Trennen von li./re Maschen,des KG???

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
elke
Mitglied
Beiträge: 314
Registriert: Sa Okt 01, 2005 18:52
Strickmaschine: brother 940,950i,965i,260,KH120 ,empisal 370,+deren Doppelbetten ,KG89,2 KGs93 auch mit DK7.Singer.
Wohnort: Hohen Norden

Trennen von li./re Maschen,des KG???

Beitrag von elke »

Hallo ,

Noch eine Frage also
2 Maschen rechts 2 Maschen links mit dem KG,
habe ich mich "verstrickt" :roll:

Nun will ich das Ganze auftrennen .
AAAber einfach am Faden gezogen und dann springen die Maschen herüber wie bei glatt rechts das geht nicht .

Nun pule ich da jede einzeln Masche ab ??? :evil:

gibt es eine bessere Methode ???
Es grüßt die Elke
_______________________________________
Giser
Mitglied
Beiträge: 41
Registriert: Sa Sep 10, 2005 16:59
Wohnort: Neuss

Beitrag von Giser »

Leider gibt es da keine bessere Methode.
Die Arbeit muss Du Dir schon machen.
Aber bei 2 rechts und 2 links kannst Du
ja 2 Maschen immer wie sonst aufziehen.



Gisela, die sich auch schon oft darüber
geärgert hat
Knackendöffel Maren
Mitglied
Beiträge: 2534
Registriert: Di Jul 12, 2005 12:38
Wohnort: Geesthacht bei Hamburg

Beitrag von Knackendöffel Maren »

Hallo,

in dem Fall arbeite ich immer mit der Deckernadel. Ich nehme die Maschen eine Reihe tiefer auf den Decker, werfe dann die Maschen von den Nadeln und ziehe den Faden heraus, danach hänge ich die Maschen vom Decker wieder in die Maschine.

Ist mühsam, aber geht wohl kaum anders.

Gruss Maren
Viele Grüße von Maren



Brother KH 940 , KR 850 , KX 350
Silver-Reed SK 830 , Designa Knit 7
Annie
Mitglied
Beiträge: 236
Registriert: Do Jun 23, 2005 11:29
Wohnort: Baden Württemberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Annie »

Hi,

ich mach das auch wie Maren und bei 2 re 2 li nehme ich gleich den 2er Decker.

Bestrickende Grüße
Annie
KH 970/KR850, KH 860/KR850, KG 95, KH 270/KR260, KX 350
www.stricknetz.net
Knackendöffel Maren
Mitglied
Beiträge: 2534
Registriert: Di Jul 12, 2005 12:38
Wohnort: Geesthacht bei Hamburg

Beitrag von Knackendöffel Maren »

Hallo Annie,

hättest Du etwa geglaubt, dass ich jede Masch einzeln nehmen würde ?
Dazu wäre ich viel zu faul ! :oops:
Aber danke für den Hinweis, ich habe das nicht erwähnt.
Gruss Maren
Viele Grüße von Maren



Brother KH 940 , KR 850 , KX 350
Silver-Reed SK 830 , Designa Knit 7
Mariachi
Mitglied
Beiträge: 179
Registriert: Mo Okt 10, 2005 17:53

Beitrag von Mariachi »

Knackendöffel Maren hat geschrieben:Hallo,

in dem Fall arbeite ich immer mit der Deckernadel. Ich nehme die Maschen eine Reihe tiefer auf den Decker, werfe dann die Maschen von den Nadeln und ziehe den Faden heraus, danach hänge ich die Maschen vom Decker wieder in die Maschine.

Ist mühsam, aber geht wohl kaum anders.

Gruss Maren
jetzt sag bitte nicht dass das auch anders geht bei glatt rechts.
das so wie du das grad beschreibst aufzutrennen, wenn mir 2 reihen vor abschluss was falschlief war nämlich mit einer der hauptgründe das rückenteil gleich ganz aufzutrennen (im moment liegts auch grad wieder in der tüte und wartet aufs aufribbeln...)
bitte nicht.............................
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6891
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Beitrag von Kerstin »

Hallo Sonja,

wenn Du glatt rechts strickst (also die linke Seite ist Dir zugekehrt), dann faßt Du einfach nur den Faden und ziehst ihn behutsam "gegen die Fahrtrichtung" straff. Wenn Du also eine Reihe aufziehst, die von rechts nach links gestrickt wurde (Fadenende ist links), dann ziehst Du den Faden sanft nach links, bis er stramm ist und dann noch weiter, so daß die M wieder in die Nadeln zurückgleiten. Mit etwas Gefühl geht das ziemlich fix.
Probier es einfach mal an einem Probestück.

Zahlreiche Grüße
Kerstin, mindestens Deutsche Meisterin im Reihenwiederaufziehen :oops:
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Mariachi
Mitglied
Beiträge: 179
Registriert: Mo Okt 10, 2005 17:53

Beitrag von Mariachi »

mir sind soeben die gesichtszüge entglitten und nicht zurückgekehrt...
ich spreche von einem pullover 100m auf knapp200 reihen, jede 5. masche per hand von unten nach oben links abgehäkelt (also nicht ganz glatt rechts - aber fast sozusagen), bei dem mir gestern zum 4. male kurz vor schluss was passiert ist (gestern wars das abketten der schulternaht für die ich zu doof war...) und wo ich jedesmal mindestens 3-4 mal erst ein paar reihen in der oben beschriebenen (nein nicht die von dir beschriebene weise...leider...) aufgetrennt hab bevor ich entnervt, das teil abgenommen hab mit dem gedanken, da strickst ja schneller neu...

ich brauch nen kaffee..............................
lg,
sonja
Knackendöffel Maren
Mitglied
Beiträge: 2534
Registriert: Di Jul 12, 2005 12:38
Wohnort: Geesthacht bei Hamburg

Beitrag von Knackendöffel Maren »

Hallo Mariachi,

Nicht gleich ganz aufreppeln !!!!!

Hänge es wieder ein, auch wenn dabei ein paar Reihen verloren gehen !!

Den Kaffee kannst Du trotzdem trinken. :D :D

Gruss Maren
Viele Grüße von Maren



Brother KH 940 , KR 850 , KX 350
Silver-Reed SK 830 , Designa Knit 7
elke
Mitglied
Beiträge: 314
Registriert: Sa Okt 01, 2005 18:52
Strickmaschine: brother 940,950i,965i,260,KH120 ,empisal 370,+deren Doppelbetten ,KG89,2 KGs93 auch mit DK7.Singer.
Wohnort: Hohen Norden

so gehts re.

Beitrag von elke »

Hallo ,

Also hier ersteinmal für alle ,die es noch nicht gezeigt bekommen haben,
Das TRENNEN glatt re


.Bild

von Kerstin super beschrieben .

Selbst achte ich auch sehr darauf, daß die Nadeln nicht zuweit vorkommen. So ca. D ist richtig, also beide Hände gebrauchen.
Wie auf dem Bild. Eine Hand an die Nadeln und eine am Faden der ist stramm,sehr stramm.
Es grüßt die Elke
_______________________________________
elke
Mitglied
Beiträge: 314
Registriert: Sa Okt 01, 2005 18:52
Strickmaschine: brother 940,950i,965i,260,KH120 ,empisal 370,+deren Doppelbetten ,KG89,2 KGs93 auch mit DK7.Singer.
Wohnort: Hohen Norden

Genial

Beitrag von elke »

Hallo Ihr Lieben :D


Ich wollte mich nocheinmal ganz "doll " bedanken für Eure Tipps ,sie sind einfach nur genial :lol:
Es grüßt die Elke
_______________________________________
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“