Seite 1 von 1

Webstricken

Verfasst: Sa Dez 20, 2008 17:16
von waltraudnymphensittich
Ich könnt mir in den A.... beissen, müh mich ab mit der "TOLLEN" Einrichtung am Schlitten für das Webstricken.
Was umständlicheres hätte sich Brother gar nicht einfallen lassen können!
Nach jeder Reihe: Webfaden (so ähnlich wie Brasilia) ausfädeln und vor dem Schlitten so platzieren, dass er genau in die Vorrichtung reingeht.
Denkste,.,.,. ich hab mich seit gestern Abend abgemüht, die Reihe wieder aufgereppelt, Muster zurückgestellt, Reihenzähler und Schnittleser zurückgestellt, weil die Nadeln den Webfaden nicht erfasst hatten.
Wenn ich Pech hatte war der Faden nicht richtig im Nüsschen und wumms, das ganze Strickstück lag auf dem Boden.
Vor 1 Stunde ist mir eingefallen, dass ich früher bei meiner KH 830 den Webfaden mit der Hand über die Nadeln gelegt habe.
Ich hab das kurzerhand in die Tat umgesetzt und siehe da! ich hab für ein Strickstück wo ich gestern Stunden gebraucht habe heut nur 1/2 Stunde gebraucht. Jetzt macht es Spass!
Nun weiß ich, dass die Weihnachtswünsche meiner Enkelinnen doch noch in Erfüllung gehen.
Waltraud

Verfasst: Sa Dez 20, 2008 23:01
von Licia
Hallo

musst du da nicht ein anderes Nüßchen einbauen?

ich hab das noch nicht gemacht, mein mich aber zu erinnern sowas in der Richtung gelesen zu haben.

liebe grüße Sigrid

Verfasst: Sa Dez 20, 2008 23:53
von waltraudnymphensittich
Hallo Licia,
ich wüsste nicht, dass ich da was umbauen muß.
Im Anleitungsbuch ist auch der Schlitten so abgebildet wie ich das gemacht habe.
Es steht in der Anleitung:
Halten Sie den Webfaden in der ersten Reihe mit der linken Hand vor den linken Webfadenführer(das sieht aus wie ein verbogenes Blech) Schieben Sie den Schlitten nach links. Nach der 1. MUsterreihe lassen Sie das Fadenende los.
Entfernen Sie den Webfaden aus dem linken Webfadenführer. Schieben sie daabei den Schlitten ein wenig weiter nach links, so daß sich der Faden aus den Bürsten löst.
Hängen Sie den Webfaden vor den rechten Webfadenführer.
Schieben Sie den Schlitten nach rechts, staffen Sie die Strickwolle etwas nach oben. Der Webfaden muss im rechten Webfadenführer liegen. usw.
Das ist mir ehrlich gesagt zu aufwendig.
Wenn ich den Webfaden mit der Hand über die Nadeln lege geht das viel schneller und ist nicht so umständlich.
Gruß
Waltraud

Verfasst: So Dez 21, 2008 00:39
von Licia
Hallo Waltraud,

ok da geb ich dir recht, ich habe das noch nicht versucht, werde aber sicher demnächst dann auch mit den zweifarbigen 'Teilen beginnen.

grüßle Sigrid

Verfasst: So Dez 21, 2008 07:43
von Bini
Hallo Waltraut,
ich habe vor einer Weile eine ganze Jacke mit Webmuster gestrickt und fand das gar nicht so umständlich. Man muss den Faden doch nur vor das Strickstück legen und nichts einfädeln, er wird dann beim Vorbeischieben quasi automatisch mitgenommen. Oder wie hast Du das gemacht?
viele Grüße, Bini

Verfasst: So Dez 21, 2008 13:49
von waltraudnymphensittich
Hallo Bini,
Du mußt aber nach jeder Reihe den Faden wieder hinten raus machen und dann wieder vor den Schlitten machen.
Wenn ich ihn mit der Hand drüberlege, geht das viel schneller.
Und dann kommt es wahrscheinlich noch auf den Webfaden an.
Mein Webfaden wurde nämlich teilweise gar nicht erfasst.
Gruß
Waltraud