Seite 1 von 1

Frage zu Rundstricken

Verfasst: Mi Dez 31, 2008 18:05
von Lele
Hallo,
ich habe noch eine Frage: in meinem Anleitungsbuch zur KR850 steht auf S. 31 zum Rundstricken, der letzte Satz: ..."Die offenen Maschen müssen Sie einfassen". Hä,? wie einfassen? Hilfe, ich stehe auf dem Schlauch! Was ist damit gemeint?
LG
Lele (und ich danke Euch im voraus)

Verfasst: Mi Dez 31, 2008 18:11
von Michaela
Hallo, Lele,

wenn du den Anschlag zum Rundstricken nicht als Wickelanschlag machst, sondern nach Vorschrift , dann sind alle Maschen mit dem Kontrastgarn verbunden. und zwar die Maschen vom vorderen und hinteren Nadelbett miteinander.
Wenn du das Kontrastgarn einfach entfernst, liegen die Maschen der ersten Runde nach dem Anschlag offen und daher müssen sie eingefasst werden.
Beispielsweise könnte da ein Bündchendrankommen oder du nähst oder häkelst ab. Das würde unter "einfassen" verstanden werden.

Ciao
Michaela

Verfasst: Mi Dez 31, 2008 18:14
von Knackendöffel Maren
Hallo Lele,
heute lese ich seit langem mal wieder in der Gebrauchsanweisung und freue mich über Deine guten und genauen Fragen(mit Seitenzahl und so).
Ich denke mal, das mit einfassen abketten oder durch aufnähen befestigen gemeint ist.

Irgendwie ist das ein wenig komisch ausgedrückt, kommt vielleicht durch die Übersetzung zustande.
Viele Grüße Maren

Verfasst: Di Dez 27, 2011 18:16
von benhamburg
Hallo zusammen,

ich hoffe, ich werde nicht gesteinigt fürs Ausgraben dieses alten Fadens. :-)
Bin Anfänger und zerbreche mir über genau diesen Satz seit Tagen den Kopf. Heißt das, dass ich immer auch unten abketten muss wenn ich einen offenen Schlauch stricken will?
Sorry wenn das ne blöde Frage ist.

LG
B

P.S.: Brother KH 860 mit Doppelbett

Verfasst: Di Dez 27, 2011 18:40
von susisorglos
Hallo B!

Ja, das heißt es! Wenn du keinen Wickelanschlag wie oben beschrieben machst, dann sind die Maschen nach dem Entfernen des Kontrastgarnes offen, und gehen auf. Daher mußt du die offenen Maschen abketten (wie auch am Ende) oder aufnähen!

S.

Verfasst: Di Dez 27, 2011 18:42
von benhamburg
Vielen Dank soweit,
und Wickelanschlag bedeutet immer, dass der Schlauch geschlossen ist, ja?

Verfasst: Di Dez 27, 2011 20:20
von Catweazle
Wickelanschlag heißt nur, dass die Maschen geschlossen sind. Der Schlauch bleibt offen, wenn Du den Wickelanschlag erst am HNB und dann am VNB machst.

Verfasst: Di Dez 27, 2011 20:29
von benhamburg
Das war meine ursprüngliche Idee... bei der Umsetzung hats dann gehapert. Wickelanschlag auf dem HNB - soweit so gut. Nur wenn ich dann die Nadeln draußen lasse, sind sie im Weg wenn ich am VNB den Anschlag machen will, und wenn ich sie nach B schieben will, dann verliere ich ja die Maschen.

Ich stelle mich wahrscheinlich nur blöd an, aber wie soll das gehen?

Verfasst: Di Dez 27, 2011 20:39
von Catweazle

Verfasst: Di Dez 27, 2011 21:52
von benhamburg
Vielen Dank!
Prinzip hab ich kapiert - falls es noch jemand sucht:
HNB wickeln
HNB stricken
VNB wickeln
VNB stricken
dann in Runden weiter.

Danke & LG
B