Neues altes Thema KG

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
Francoise

Neues altes Thema KG

Beitrag von Francoise »

Hallo, Ihr Liebe,
Ich weiß, dass es oft zu Sprache kam. Ich habe mit der Suchfunktion KG angegeben, null Beitrag. Es gab aber, ich WEISS es, Beiträge, (vor allem, weil ich selbst um Hilfe gebeten habe). Also: Irgendwo stand, dass man mit dem KG nicht die ganze Breite des Stricker benutzen soll. Meine Frage: Wieviele Maschen Links und Rechts sollen freibleiben, um das Wenden und die Maschenmuster zu ermöglichen? Hoffentlich nicht 25, das braucht er, um zu wenden!
Ich habe festgestellt, dass die Muster fehlerhaft werden, wenn ich zu schnell wende. (Wollte, dass es schneller geht, bin davor geblieben, jedesmal knapp nach der Reihe gestoppt, und manuell gewendet, nicht gut! Karl Gustav arbeitet lieber alleine!!!)
Ich hatte vor, einen Pullover zu versuchen, aber ich brauche VIELE Maschen! :oops:
So ist es bei meiner Maschine. Kennt Ihr das auch? Ich wollt mir das Experimentieren sparen, :roll: vielleicht kann jemand von Euch helfen.
Mit vielen dankbaren Grüße aus Bergedorf
Françoise
*Karamba006
Mitglied
Beiträge: 310
Registriert: So Mär 26, 2006 15:42
Strickmaschine: KH965,KR850,KG93. Formstricker, Vierfarbenwechsler, KX 350
Wohnort: Burgkunstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von *Karamba006 »

Hallo Françoise
es gibt doch diese Schnellwendenocken von Herrn Bommes zu kaufen. Aber diese darf man je nach Muster auch nicht zuuu weit von der letzten Masche weg rein stecken.Ich meine mich zu erinnern das es von der letzten Masche die du strickst die 5te ist wo die Wendenocke rein gesteckt wird. Es ist aber eine Anleitung dabei, ich habe sie jetzt nur nicht zur Hand und müßte sie erst suchen. Ich kann mir schon vorstellen das Murks raus kommt wenn man den KG manuell zum schnellen Wenden bringen möchte, denn er ist ja ein sensibles Kerlchen :lol: . Aber gebe mal in der Suchfunktion die Wendenocken rein, da müßte doch was zu lesen sein.

lieben Gruß
lieben Gruß Silvia
KH 965 + KR850 und allem Zubehör, KG 93, KX 350
hier meine Werke
Karin Mangliers

neues altes Thema KG/ Wendenocken

Beitrag von Karin Mangliers »

Hallo, Francoise und Karamba 006,
ich habe das Anleitungsbuch für den KG 89/II vor mir liegen.
Auf Seite 13 steht unter KG-Schlitten-Position vor Strickbeginn:
"Vor Strickbeginn stellen Sie den KG-Schlittwn ca.5-10 Nadeln
rechts neben das Stickteil." Ansonsten konnte ich keine dies-
bezüglichen Angaben finden. Vielleicht hilft Euch das.
Grüsse Karin Mangliers
Karoline

Beitrag von Karoline »

Mit diesen Wendenocken geht es noch prima wenn man 10 belegte Stricknadellöcher jeweils rechts und links (jeweils neben den Nocken) sieht. ICH HABE DIE MIT DEN MAGNETEN. Ich meine ich hätte sogar schon mit 12 ausprobiert.

Aber mit wie viel Maschen zum Stricken man das Bett generell bestücken kann/darf weiß ich noch nicht. Steht darüber nichts im Buch? Ich konnte jetzt noch nicht gucken.
Zuletzt geändert von Karoline am So Dez 21, 2008 19:57, insgesamt 2-mal geändert.
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6983
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Beitrag von Kerstin »

Hallo Françoise,

wenn ich es richtig in Erinnerung habe, will der KG außen fünf leere Nadeln haben, wenn man ein Modell mit auflegbaren Schienen verwendet. Ohne Schienen (also KG 93 und KH 95) sollte er bis Nadel 99 mustern können.

Die Schnellwendenocken wollen sechs Nadeln nach innen aufgelegt werden, also so, dass zwischen ihnen und dem Gestrickrand sechs Nadeln liegen.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
sabinestolzi
Mitglied
Beiträge: 86
Registriert: Do Okt 23, 2008 07:52
Wohnort: Kölner Umland
Kontaktdaten:

Beitrag von sabinestolzi »

Hallo,

hab eine Nockenbreite =6 Maschen leer + 6 von der Nocke belegte Nadeln -insgesamt 12 Nadeln je Seite Weg gespart
So stehts auch in meiner Anleitung.

Zur Gesamtbreite:
Wenn ich Bündchen mit 2 x 90 Maschen stricke funktionierts mit dem KG, mehr hab ich nicht probiert.


Liebe Grüße,
Sabine
Ich stricke seit ca.25 Jahren auf Brother KH940+KR850,´KH270+KR260, Silver Reed Mittelstricker SK-860 und mit Superfeinstricker Silver Reed SK270.
...............................................................
http://www.yarns4you.de
bea2
Mitglied
Beiträge: 70
Registriert: Fr Nov 23, 2007 07:42
Wohnort: coesfeld

Beitrag von bea2 »

guten morgen....

hätte jemand von euch wohl mal einen link oder ein bild für mich, wie diese schnellwendenocken aussehen?

es sind nicht diese kleinen grauen dinger, die 2 "greifer" haben, und in den kanal gesetzt werden, oder?

ich habe sehr viel kleinzeug hier liegen, und vielleicht sind sie ja dazwischen. wäre schön, dann bräuchte mein kg vielleicht auch nicht mehr so lange um eine reihe zu schaffen?!?!

vielen dank
und lg
bea
Ich stricke auf : Brother KH940 mit KR 850 und Grobi KH260 mit KR260
*Karamba006
Mitglied
Beiträge: 310
Registriert: So Mär 26, 2006 15:42
Strickmaschine: KH965,KR850,KG93. Formstricker, Vierfarbenwechsler, KX 350
Wohnort: Burgkunstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von *Karamba006 »

guten morgen Bea,

also meine sehen so aus:
Bild

etwas unscharf das Bild aber ich habs nicht besser hin bekommen.
Diese Wendenocken sind von Herrn Bommes und sie haben unten Magnete für einen besseren Sitz, denn der KG ist manchmal etwas gefräßig :P
lieben Gruß Silvia
KH 965 + KR850 und allem Zubehör, KG 93, KX 350
hier meine Werke
bea2
Mitglied
Beiträge: 70
Registriert: Fr Nov 23, 2007 07:42
Wohnort: coesfeld

Beitrag von bea2 »

hallo silvia,

danke für deine schnelle antwort.
aber ich glaube, sowas ist in meinem "sammelsurium" nicht dabei.
werde aber trotzdem gleich nochmal die kistchen durchforsten.

noch ne frage: kannst du mir sagen, wie teuer die ungefähr sind, wenn ich sie "neu" kaufe?

lg
bea
Ich stricke auf : Brother KH940 mit KR 850 und Grobi KH260 mit KR260
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6983
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Beitrag von Kerstin »

Hier ein Bild zum Vergleich der beiden Nocken-Typen:

Bild

Die linke ist die "normale" Nocke, die rechte Maschen erzeugt, egal welches Muster programmiert ist. In diesem Fall ist es die Nocke für den linken Rand.
Die rechte ist die Schnellwendenocke, die so aufgesetzt wird, wie Sabine es erklärt hat. Es ist ebenfalls die, die an die linke Seite kommt, aber eben sechs Nadeln einwärts.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
bea2
Mitglied
Beiträge: 70
Registriert: Fr Nov 23, 2007 07:42
Wohnort: coesfeld

Beitrag von bea2 »

hallo kerstin,
danke auch dir für das bild. aber so sehen meine "teile" nicht aus. ( schade...)aber ich hätte nochmal 4 fragen:
1.) was ich bei mir gefunden habe, waren diese teile. wofür sind die denn?
Bild

2.)desweiteren habe ich neben den normalen grauen 2ernocken auch noch welche gefunden, mit 3 "zähnen" WANN verwendet man diese?
Bild

3.) folgendes teil hab ich auch noch in meinem sammelsurium. wofür ist dieses teil?
Bild

4.)und nun meine letzte frage. ( ich hoffe, das es vor weihnachten die letzte ist :lol: )
wenn ich mit dem KG arbeite, ist es dann zwingend erforderlich, dass ich das DB abschraube, und das hauptbett immer gerade aufsetzen muß, oder geht es auch, wenn das hauptbett und das DB verbunden sind?
vielen lieben dank für eure mühe und geduld
lg
bea
Ich stricke auf : Brother KH940 mit KR 850 und Grobi KH260 mit KR260
frieda
Kompendium unnützen Wissens
Beiträge: 3157
Registriert: Di Jan 16, 2007 23:44
Strickmaschine: KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116 und DK8
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von frieda »

bea2 hat geschrieben: 1.) was ich bei mir gefunden habe, waren diese teile. wofür sind die denn?
KG-Magnete um ältere KGs auf elektronischen Maschinen zu betreiben.
2.)desweiteren habe ich neben den normalen grauen 2ernocken auch noch welche gefunden, mit 3 "zähnen" WANN verwendet man diese?
Wenn Du am Rand 3 rechte Maschen nebeneinander haben möchtest.
3.) folgendes teil hab ich auch noch in meinem sammelsurium. wofür ist dieses teil?
Das ist die Bürste, die unten im KG eingebaut ist, glaube ich. Die nutzt sich mit der Zeit ab und muß dann ersetzt werden,
4.)und nun meine letzte frage. ( ich hoffe, das es vor weihnachten die letzte ist :lol: )
wenn ich mit dem KG arbeite, ist es dann zwingend erforderlich, dass ich das DB abschraube, und das hauptbett immer gerade aufsetzen muß, oder geht es auch, wenn das hauptbett und das DB verbunden sind?
Nein, das brauchst Du nicht. Es geht genausogut mit schräggestelltem Hauptbett.

Grüßlis,

frieda (habe ich jetzt was gewonnen? ;))
http://frieda-freude-eierkuchen.blogspot.com/

KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
*Karamba006
Mitglied
Beiträge: 310
Registriert: So Mär 26, 2006 15:42
Strickmaschine: KH965,KR850,KG93. Formstricker, Vierfarbenwechsler, KX 350
Wohnort: Burgkunstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von *Karamba006 »

frieda (habe ich jetzt was gewonnen? )
aber sicher Frieda :D ne glatte Eins im Vortragen Bild :lol:
lieben Gruß Silvia
KH 965 + KR850 und allem Zubehör, KG 93, KX 350
hier meine Werke
bea2
Mitglied
Beiträge: 70
Registriert: Fr Nov 23, 2007 07:42
Wohnort: coesfeld

Beitrag von bea2 »

hallo frieda.

*lach*
jau, du hast einen gaaaanz großen "drücker" gewonnen, den ich dir hiermit rüberschicke, und viiiiiielen dank für deine super erklärung.
das bringt mich super weiter.... ( weihnachten kann kommen.....)
lg
bea
Ich stricke auf : Brother KH940 mit KR 850 und Grobi KH260 mit KR260
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“