Denkstütze für Oma's - wie in der 1. Klasse

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
ingeborg hansen
Mitglied
Beiträge: 2147
Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
Wohnort: Dänemark

Denkstütze für Oma's - wie in der 1. Klasse

Beitrag von ingeborg hansen »

Hallo
Seit langem freue ich mich schon über meine Denkstütze, die praktischer als Aufschreiben, rumfummeln mit dem Rundenzähler fürs Handstricken und den Reihenzähler der Maschine ist.

Bei einigen Sachen ist mir zuviel Rückrechnerei dabei, wenn in Abständen ab- oder zugenommen werden muss. Darum habe ich mir diese Denkstütze gebastelt.

In Dänemark sagt man von alten Leuten: "Sie gehen in die Kindheit zurück". Wie der deutsche Ausdruck dafür ist, weiss ich nicht. Aber mit meinem Rechenschieber ist schon was dran :lol: :lol: Wie es geht, muss ich wohl nicht erklären????

Bild

Liebe Grüsse Oma Ingeborg -----kööönte schon Uroma sein - aber lieber nicht :lol:
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
AnitaW

Denkstütze

Beitrag von AnitaW »

liebe Ingeborg
Du bist mir seeehr sympathisch, ist mein erster Beitrag hier aber das mußte mal gesagt werden. Übrigens ich habe nur eine Strickmaschine bisher eine SK 860. Aus Platzmangel wird es dabei wohl bleiben. Mußte leider in eine kleinere Wohnung umziehen. Fitte Omas begeistern mich immer wieder. Mach weiter so. LG. Anita
ingeborg hansen
Mitglied
Beiträge: 2147
Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
Wohnort: Dänemark

Beitrag von ingeborg hansen »

Hallo Anita
Vielen Dank für die netten Worte. Leider kann ich auch manchmal ziemlich kratzbürstig sein das wirst Du schon erfahren :lol: . In meinem Alter sag ich "frei Schnauze" was ich meine. Leider auch manchmal etwas voreilig.

Liebe Grüsse Ingeborg
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
bine

Beitrag von bine »

Oja, so eine Dekstütze habe ich auch, das funktioniert richtig gut
beim Sockenstricken:
Wenn ich bei der Spitze angelangt bin, schiebe ich nach jedem Abnehmen
mit dem Dreier-Decker eine Nadel ganz links auf dem DB in E-Position,
um dann zwei Runden zu stricken. Habe ich 8 Nadeln in E, weiß ich, dass
ich jetzt bis zum Schluss nur noch jew. eine Runde stricken muss. Das Aufschreiben
hat mich immer sehr genervt (ich glaube, ich habe das mit den Nadeln
aber irgendwo schon gelesen, vielleicht eh hier ;-) )
LG
Sabine
frieda
Kompendium unnützen Wissens
Beiträge: 3151
Registriert: Di Jan 16, 2007 23:44
Strickmaschine: KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116 und DK8
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von frieda »

Aber wenn Du in der Mitte vom Nadelbett rechts von der 0 strickst, kannst Du doch auch einfach die Nadelzahl ablesen. So handhabe ich das jedenfalls immer.

Grüßlis,

frieda
http://frieda-freude-eierkuchen.blogspot.com/

KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
bine

Beitrag von bine »

ja, das stimmt.
Mach ich aber nie, ich strick immer "irgendwo" in der Mitte,
zumindest Socken, weil ich ansonsten das Gefühl hätte, dass immer
dieselben Nadeln beansprucht werden, ist eh so anfällig, das Teil ...
LG
Sabine
ingeborg hansen
Mitglied
Beiträge: 2147
Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
Wohnort: Dänemark

Beitrag von ingeborg hansen »

Hallo Frieda
Ich benutze meine Gedenkstütze auch wenn ich verlängerte und Verkürzte Reihen stricke, die nicht um die Mitte liegen - Brusteinschnitte und solch Kram - aber vielleicht hast jetzt garnicht mich gemeint.
Ist aber schön auch andere "inputs" zu kriegen, an die man selbst nicht gedacht hat.
Viele Grüsse Ingeborg
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
Knackendöffel Maren
Mitglied
Beiträge: 2534
Registriert: Di Jul 12, 2005 12:38
Wohnort: Geesthacht bei Hamburg

Beitrag von Knackendöffel Maren »

Hallo Bine,
wenn Du nicht immer in der Mitte der Maschine strickst, könntest Du auch einfach die Nadelzählfolie verschieben, so dass Du die 0 wieder in der Mitte hast.
Das habe ich schon des öfteren gemacht.
Viele Grüße Maren
Viele Grüße von Maren



Brother KH 940 , KR 850 , KX 350
Silver-Reed SK 830 , Designa Knit 7
frieda
Kompendium unnützen Wissens
Beiträge: 3151
Registriert: Di Jan 16, 2007 23:44
Strickmaschine: KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116 und DK8
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von frieda »

ingeborg hansen hat geschrieben:Hallo Frieda
Ich benutze meine Gedenkstütze auch wenn ich verlängerte und Verkürzte Reihen stricke, die nicht um die Mitte liegen - Brusteinschnitte und solch Kram - aber vielleicht hast jetzt garnicht mich gemeint.
Nee, ich meinte bine mit den Socken. Bei allen anderen Sachen ist das natürlich nicht so einfach möglich von der Null aus zu zählen, das ist schon klar. Da ist es gar nicht so doof, so eine Gedankenstütze griffbereit zu haben.

Grüßlis,

frieda
http://frieda-freude-eierkuchen.blogspot.com/

KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
katrin
Mitglied
Beiträge: 263
Registriert: So Jan 22, 2006 18:06
Wohnort: Ulm

Beitrag von katrin »

Hallo Ingeborg,
gute Idee, deine Denkstütze. Ich nehme meist den verstellbaren 7-er-Decker als Denkstütze. Für jede Reihe, Masche, oder was halt gezählt werden soll schiebe ich eine Nadel zurück.

LG Katrin
Ich stricke mit 2 oder 5 Nadeln und auf Brother KH 860,KH 940, KR 830, KG88II/KG93, KH/KR 230 und KX350
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“