurer Hilfe, mit Dk 7 gestrickt werden,da muß ich ja eine Mapo eingeben.

Wenn in Kaschmir gestrickt auch eine recht teure Mapro oder ?
Was würdet Ihr machen??
Hier ein Bild vom Entwurf:

Bild
Es grüßt die Elke
_______________________________________
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6910
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Beitrag von Kerstin »

Hallo Elke,

auch wenn das Garn knapp ist, würde ich auf jeden Fall eine Maschenprobe für den Bereich machen, in dem es auf guten Sitz ankommt, bei einem Rock also um die Hüftgegend herum. Zum Ermitteln der Länge in einem bestimmten Muster, was bei Röcken ja nicht unwichtig ist, kann man zur Not eine zweite Maschenprobe über weniger Nadeln stricken, dann waschen und aushängen lassen. Bei der unteren Weite kommt es normalerweise auf ein paar Zentimeter nicht an, dieser Bereich wäre in meinen Augen unkritisch und deshalb vernachlässigbar.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
elke
Mitglied
Beiträge: 314
Registriert: Sa Okt 01, 2005 18:52
Strickmaschine: brother 940,950i,965i,260,KH120 ,empisal 370,+deren Doppelbetten ,KG89,2 KGs93 auch mit DK7.Singer.
Wohnort: Hohen Norden

Beitrag von elke »

Liebe Kertin,

vielen Dank für Deine Antwort, die Überlegung ist recht nützlich, dann lege ich jetzt einmal los.

Grüßlis von Elke
:lol:
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“