Seite 1 von 1
Gegengleich abnehmen gelingt mir nicht :(
Verfasst: Do Jan 01, 2009 19:28
von MissYumi
Hallo,
ich kann abnehmen aber wenn ich zweimal in einer Reihe anbehme das quasi am ende ein Dreieck entsteht dann sieht es links immer anders aus als rechts. Das finde ich nicht gut

. Hier mal ein Bild als bsp:
Ich will das die rechte Seite wie die Linke aussieht da mir die linke viel viel besser gefällt. Rechts ist es viel zu hart irgendwie. Ich hoffe jemand versteht mich.
FROHES NEUES JAHR und vielen Dank!
Yumi
Verfasst: Do Jan 01, 2009 19:36
von bea2
hallo missyumi,
wenn du an der ersten seite z.b. 3 maschen abgenommen hast, dann strickst du die reihe komplett durch bis zum ende. dort drehst du das teil, und nimmst dDANN erst wieder 3 maschen ab.
das ist zwar dann nicht in GENAU DER SELBEN reihe, aber das sieht man später nicht. ansonsten entstehen diese dreiecke. versuchs mal.
lg
bea
Verfasst: Do Jan 01, 2009 19:50
von mietzec
Hallo MissYumi,
vielleicht liegt es auch am Zusammenstrickenn.
Damit es gleich aussieht muß am der rechten Seite eine (oder mehrere Maschen) abheben, eine Masche stricken und die abgehobenen Maschen überziehen.
Auf der linken Seite dann die entsprechende Maschenanzahl nur rechts zusammen stricken.
Liebe Grüße
mietzec

Verfasst: Do Jan 01, 2009 19:53
von Karoline
Hallo Yumi,
es kommt immer drauf an
in welche Richtung die Maschen laufen sollen.
Dann strickt man in einer Reihe die beiden Stellen der Abnahme anders ab.
Auf Deinem Foto kann ich nichts so gut erkennen.
Aber vielleicht hilft Dir diese Seite weiter:
http://www.anleitung-handarbeit.de/stri ... g-abnehmen
Verfasst: Do Jan 01, 2009 20:06
von Karoline
Und noch ein Link:
http://www.haekeln.com/strickenanleitun ... hlaege.php
Beide Links befinden sich bereits in der Linkliste.
Verfasst: Do Jan 01, 2009 20:15
von MissYumi
Hi,
vielen lieben Dank für eure tollen Antworten. Das von mietzec werde ich gleich mal probieren. Und dann noch eine Frage dazu. Ich meine Anleitung für das Strickstück steht ich soll in der hin und in der Rückreihe abnehmen. Wie muss ich dann auf der linke seite abnehmen?
Leider steht das in der Anleitung nicht so genau...

Verfasst: Do Jan 01, 2009 20:35
von MissYumi
Ok ich glaube ich kriege es jetzt hin!
Vielen Dank euch!
Verfasst: Do Jan 01, 2009 20:37
von Karoline
MissYumi hat geschrieben:Hi,
Leider steht das in der Anleitung nicht so genau...

Da steht bestimmt nicht nur Du sollst abnehmen.
Schau mal genau.
Siehst Du dort eine Strickschrift?
Und Strickschriften werden immer genau in jeder Anleitung auf der ersten oder letzten Seite erklärt.
Und in Deinem ersten Beitrag hast Du etwas von zwei mal in einer Reihe abnehmen geschrieben
und jetzt auf einmal Rückreihe.
Aus welchem Heft strickst Du und welche Anleitungsnummer?
Vielleicht hat das jemand und kann mal gezielt schauen und Dir unter die Arme greifen.
Verfasst: Do Jan 01, 2009 20:57
von MissYumi
Hier mal den Abschnitt aus der Anleitung wo es um die Abnahme geht:
Die nächsten 6 Reihen werden glatt rechts gestrickt und in der 7. Reihe beginnt der komplizierteste Teil der den Schuh aber letztendlich zum Schuh macht. Zunächst werden die ersten 17 Maschen glatt rechts gestrickt. Danach werden Masche 18 und 19 zusammengestrickt, 2 weitere Maschen rechts gestrickt und die folgenden beiden wieder zusammengestrickt. Danach werden 2 weitere Maschen rechts gestrickt und die Arbeit gewendet.
Auf der Rückseite wird zunächst eine Masche wie zum links stricken abgehoben. Die nächsten zwei Maschen werden zusammengestrickt und die folgenden beiden einfach links. Die nächsten zwei Maschen werden einfach links zusammengestrickt, daraufhin werden wieder zwei Maschen links gestrickt. Zuguterletzt wird die Arbeit gewendet.
Dieser Vorgang wird nun noch dreimal wiederholt und danach befinden sich noch 26 Maschen auf der Nadel. Die Reihe wird nun glatt rechts zu Ende gestrickt, die Rückreihe entsprechend mit linken Maschen.
DANKE!
Verfasst: Fr Jan 02, 2009 10:54
von Pull-over
Hallo!
Du nimmst also innerhalb eines Strickstückes ab und nicht am Rand. Je nachdem in welche Richtung die abgenommen Maschen optisch laufen sollen ( bei deinem Teil ist das zur Mitte hin ) musst du die Maschen unterschiedlich zusammenstricken.
Innerhalb nimmt man so ab, damit es gut aus sieht:
du strickst 17 M dann hebst du die nächste ab, strickst eine Masche und hebst die abgehobene Masche drüber. Diese Masche läuft jetztnach links zur Mitte hin.
Dann 2 Maschen normal rechts und die nächsten beiden rechts zusammenstricken. Diese Masche läuft jetzt rechts zur Mitte hin.
Die Rückreihe wird so gestrickt:
Maschen die nach links laufen werden links
verschränkt zusammengestrickt, die nach rechts normal links zusammenstricken!

Ich hoffe, ich konnte dir helfen
Monika
Verfasst: Fr Jan 02, 2009 12:06
von MissYumi
Ah vielen Dank ich glaube das hilft mir schon sehr.
Wie strickt man auf der Rückseite link verschränkt zusammen?
Verfasst: Fr Jan 02, 2009 12:36
von Michaela
Hallo, Miss Yumi,
Links verschränkt zusammenstricken funktioniert so:
Arbeitsfaden liegt vorn.
Man sticht mit der rechten Nadel von hinten und gleichzeitig links nach rechts durch die beiden Maschen, also in die linke von beiden zuerst, dann in die rechte. Dabei greift man sich dann den Arbeitsfaden und zieht ihn nach hinten durch.
Zweite Möglichkeit.
Man vertauscht die beiden zusammenzustrickenden Maschen so, dass die rechte der beiden zuerst auf die linke Nadel genommen wird, dann die linke hinten dran vorbei rechts daneben auf die linke Nadel. Dann beide zusammen "normal" links abstricken.
Yumi, mir fällt auf, dass deine Fragen sehr häufig ganz elementare Strickkenntnisse betreffen.
Sicher würdest du enorm profitieren, wenn du eines dieser beiden Strickbücher hättest, weil da alle wesentlichen Techniken mit Abbildung beschrieben sind.
Das große Strickbuch
oder
die große Strickschule
Beide Bücher nehmen sich am Inhalt und an der perfekten Beschreibung nichts, du kannst also frei nach Geschmack entscheiden.
Du wirst von diesen Büchern auch noch profitieren, wenn du schon 30 Jahre strickst.
Ciao
Michaela
Verfasst: Fr Jan 02, 2009 15:55
von ReniBib
Sicher würdest du enorm profitieren, wenn du eines dieser beiden Strickbücher hättest, weil da alle wesentlichen Techniken mit Abbildung beschrieben sind.
Das große Strickbuch
oder die große Strickschule
Das kann ich nur bestätigen. Da findest du alles, auch Muster und wie man die ganzen Ärmelformen macht. Jede Sorte von Kragen, verkürzte Reihen. Überhaupt auch die ganzen Fachbegriffe. Egal, ob man von Hand oder mit Maschine strickt: die Bücher sind unentbehrlich.
Verfasst: Fr Jan 02, 2009 16:01
von sabine
Ich kann mich Michaelas Empfehlung nur anschließen.
Obwohl ich schon viele Jahre gstrickt hatte, kannte ich nur eine Art, Maschen zusammenzustricken. Hier im Forum bekam ich vor 3 Jahren den Tip, mir das Buch von Katharina Busse zuzulegen. Seither ist das mein ultimativer Ratgeber, den ich nie mehr missen möchte.
Gerade beim Zusammenstricken von Maschen ist es wirklich sehr wichtig, wo man beim Abstricken einsticht, weil sich die verschiedensten Effekte dabei ergeben. Viele Muster basieren darauf, die sonst niemals so plastisch und gleichmäßig wirken würden.
Verfasst: Fr Jan 02, 2009 16:18
von MissYumi
Vielen lieben Dank euch.
Ich habe schon ein Strickbuch aber das ist nicht ganz so umfassend. Ich werde mir die von euch vorgeschlagenen mal anschauen.
Vielen Dank nochmal!
Yumi
Verfasst: Fr Jan 02, 2009 16:23
von Pull-over
Was meint ihr, woher ich meinen Ratschlag hatte???????
Ich mache das zwar soooooo oft, aber um mich zu vergewissern, habe ich in dem oben genannten Buch von K. B. nachgesehen!
Deswegen auch von mir der Rat an alle, die Neulinge sind:
Besorgt euch so ein Buch, da wird es nicht nur beschrieben sondern es auch mit Fotos gezeigt!
8) Monika 8)