Runtergefallene Maschen retten bei Fair-Isle-Mustern
Verfasst: So Jan 11, 2009 13:13
Hallo, zusammen,
als ich letztens einenFair-Isle Pullover ander Maschine genadelt habe, hatte ich auch mit dem Problem zu kämpfen, dass mir Maschen runtergesaust waren. Einzeln und ganze Gruppen.
Die Fehlerunrsache habe ich erkannt und mich dann auch drauf eingestellt
Aaaber: das Problem, dass die Maschen im Norwegermuster an der Maschine wieder richtig aufgestrickt und an die richtige Stelle kommen, hat mich auf eine Lösung gebracht.
Ich habe festgestellt, dass
A) es ziemlich lange dauert, bis man alles wieder am Platz hat und
B) es eine unmögliche Frickelei ist und
C) das Muster manchmal so unübersichtlich ist, dass man die Maschen falsch aufstrickt (was man dann erst am Schluss merkt, wenn das Stück von der Maschine kommt.
Oft habe ich dann alles aufgetrennt und von vorn angefangen.
Nun habe ich mir folgendermaßen beholfen, wenn mehrere Maschen mehrere Reihen hinuntergereppelt sind:
1) Reihenanzahl ablesen und aufschreiben
2) Lochkartenreihe ablesen aufschreiben (die Elektroniker müssen entsprechend verfahren)
3) Strickstück abwerfen
4) Stumpfe Nadel nehmen, Nylonfaden einfädeln und die Maschen 10 Reihen weiter unten auffädeln. Oder man wählt eine Reihenzahl, die mustermäßig gerade günstig liegt
5) Jetzt erst aufribbeln bis zum Nylonfaden, juhuh, alle Maschen sind schön in einer Reihe!
6) Strickstück wieder auf die Nadeln hängen, dabei zuerst die ersten und letzten 5 M aufhängen. Nun ist das Strickstück schön gespannt und man braucht nur noch die Nadeln durch die Maschen zu schieben
7) Nylonfaden rausziehen und alles hängt wieder richtig.
8.) Reihenzähler um die aufgezogene Reihenzahl plus 1 zurückdrehen
9) Lochkarte um die aufgezogene Reihenzahl plus 1 zurückdrehen
10) beim Schlitten Part-Tasten drücken und Nadeln vorwählen
11) Fäden ins Nüsschen und weitersticken.
Klingt jetzt wohl etwas umständlich, aber ich habe damit weniger Zeit verbracht, als mit dem Geknüsel bei einzelnen runtergefallenen Maschen.
Wenn ihr da noch Verbesserungsmöglichkeiten seht oder Fehler findet, bin ich ganz offen für Vorschläge!
Wie handhabt ihr das mit den runtergefallenen Maschen bei Fair-Isle-Mustern?
Ciao
Michaela
als ich letztens einenFair-Isle Pullover ander Maschine genadelt habe, hatte ich auch mit dem Problem zu kämpfen, dass mir Maschen runtergesaust waren. Einzeln und ganze Gruppen.
Die Fehlerunrsache habe ich erkannt und mich dann auch drauf eingestellt
Aaaber: das Problem, dass die Maschen im Norwegermuster an der Maschine wieder richtig aufgestrickt und an die richtige Stelle kommen, hat mich auf eine Lösung gebracht.
Ich habe festgestellt, dass
A) es ziemlich lange dauert, bis man alles wieder am Platz hat und
B) es eine unmögliche Frickelei ist und
C) das Muster manchmal so unübersichtlich ist, dass man die Maschen falsch aufstrickt (was man dann erst am Schluss merkt, wenn das Stück von der Maschine kommt.
Oft habe ich dann alles aufgetrennt und von vorn angefangen.
Nun habe ich mir folgendermaßen beholfen, wenn mehrere Maschen mehrere Reihen hinuntergereppelt sind:
1) Reihenanzahl ablesen und aufschreiben
2) Lochkartenreihe ablesen aufschreiben (die Elektroniker müssen entsprechend verfahren)
3) Strickstück abwerfen
4) Stumpfe Nadel nehmen, Nylonfaden einfädeln und die Maschen 10 Reihen weiter unten auffädeln. Oder man wählt eine Reihenzahl, die mustermäßig gerade günstig liegt
5) Jetzt erst aufribbeln bis zum Nylonfaden, juhuh, alle Maschen sind schön in einer Reihe!
6) Strickstück wieder auf die Nadeln hängen, dabei zuerst die ersten und letzten 5 M aufhängen. Nun ist das Strickstück schön gespannt und man braucht nur noch die Nadeln durch die Maschen zu schieben
7) Nylonfaden rausziehen und alles hängt wieder richtig.
8.) Reihenzähler um die aufgezogene Reihenzahl plus 1 zurückdrehen
9) Lochkarte um die aufgezogene Reihenzahl plus 1 zurückdrehen
10) beim Schlitten Part-Tasten drücken und Nadeln vorwählen
11) Fäden ins Nüsschen und weitersticken.
Klingt jetzt wohl etwas umständlich, aber ich habe damit weniger Zeit verbracht, als mit dem Geknüsel bei einzelnen runtergefallenen Maschen.
Wenn ihr da noch Verbesserungsmöglichkeiten seht oder Fehler findet, bin ich ganz offen für Vorschläge!
Wie handhabt ihr das mit den runtergefallenen Maschen bei Fair-Isle-Mustern?
Ciao
Michaela