Meine Version vom italienischen Halsbündchen wurde auf der Brother KH 950i und dem Hague Linker hergestellt.
Am Pulloverteil nur eine Schulter schließen!
1.) Wickelanschlag am Hauptbett, dann wird der Anschlagkamm (der mit den dünnen Haken) eingehängt.

2.) 1 Reihe rechts stricken, dann das vordere Nadelbett dazu nehmen und je nach Belieben 1 re 1 li oder 2 re 2 li usw. die Maschen umgehängt.

Der Doppelbett Anschlagkamm braucht nicht eingehängt zu werden, da ja der Anschlagkamm fürs Einbett angebracht ist.
Wichtig! Gewichte dranhängen!!
Ich hab da so Fersenkrallen mit Löchern drin, da kann man schön die Gewichte reinhängen.
Andere nehmen Magnete.
3.) Wenn die Bündchenhöhe erreicht ist die Maschen vom vorderen auf das hintere Nadelbett umhängen.

4.) Ich stricke jetzt eine Reihe rechts in großer Maschenweite (keine langen Maschen)

dann 5 oder 6 Reihen in normaler Maschenweite
5.) 1 Reihe Nylonfaden in großer Maschenweite und ca. 10 Reihen Kontrastwolle stricken.(den hab ich vergessen)

6.) Strickstück abwerfen und aus der Reihe siehe Punkt 4.) die Querfäden so auf das hintere Nadelbett hängen, dass die linken Maschen (Sicht) fortlaufend sind.
( Das Rippenteil ist hinten das glatt re mit Kontrastwolle vorn)

7.) 5 bis 6 Reihen glatt re mit Hauptfarbe

8.) 1 Reihe mit Nylonfaden und 10 Reihen mit Kontrastfarbe
Strickstück abwerfen

9.) So sieht es an der Maschine aus.

Abwerfen.
10.) So sieht das Teil aus:

Es sieht aus wie eine Tasche .
11.) Jetzt wird das Teil mit dem Kettler (Linker) montiert.
Für jede Masche 1 Spieß, von dem Nylonfaden abgehend. Bitte beachten, dass der Wickelanschlag nach oben zeigt.
Dann ist am fertigen Strickstück Der Wickelanschlag und die Steppmaschen außen. Die Kettmaschen sind innen.

Ich befestige eine Klammer an den Spießen, dass das Strickstück nicht mehr rausrutschen kann.
12.) Die erste Hälfte ist auf dem Kettler aufgespießt.

Die zweite Hälfte der Tasche zeigt nach oben.
13.) Und jetzt kommt das Pullover-Teil dazu und zwar mit der rechten Seite nach oben.

14.) Nun wird die zweite Hälfte der Tasche dazugehängt und zwar wieder immer auf jeden Spieß eine Masche aus der Reihe vor dem Nylonfaden

15.) Alle 3 Schichten zusammen:

16.) Jetzt tritt der Kettler in Aktion.
Hier hatte ich Schwierigkeiten, da der Faden gefacht war und ich aufpassen musste, dass auch alle Fäden erfasst wurden.
Am besten langsam drehen, dass man die Arbeit nicht nochmal machen muss.

17.)Den Nylonfaden ziehen, dann sieht das Teil so aus:

18.) Der fertige Kragen:

19.) Voila, hier der fertige Pullover.
Kerstin das war ursprünglich Deine Idee: Der Rot-Weiße Ringelpulli mit Farbverlauf.
Ich hab die Ärmel etwas länger gemacht und wahrscheinlich hab ich den Pullover etwas zu lang gemacht.

So, das war´s, sollten Tippfehler drin sein, eine kurze PN und ich besser das aus.
Ich hoffe, dass ich Euch helfen konnte.
Waltraud