Seite 1 von 1
Bündchen beim DB-Jacquard
Verfasst: Mo Jan 05, 2009 08:36
von andrea0601
Hallo und schönen guten Morgen,
gestern Abend habe ich begonnen, das nächste Strickstück zu planen.
Es soll, wie schon erwähnt, ein Jacquard-Pullover für meinen Sohn werden. Das Garn ist eisblau und dunkelgrau, gibt eine schöne Kombination für ein norwegerartiges Muster. Umgespult habe ich schon. Ich möchte das Garn jeweils zweifädig vewenden, stricken möchte ich auf der Singer.
Aus dem Toyota Musterbuch habe ich mir ein schönes Muster ausgesucht, das ich in den System 9000 Computer eingeben möchte, aber beim Überlegen bin ich dann auf folgendes logisches Problem gestoßen:
Wie mache ich jetzt das Bündchen?
Zur Erklärung: Wenn ich rechts-rechts beginne (jede Nadel auf jedem Bett), dann wird ja im Jacquard ja auch so weitergestrickt, wenn auch bunt. Dann habe ich ja quasi kein Bundmuster.
Oder stricke ich das Bündchen in 2re/2li ?
Oder das Bündchen in 1re/1li ganz normal und das Garn dafür 4fach nehmen? Wie macht ihr das?
Frieda: du hattest da mal so eine tolle lila gemusterte Jacke und später ein Top dazu in der Galerie, wie hast du das dort mit den Bündchen gemacht?
Irgendwie stehe ich auf der Leitung und hoffe auf eure Unterstützung.
liebe Grüße
Andrea
Re: Bündchen beim DB-Jacquard
Verfasst: Mo Jan 05, 2009 09:27
von frieda
andrea0601 hat geschrieben:
Frieda: du hattest da mal so eine tolle lila gemusterte Jacke und später ein Top dazu in der Galerie, wie hast du das dort mit den Bündchen gemacht?
Das Bündchen ist doppelt rechts, also auf Kontrastgarn anschlagen, Nylonfaden, 10 Reihen normal glatt rechts stricken, 1 Reihe mit großer Maschenweite, wieder 10 Reihen normal stricken und dann die unterste Reihe hochhängen , Nylonfaden ziehen und mit großer MW zusammenstricken. Allerdings war das Norweger-Gestrick, was danach kam.
Wenn Du Doppelbettjacquard machen willst, dann kanst Du aber auch ganz einfach in Dopplebettjaquard anfangen, habe ich auch schon gemacht, auf Kontrastgarn anschlagen, dann Wickelanschlag und dann Doppelbettjacquard. Du hast dann natürlich kein Bündchenmuster, aber das ist eine reine Designfrage, glatt liegt das Strickstück allemal, dafür ist hier ein Bündchen nicht nötig. Du könntest es einfarbig absetzen, wenn Du einen optischen Abschluß haben möchtest.
Grüßlis,
frieda
Danke
Verfasst: Mo Jan 05, 2009 11:28
von andrea0601
Hallo Frieda,
danke für den Tip. Ja, wahrscheinlich werde ich das so tun, wie du das gesagt hast: Einfach mit DB-rechts-rechts mit Wickelanschlag anfangen, ein Stück in einfärbig und danach erst mit dem Muster beginnen.
Den oberen Teil der Ärmel und ab kurz vor dem Ausschnitt habe ich vor wieder einfäbig zu stricken (ist ja mein erstes Jacquard-Projekt) vielleicht wird es ja aber auch eine Jacke?
liebe Grüße
Andrea
Verfasst: Mo Jan 05, 2009 12:16
von frieda
Dann denke aber dran, daß Doppelbettjacquard viel dicker ist als einfaches glatt rechts-Gestrick. Entweder strickst Du das einfarbige oben dann weiter wie Doppelbettjacquard, oder Du nimmst dickere Wolle, sonst würde das merkwürdig aussehen. Generell geht das aber mit gemischter Technik, ich habe hier mal so etwas gemacht:
Die weiße Wolle oben ist die selbe wie unten verarbeitet wurde, nur doppelt genommen. Dei weiße und die farbige Wolle hatten eine LL von ca 500 m / 100 g (die weiße vielleicht eher einen Tick dünner), das ist aber schon an der Grenze, ich würde sie das nächste mal eher dünner verwenden.
Grüßlis,
frieda
Verfasst: Mo Jan 05, 2009 19:34
von weimanjun
Hallo frieda,
der Pullover sieht super aus!
gruß margit
Blass
Verfasst: Mo Jan 05, 2009 21:12
von andrea0601
Hallo Frieda,
ja, so etwas in der Art schwebt mir auch vor. Ich hege allerdings ärgste Befürchtungen, dass es bei mir nicht ganz so toll wird. Ich bin schon ganz blass vor Neid!
Besonders die blaue Sternenbordüre hat es mir angetan, Farbe und Muster wäre genau meines!
Leider muss ich morgen wandern gehen!
liebe Grüße
Andrea
Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen
Verfasst: Di Jan 06, 2009 19:35
von andrea0601
Hallo Frieda!
Einen Musterlappen hätte ich ja auch schon mal geschafft:
Optisch schaut es zwar halbwegs gut aus, aber etwas mehr Versuchsarbeit ist noch zu leisten. Auf der Rückseite guckt das Schmuckgarn in Schlaufen zwischen den Maschen hervor? Ich werde nochmal mit Fadenspannung experimentieren. Das blaue Garn habe ich dann doch dreifach genommen, sonst war das Gestrick in rechts/rechts ein Nudelsieb. Das graue Garn ist einen Hauch stärker, das werde ich im nächsten Versuch nur doppelt nehmen und die Fadenspannung etwas erhöhen. Aber sonst lief es eigentlich ganz gut, obwohl mir die Vorstellung, einen ganzen Pullover oder Jacke so zu stricken schon den Angstschweiß auf die Stirn treibt.
liebe Grüße
Andrea
Verfasst: Di Jan 06, 2009 20:32
von Uschi
Hallo Andrea!
Ich habe mal diese Kreuzworträtseljacke gestrickt.
viewtopic.php?t=1864&highlight=kreuzwortr%E4tseljacke
Da habe ich ein ganz normales Bündchen gestrickt 1 rechts 1 links und bin dann nach dem Bündchen erst zum Doppelbettjaquard übergegangen.
Viele Grüße
Uschi