Seite 1 von 1
Silikonspray
Verfasst: Mo Mär 27, 2006 11:39
von Elfi
Hallo und einen schönen Wochenanfang!
Ich muss nochmal wegen Silikonspray nachfragen. Bei Lidl gibt´s diese Wochen Universal-Silikon-
Öl-Spray, 200 ml zu 1,49. Auf meiner Spraydose steht Universal Silikon-Gleit- und Trennspray
nicht fettend.
Dieses habe ich ausprobiert und ich meine, dass es gar nichts bewirkt hat. Habe ich jetzt das falsche Spray gekauft? Oder habe ich zuwenig eingesprüht?
Was nehmt ihr für welches?
Liebe Grüsse
Elfi
Verfasst: Mo Mär 27, 2006 21:52
von Strickliese
Hallo,
mit dem spray habe ich nur gute erfahrung gemacht!!!!!!
Verfasst: Mo Mär 27, 2006 22:45
von helga
hallo und guten Abend, ich habe auch immer Spray von einem Strima-hersteller benutzt. Dann las ich aber in einer engl. Zeitschrift (Machine Knitting Maintenance- regelmäßige Pflege und Wartung einer Strickmaschine) dass sich dieses NICHT empfiehlt. Der Grund ist, dass sich altes Öl, sogar wenn es verharzt ist, immer noch, zwar mit gewissen Aufwand, aber eben doch entfernen lässt. Haben sich aber in der Maschine Siliconreste z.B. in den Schlitzen der Nadelkläppchen verfestigt, bekommt man diese mit nichts mehr raus- auch nicht mit Alkohol oder jenen Mitteln, die gegen Verharzungen helfen. Silicon ist sehr resistent gg. Lösungsmittel.
Das ist nun die Meinung eines Verfassers, aber es hört sich sehr einleuchtend an.
Ich nehme das Siliconspray daher nicht mehr. Ich denke es ist damit, wie bei uns mit dem Traubenzucker

kurzfristig zwar eine Lösung des Problems (wir bzw. die Maschine funktionieren schnell wieder

) aber langfristig gesehen? Pflegen und hegen, täglich, wöchentlich, monatlich usw.
viele Grüße, Helga
siliconspray
Verfasst: Di Mär 28, 2006 02:58
von wollmieze
Guten Morgen allerseits,
habe schon vor langer Zeit gelesen, daß man den Spray - wenn überhaupt - höchst selten benutzen soll, weil er bombenfest klebt, sich nicht mehr entfernen läßt.
Notwendig ist OELEN. Weil aber die winzigen Ölflaschen für Strimas mit Filz zum Auftragen inzwischen beim Handel unverschämt teuer sind, nehme ich preiswertes Maschinenöl, tröpfle es auf ein Q-TIP und oele damit alles was es nötig hat. Wie meist zu lesen auch in Strima-Anleitungen unter Wartung.
Danach flutscht jedes Maschinchen, daß es Freude macht
Gut Strick
Wollmieze
Verfasst: Di Mär 28, 2006 09:44
von Susi
Ich kenne eine Händlerin, die gar nicht begeistert ist vom Silkonspray. Die Teile verharzen so sehr, nur mit großen Aufwand sind diese dann zu reinigen. Alles zerlegen, Ölbad, dann wieder zusammen bauen. Wenn man einmal diesen Spray verwendet, ist es sicher kein Schaden, aber öfters bitte nicht.
Viele liebe Grüße
Susi
Silikonspray
Verfasst: Di Mär 28, 2006 10:41
von Elfi
Jetzt bin ich aber total verunsichert und laß das mit dem Silikon doch lieber sein.
Kann man zum Ölen nicht auch Nähmaschinen- oder Fahrradöl nehmen?
Elfi
Verfasst: Di Mär 28, 2006 10:59
von Ilse Fichtner
Hallo Elfi,
wenn schon eins von beiden, dann Nähmaschinenöl. Aber ich würde mal versuchen Uhrmacheröl zu bekommen, das verharzt nicht.
Gruß Ilse
Verfasst: Di Mär 28, 2006 11:16
von wollhamster
Hallo Silikonspraysrüher
bei meiner ersten Strima, die KH-930, habe ich noch nie Silikonspray verwendet. Immer nur entfusselt, entfettet und neu geölt - mit Feinmechaniker Öl. Und die läuft wie Lottchen.
Aber wie es nun mal so ist, musste ich auch das Spray mal ausprobieren, allerdings an einer anderen Maschine und es ist so gekommen wie bereits erwähnt. Zuerst läuft der Schlitten super aber nach einigen Reihen ist das wieder verflogen. Grad bei gekaufter Sockenwolle zB. die doch ein wenig fusselt, pappt sich der Schlitten schnell zu. Also entweder nach Benutzung gleich wieder sauber machen oder lassen und irgendwann mal einen nicht mehr gängigen Schlitten haben.
Ich denke, wer lange viel Freude an seiner Strima haben will, der mache sich die Arbeit die beweglichen Teile mit Öl zu behandeln. Dabei nicht vergessen auch mal die Nadelschäfte und Nadelzungen mit einem dezent getränktem Öl-Läppchen zu bearbeiten. Denn das es manchmal nicht richtig "flutscht" liegt nicht immer nur an einem nicht geölten Schlitten
Soviel zum Thema Silikonspray - welches ich grade in mühevolle Kleinarbeit versuche von einer alten KH-800 runter zu kriegen.