Webstricken
Verfasst: Sa Dez 20, 2008 17:16
Ich könnt mir in den A.... beissen, müh mich ab mit der "TOLLEN" Einrichtung am Schlitten für das Webstricken.
Was umständlicheres hätte sich Brother gar nicht einfallen lassen können!
Nach jeder Reihe: Webfaden (so ähnlich wie Brasilia) ausfädeln und vor dem Schlitten so platzieren, dass er genau in die Vorrichtung reingeht.
Denkste,.,.,. ich hab mich seit gestern Abend abgemüht, die Reihe wieder aufgereppelt, Muster zurückgestellt, Reihenzähler und Schnittleser zurückgestellt, weil die Nadeln den Webfaden nicht erfasst hatten.
Wenn ich Pech hatte war der Faden nicht richtig im Nüsschen und wumms, das ganze Strickstück lag auf dem Boden.
Vor 1 Stunde ist mir eingefallen, dass ich früher bei meiner KH 830 den Webfaden mit der Hand über die Nadeln gelegt habe.
Ich hab das kurzerhand in die Tat umgesetzt und siehe da! ich hab für ein Strickstück wo ich gestern Stunden gebraucht habe heut nur 1/2 Stunde gebraucht. Jetzt macht es Spass!
Nun weiß ich, dass die Weihnachtswünsche meiner Enkelinnen doch noch in Erfüllung gehen.
Waltraud
Was umständlicheres hätte sich Brother gar nicht einfallen lassen können!
Nach jeder Reihe: Webfaden (so ähnlich wie Brasilia) ausfädeln und vor dem Schlitten so platzieren, dass er genau in die Vorrichtung reingeht.
Denkste,.,.,. ich hab mich seit gestern Abend abgemüht, die Reihe wieder aufgereppelt, Muster zurückgestellt, Reihenzähler und Schnittleser zurückgestellt, weil die Nadeln den Webfaden nicht erfasst hatten.
Wenn ich Pech hatte war der Faden nicht richtig im Nüsschen und wumms, das ganze Strickstück lag auf dem Boden.
Vor 1 Stunde ist mir eingefallen, dass ich früher bei meiner KH 830 den Webfaden mit der Hand über die Nadeln gelegt habe.
Ich hab das kurzerhand in die Tat umgesetzt und siehe da! ich hab für ein Strickstück wo ich gestern Stunden gebraucht habe heut nur 1/2 Stunde gebraucht. Jetzt macht es Spass!
Nun weiß ich, dass die Weihnachtswünsche meiner Enkelinnen doch noch in Erfüllung gehen.
Waltraud