Seite 1 von 1

Wie kriege ich die Daumenmaschen auf die Maschine gehängt?

Verfasst: Fr Dez 19, 2008 19:04
von ingeborg hansen
Hallo
Ich soll schnellstens noch 3 Handschuhe (Fäustlinge) stricken. Die Wolle ist gesponnen, Muster/Schnitt ausgerechnet und der erste Handschuh ist fertig - fast fertig - soll noch bestickt werden. Die Handschuhe werden mit
Fleece gefüttert. Das werde ich noch einmal in meinem Blog zeigen, wenn's soweit ist. - Das ist nämlich ganz einfach.
Den Daumen habe ich mit einem Keil reingestrickt und nach dem Keil habe ich die Maschen auf einen Faden gezogen. Den ersten Daumen habe ich dann per Hand fertig gestrickt.
Wie kann ich die Maschen am sichersten/schnellsten/besten wieder auf die Maschine bringen? Hätte ich sie besser mit 2 kleinen Sockendeckern abgenommen?
Wer macht das sicher und patenter als ich?

Freue mich über eine gute Antwort - möchte heute noch fertig werden :lol: :lol:

Liebe Grüsse Ingeborg

Verfasst: Fr Dez 19, 2008 19:27
von Elfi
Hallo Ingeborg,
ich stricke die Daumen der Fäustlinge auch immer von Hand, das geht doch recht fix. Die Daumenmaschen auf die Maschine zu fummeln tue ich mir nicht an.
LG Elfi

Verfasst: Fr Dez 19, 2008 20:05
von ingeborg hansen
Hallo Elfi
Ja, manches ist leichter schnell per Hand zu stricken. Nur ist es nicht so angenehm mit 4 Nadeln über 20 Maschen zu stricken, zumal meine Nadeln auch noch ziemlich lang sind. Überlege mir gerade ob ich die Nadeln (Bambus) kürze, wenn es nicht flotter auf der Maschine geht.
Ich habe gerade einen Handschuh baumeln, wo ich die Daumenmaschen auf 2 Sockendecker gesteckt habe.
Viele Grüsse Ingeborg

Verfasst: Fr Dez 19, 2008 22:03
von lisbeth
Hallo Ingeborg,
wahrscheinlich zu spät: wenn überhaupt - ich würde nicht Decker nehmen, sondern eine "biegsame Lösung": Kontrastgarn oder Nylongarn und dann auf die Maschine fummeln.:roll:
Liebe Grüße Lisbeth

Verfasst: Fr Dez 19, 2008 23:11
von ingeborg hansen
Hallo Lisbeth
Danke für die Antwort.
Ich hatte beim ersten Handschuh die Daumenmaschen mit der Deckernadel auf einen Faden gezogen und dann per Hand gestrickt.

Dann habe ich beim 2. Handschuh die Daumenmaschen auf kurze Sockendecker gesteck. Das ging ganz flott wieder auf die Maschine zurückzusetzen. Bloss hatte Frau vergessen noch die 2 Maschen aus den Querfäden und die 1 Masche dazwischen aufzunehmen. Der Daumen wurde also zu eng - oder enger als der handgestrickte.

Nun bin ich fertig - und die Lösung mit den Sockendeckern war gut - und schnell.

In der Hoffnung, dass noch bessere Vorschläge kommen, lasse ich den Thread erstmal offen stehen.

Liebe Grüsse Ingeborg

Verfasst: Fr Dez 19, 2008 23:27
von Kerstin
Hallo Ingeborg,

bei den wenigen Anlässen, wo ich Fingerhandschuhe mit Maschine gestrickt habe, habe ich die Daumenmaschen jeweils mit Kontrastgarn abgenommen und später wieder aufgehängt. Und ja, es war ein ziemliches Gefummel, vor allem am VNB (ich bin doch die, die freifliegende Maschen nicht ordentlich ans VNB hängen kann).
An Sockenkämme hatte ich gar nicht gedacht.

Zahlreiche Grüße
Kerstin

Edit: Ich hatte ursprünglich geschrieben "von Hand", meinte aber natürlich "mit Maschine". Habe es jetzt korrigiert.

Verfasst: Fr Dez 19, 2008 23:47
von ingeborg hansen
Hallo Kerstin
Danke für die Antwort. Das Getüddele mit den Sockendeckern hass ich normalerweise und habe erst in den letzten Tagen versucht Socken mit "Seitennähten" zu stricken. Bisher ging es bei mir besser, wenn ich nur jeweils die viertel Maschenmenge umzusetzen hatte. Irgendwie hatte ich bisher etwas mit dem Kamm und den Gewichten falsch gemacht.
Nun geht das inzwischen auch gut.
Die Daumen mit den Sockendeckern sind leicht zu meistern, weil es nur wenige Maschen sind - und weil man nur diese wenigen Maschen an der Maschine hat. Das werde ich weiter so machen.

Viele Grüsse Ingeborg