Patentmuster Problem

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
Catweazle
Mitglied
Beiträge: 199
Registriert: So Dez 31, 2006 09:48
Wohnort: Main-Taunus-Kreis

Beitrag von Catweazle »

Hallo Mirek,

für mich sieht das nach Abzugproblemen aus. Hast Du denn genug Gewichte dran? Die Sperrschiene ist ja wohl o.k. - sonst würde es ja auch mit anderen Varianten nicht funzen...

Viel Glück
Andrea
KH 940 + KR 850 + KG 93; KH 260 + KR 260; SK270 + FRP70; E6000, Passap-D
"Salmei, Dalmei, Adonei"
--------------
Die Freunde, die man um vier Uhr morgens anrufen kann, die zählen. Marlene Dietrich
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6891
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Beitrag von Kerstin »

Hallo Mirek,

dieses Fangmuster wird normalerweise mit ausgelassenen Nadeln gestrickt. Du hast aber alle Nadeln in Arbeit. Dadurch versucht die Maschine, über drei Nadeln zu fangen, und das ergibt das Garngewusel.

Stell die Nadeln in Arbeit, wie es im Diagramm hinten im Musterbuch beschrieben ist, und schalte natürlich die Randnadelvorwahl ab. Dann sollte es gehen.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Licia
Mitglied
Beiträge: 151
Registriert: Mo Okt 13, 2008 20:04
Strickmaschine: Brother KH-910/KR-850, Duo im Dornröschenschlaf
Brother KH 940 mit KG
Passap E 6000
DesignaKnit 8
Wohnort: Vohburg an der Donau

Beitrag von Licia »

Hallo Kerstin,

ich klink mich hier mal an.

Code: Alles auswählen

und schalte natürlich die Randnadelvorwahl ab.
hab ich sowas auch? konnte weder am Schlitten noch in der Anleitung was finden, möchte aber gerne dass manche Muster schon zwei Nadeln vorher beendet werden.
Oder verstehe ich da was ganz falsch???

Grüßle Sigrid
Ich stricke mit Brother KH-940/KR-850,Pfaff E6000
https://www.bilder-hochladen.net/u/341131/
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6891
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Beitrag von Kerstin »

Hallo Mirek,

unauffällig geht da vermutlich gar nichts. Beide Muster sehen sehr verschieden aus und haben auch aller Wahrscheinlichkeit nach auch eine unterschiedliche Maschenprobe.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
bea2
Mitglied
Beiträge: 70
Registriert: Fr Nov 23, 2007 07:42
Wohnort: coesfeld

Beitrag von bea2 »

hallo kerstin,

jetzt muß ich hier auch mal fragen:

was muß ich machen um die "randmaschenvorwahl" "abzuschalten"?
gibt es die nur an bestimmten maschinen?

könnte der "salat" an meinem ärmel der fangpatenjacke evtl. dadurch entstanden sein, das ich diese vorwahl nicht abgeschaltet habe???

vielen dank
lg
bea
Ich stricke auf : Brother KH940 mit KR 850 und Grobi KH260 mit KR260
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6891
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Beitrag von Kerstin »

Licia hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

und schalte natürlich die Randnadelvorwahl ab.
hab ich sowas auch? konnte weder am Schlitten noch in der Anleitung was finden, möchte aber gerne dass manche Muster schon zwei Nadeln vorher beendet werden.
Oder verstehe ich da was ganz falsch???
Ja und nein. :-)
Wenn Du ein Muster nur über bestimmte Nadeln laufen lassen willst, dann programmierst Du es wie ein Einzelmotiv (Seite 44 in Deinem Anleitungsbuch). Dabei wird abgefragt, von wo bis wo auf dem Nadelbett ein Muster gehen soll. Diese Programmierung ist unabhängig von der Stricktechnik. Die Stricktechnik wird erst durch den Schlitten bestimmt.
Die einfachste Methode, z.B. zwei ungemusterte Randmaschen bei Lochmuster zu erhalten, besteht aber darin, eventuell vorgeschobene vorletzte Nadeln in B zurückzuschieben, bevor der Lochmusterschlitten drübergeht. Und das kann man auch bei Lochkartenmaschinen machen.

Die von mir erwähnte Randnadelvorwahl wird am Strickschlitten eingestellt und hat mit der Musterprogrammierung nichts zu tun. Sie veranlasst, dass jede Nadel, die neben einer Nadel in A-Position liegt (die also per Definition eine Randnadel ist), beim Vorwählen in D-Position gebracht wird. Das ist schädlich für Muster, die mit ausgelassenen Nadeln gestrickt werden, deshalb muss man die Randnadelvorwahl bei solchen Mustern abschalten. An Deiner Maschine geschieht das über die Einstellung KCII.
Mirek hat geschrieben:Und wie kann man das am besten verbinden ?
Dafür kann ich Dir kein Patentrezept geben. Es hängt davon ab, was für eine Wirkung Du erzielen willst. Guck doch einfach mal, wie andere Designer so etwas gemacht haben und überlege Dir, wie Du es für Dich umsetzen könntest.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“