blende bei v-ausschnitt - jacke

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
bea2
Mitglied
Beiträge: 70
Registriert: Fr Nov 23, 2007 07:42
Wohnort: coesfeld

blende bei v-ausschnitt - jacke

Beitrag von bea2 »

hallo allerseits,

ich habe jetzt die vorderteile meiner jacke fertig, diese soll einen v-ausschnitt haben....
jetzt habe ich einen wickelanschlag an der maschine gemacht, und das vt wieder eingehängt, um die blende in 2 re/2li anzustricken.

jetzt beult sich aber die jacke und zwar dort, wo der v-ausschnitt beginnt. irgendwie sieht die blende auch gerade aus, und der v-ausschnitt zieht sich zur blende hin, dadurch entsteht diese "beule" am beginn des v-ausschnittes.
was hab ich da nun wieder verbockt, muß ich bei "der kurve" wo der v-ausschnitt beginnt, evtl. mehr maschen machen? wenn ja, wie bekomme ich das an der maschine hin?
gibt es irgendwo eine anleitung zu solch einem vorhaben?
danke im voraus
lg
bea
Ich stricke auf : Brother KH940 mit KR 850 und Grobi KH260 mit KR260
halifaxon
Mitglied
Beiträge: 154
Registriert: Mi Feb 07, 2007 16:25

blende bei v-ausschnitt - jacke

Beitrag von halifaxon »

Hallo

Ich lege den VT - Ausschnitt in der Mitte zusammen und lege die Mitte auf der Nadelzählfolie auf NULL und hänge auf 3-4 Nadel verteilt die Hälfte des VT Ausschnitt darauf, dabei nicht spannen und so habe ich die Maschenanzahl für den VT Ausschnitt. Dann die so ermittelte Maschenanzahl im jeweiligen Bündchenmuster anschlagen, stricken und an den VT Ausschnitt anstricken, dabei mache ich mir immer eine Markierung von der Hälfte des VT Ausschnittes = O an der Nadelzählfolie, dasselbe mache ich mit der Halsblende, wenn die Nadelanzahl nicht ausreichend ist, ansonsten die Hälfte der Halsblende mit der VT Blende mitstricken.


Liebe Grüße
stricke auf der Brother KH 970,KR850
Empisal 325 mit Doppelbett
http://www.flickr.com/photos/16162321@N05/

bin 73 Jahre alt
bea2
Mitglied
Beiträge: 70
Registriert: Fr Nov 23, 2007 07:42
Wohnort: coesfeld

Beitrag von bea2 »

hallo halifaxon,

danke für deine erklärung, aber ich glaube, du hast mir das jetzt für einen pullover beschrieben, oder?

ich habe aber ein jackenvorderteil, wo ich die blende gern in einem stück von unten nach oben dran stricken möchte, und da hab ich das problem der beule.

vielleicht hast du dazu ja noch eine idee?
lg
bea
Ich stricke auf : Brother KH940 mit KR 850 und Grobi KH260 mit KR260
halifaxon
Mitglied
Beiträge: 154
Registriert: Mi Feb 07, 2007 16:25

blende bei v-ausschnitt - jacke

Beitrag von halifaxon »

Hallo

Ich habe Dir die Anleitung für eine Jackenblende beschrieben, siehe in mein Fotoalbum, ich persönlich stricke sie so, habe noch nie eine Blende von unten gestrickt.

Liebe Grüße
stricke auf der Brother KH 970,KR850
Empisal 325 mit Doppelbett
http://www.flickr.com/photos/16162321@N05/

bin 73 Jahre alt
bea2
Mitglied
Beiträge: 70
Registriert: Fr Nov 23, 2007 07:42
Wohnort: coesfeld

Beitrag von bea2 »

hallo halifaxon,

ich glaube, ich habe ein brett vorm kopf:

sehr ich das richtig, das du zunächst nur den v-ausschnitt mit der blende versiehst, und danach nochmal neu einhängst für den rest der blende bis nach unten?

danke
lg
bea
Ich stricke auf : Brother KH940 mit KR 850 und Grobi KH260 mit KR260
halifaxon
Mitglied
Beiträge: 154
Registriert: Mi Feb 07, 2007 16:25

blende bei v-ausschnitt - jacke

Beitrag von halifaxon »

Hallo

Ich ermittle die Maschenanzahl für die Blende so,das ich das VT an der Seite des Ausschnittes locker zu den Nadel hänge so ca 4 Nadeln lese ich die Nadelanzahl ab, daß ist meine Maschenanzahl f. die Blende, dann stricke ich die Blende je nach Muster am Doppelbett, umhängen auf das Hauptbett, letzte Reihe am Doppelbett um 3 MGR höher und hänge das VT auf das Hauptbett, wo sich die bereits gestrickte Blende befindet, dann stricke ich händisch 1 Reihe rechts darüber so wie es am Einbett gestrickt wird, dann stricke ich mit dem Einbett schlitten 1 Reihe um 2-3 MGR größer als das Muster am VT gestrickt wird, sonst wäre es zu dick, d. h. Blende und VT ist nun verbunden, dann abketten wie gewöhnt.

Liebe Grüße
stricke auf der Brother KH 970,KR850
Empisal 325 mit Doppelbett
http://www.flickr.com/photos/16162321@N05/

bin 73 Jahre alt
bea2
Mitglied
Beiträge: 70
Registriert: Fr Nov 23, 2007 07:42
Wohnort: coesfeld

Beitrag von bea2 »

hallo halifaxon,
auch auf die gefahr hin, das ich dich nerve:
anbei mal ein foto, wie es bei mir aussieht, die "kurve" am v-ausschnitt, die meine ich.
abgesehen, das ich die blende eh wieder aufmachen muß, weil sich maschen im gitter verheddert haben, möchte ich es beim nächsten mal richtig machen.
Bild

Bild

was hab ich da verbockt?
vielen dank für die antwort
Ich stricke auf : Brother KH940 mit KR 850 und Grobi KH260 mit KR260
frieda
Kompendium unnützen Wissens
Beiträge: 3157
Registriert: Di Jan 16, 2007 23:44
Strickmaschine: KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116 und DK8
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von frieda »

Die Blende ist ziemlich breit dafür. Ich würde es mal versuchen, in dem ich an der Spitze des Ausschnitts ein paar mehr Maschen aufnähme und das dann in Form spannen würde. Aber wie gesagt, die Blende ist ziemlich breit, das wird wohl auf jeden Fall problematisch mit der Passform.

Grüßlis,

frieda
http://frieda-freude-eierkuchen.blogspot.com/

KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
Inselrose
Mitglied
Beiträge: 128
Registriert: Do Jun 28, 2007 12:09
Wohnort: mitten in der Nordsee

Beitrag von Inselrose »

Ich würde sagen , Du mußt an der Spitze/Kurve zusätzlich Maschen aufnehmen. Aber frage mich nicht wie ...das habe ich auch noch nicht gemacht .
liebe Grüße
Stephani





stricke auf der KH 860+KR 850 , KX 395, Rundstricker Heise 1953 :)
sabinestolzi
Mitglied
Beiträge: 86
Registriert: Do Okt 23, 2008 07:52
Wohnort: Kölner Umland
Kontaktdaten:

Beitrag von sabinestolzi »

Hallo,

ich nehme aus der Spitze immer 3 Maschen auf.

Da mußt du aber aufpassen sie nicht alle genau an der selben Stelle aufzunehmen ,sonst gibts ein Loch.
Zumindest die mittlere Masche etwas tiefer oder höher einstechen.

Und an der Ecke schön locker abketten.

Warum ist die Blende so breit ?

Liebe Grüße,
Sabine
Ich stricke seit ca.25 Jahren auf Brother KH940+KR850,´KH270+KR260, Silver Reed Mittelstricker SK-860 und mit Superfeinstricker Silver Reed SK270.
...............................................................
http://www.yarns4you.de
halifaxon
Mitglied
Beiträge: 154
Registriert: Mi Feb 07, 2007 16:25

blende bei v-ausschnitt - jacke

Beitrag von halifaxon »

Hallo Bea

Meiner Meinung nach hast Du die Maschen von der Blende nicht gleichmäßig verteilt auf den VT Ausschnitt gehängt.
Also Du legst das Vorderteil auf der Seite des Ausschnittes zusammen, dann hast Du die Hälfte der Vorderteilblende markierst mit Faden oder Stecknadel, diese Mitte ist die Masche welche Du auf der Nadelzählfolie auf Null hängst. Dann jeweils li u. re das Ende des VT Ausschnitt dazuhängen, jetzt hast Du den VT auf 3 Nadeln hängen, ( ich suche mir dann noch die Hälfte der bereits 3 aufgehängten Maschen und hänge Diese dazu) - da hat man ein besseres Gefühl für die Gleichmäßigkeit. Dann hängst Du das Übrige darauf und dabei achten das es gleichmäßig verteilt dazugehängt wird.
Sollte Dir die Blende etwas zu kurz erscheinen, so ziehe ich die Blende nach dem Waschen etwas in Form- im liegenden Zustand des Gestrickten und lass es trocknen.

Beim Beginn der Halsschrägung mache ich mir eine Markierung mit einem Wollfaden, ist sehr nützlich für die Einteilung der Knopflöcher.


Liebe Grüße
stricke auf der Brother KH 970,KR850
Empisal 325 mit Doppelbett
http://www.flickr.com/photos/16162321@N05/

bin 73 Jahre alt
bea2
Mitglied
Beiträge: 70
Registriert: Fr Nov 23, 2007 07:42
Wohnort: coesfeld

Beitrag von bea2 »

hallo ihr lieben,

danke für die vielen hilfreichen tipps.
@frieda, ich wollte diesmal eine solch breite blende dranstricken, weil sie mir bei einer gekauften jacke so ins auge gesprungen ist.

@sabine, nachdem ich jetzt die blende neu gemacht habe, habe ich genau in der "kurve 3 m mehr aufgehommen, und das ganze in einer größeren maschenwahl gestrickt, als voher. jetzt sieht sie schon soweit akzeptabel aus.
allerdings habe die die letzte reihe schon in 10.3 abgehäkelt, und trotzdem zieht sich das ganze. jetzt werde ich die letzte reihe nochmal von hand abketten, das wird dann auch lockerer, und dann müßte es hoffentlich passen. als ich nämlich vorhin die erste blende geribbelt habe, hab ich schon gemerkt, das das ganze eine ganz andere form, also lockerer ergab, als die letzte kettreihe weg war.

@ halifaxon, der tipp mit dem anderen wollfaden ist gut, danke.

ich werde weiter berichten...
vielen dank nochmals
lg
bea
Ich stricke auf : Brother KH940 mit KR 850 und Grobi KH260 mit KR260
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“