Seite 1 von 2

KG Nocken und Umschaltnocken

Verfasst: Mi Jan 14, 2009 14:13
von halifaxon
Hallo

Hätte eine Frage, wenn ich die Umschaltnocken benütze, muß ich die KG Nocken auch verwenden ?


Liebe Grüße

Verfasst: Mi Jan 14, 2009 15:03
von marenhe
Hallo
Ja. :) :) :)
Die KG Nocken veranlassen den KG linke Maschen zu stricken.
Mit den Umschaltnocken wendet der Kg früher.
Gruß
Maren

Verfasst: Mi Jan 14, 2009 15:44
von lene
Tatsächlich? Warum?

Verfasst: Mi Jan 14, 2009 15:51
von Mariachi
die sehen so furchterregend aus, dass er sich fürchtet und umdreht ;-)
sorry ich konnt nicht widerstehen..
mit den wende/umschaltnocken spart man etwas zeit, weil der kg nicht so weit spazierenfährt bevor er wendet - ist ja nun per se nicht der schnellste.
lg,
sonja

Verfasst: Mi Jan 14, 2009 16:23
von felidaehh
*gröhl!!!*
Danke schön, prima Kommentar!
Ich lach hier grad Tränen!

Verfasst: Mi Jan 14, 2009 17:07
von lene
ja, der ist gut :D aber mal im ernst: warum muss ich die Randnocken auch verwenden, wenn ich die umschaltnocken verwende?

Verfasst: Mi Jan 14, 2009 17:12
von Mariachi
wie ich maren verstehe lassen diese randnocken den kg nicht wenden sondern sorgen einfach für linke maschen am rand (wohl ähnlich wie die randnadelsicherung an der maschine?) - die schicken den krabbler nicht zurück.
lg,
sonja

Verfasst: Mi Jan 14, 2009 17:32
von lene
ja eben, deshalb auch mein unverständnis. weshalb muss ich die randnocken zusätzlich verwenden, wenn ich doch nur früher wenden will?

Verfasst: Mi Jan 14, 2009 18:06
von waltraudnymphensittich
Das hab ich auch nicht gewusst, ich dachte immer die Randnocken sind so eine Art umschaltnocken und dass man nur die anderen wo 2 und 3 draufsteht für die rechten Maschen zuständig sind. Übrigens , die habe ich noch nie gebraucht.
Waltraud

Verfasst: Mi Jan 14, 2009 18:09
von *Karamba006
die Randnocken sind für einen sicheren Rand, ohne gehen manchmal die RAndmaschen flöten....rate mal woher ich das weiß :wink:

KG Nocken und Umschaltnocken

Verfasst: Do Jan 15, 2009 13:18
von halifaxon
Hallo


Vielen Dank für Eure Antworten.

Liebe Grüße

Verfasst: Do Jan 15, 2009 15:30
von Annie
Hallo,

mit den Randnocken sagst du dem KG, daß er doch bitteschön jetzt kein Muster mehr stricken soll sondern rechte Maschen. Das erleichtert z. B. das Zusammennähen, Ab- und/oder Zunahmen.
Wenn der KG die Reihe gestrickt hat tuckert er noch so lange in die eine Richtung bis ein Schalter nach unten fallen kann (wenn ich es richtig weiß 35 nicht belegte Nadeln lang), der dann das Signal gibt, es sind keine Nadeln mehr vorgewählt bzw. in B-Position, du kannst jetzt umdrehen. Genau das wird mit den Schnellwendenocken simuliert. Er wendet früher, was Zeit und Strom spart.
Es empfiehlt sich allerdings wenn man die Schnellwendenocken benutzt beide Seiten vorzuwählen damit Karl Gustav alles richtig strickt. Es können sonst leicht Fehler in der Bemusterung der äußeren Maschen auftreten.
Um mit Kerstins Worten zu reden: Rate, woher ich das weiß ;) ?

Bestrickende Grüße
Annie

KG Nocken und Umschaltnocken

Verfasst: Do Jan 15, 2009 16:13
von halifaxon
Hallo Annie


Danke für Deine ausführliche Antwort, habe mir 2 Umschaltnocken gekauft
Muß jetzt einmal mit dem KG einen Pullover stricken, habe bis Dato nur abgekettet und Bündchen gestrickt.



Liebe Grüße

Verfasst: Fr Jan 16, 2009 07:56
von lene
Ich weiss, was die Randnocken machen, und ich weiss auch, was die Umschaltnocken machen. Aber warum muss ich, wenn ich doch nur wenden will, die Randnocken auch verwenden. Ich verwende sie nämlich nie!

Verfasst: Fr Jan 16, 2009 08:19
von Annie
lene hat geschrieben:Ich weiss, was die Randnocken machen, und ich weiss auch, was die Umschaltnocken machen. Aber warum muss ich, wenn ich doch nur wenden will, die Randnocken auch verwenden. Ich verwende sie nämlich nie!
Ich hab ja auch nicht gesagt, daß du das mußt ;)

Verfasst: Fr Jan 16, 2009 08:38
von sabine
Wissenswert finde ich übrigens, daß die Besitzer der älteren KG`s (ich hab den 88II) mit den Umschaltnocken nix anfangen können. Diese Nocken werden nämlich von Karl Gusatv wahlweise nur ignoriert und damit einfach überfahren oder auch gern mal verspeist. Und auch ich zitiere Kerstin: "Ratet mal....".
Wer mir einen (funktionierenden) Trick nennen kann, wie ich meinen Langstreckenläufer zur vorzeitigen Umkehr bewegen kann, dem wäre ich ewig dankbar :lol: .

liebe grüsse
sabine

Verfasst: Fr Jan 16, 2009 18:49
von Catweazle
Hallo Sabine,

ich habe einen KG 88 (leider der mit dem Käfer, der keinen Anschlag kann....) und habe mir die Wendenocken von Herrn Bommes bestellt. Mein KG wendet brav und wie gewünscht deutlich früher....

Welche Nocken hast Du denn und wo und wie plazierst Du sie?

LG
Andrea

Verfasst: Fr Jan 16, 2009 20:37
von sabine
Ich habe die Nocken von Onken und die mag mein Karlchen leider garnicht. Ich sollte wohl doch mal ein paar Andere besorgen, wenn es mit denen klappt. Wär ja wieder ein Hoffnungsschimmer :lol: ! Danke für den Tip!

Verfasst: Mo Jan 19, 2009 17:34
von bea2
hallo allerseits....

ich habe mir letzte woche die schnellwendenocken bei herrn bommes bestellt, und heute sind sie angekommen, und ich muß sagen, das war eine gute investition.

erstmal sitzen die dinger durch die magnete sehr gut auf dem nadelbett,
und zweitens kann man sie so weit ins nadelbett hineinschieben, das wirklich nur noch 5 oder 6 maschen " in der luft" laufen, bevor der schlitten wendet.

vielen dank für den tipp, den ich hier bekommen habe.
lg
bea

KG Nocken und Umschaltnocken

Verfasst: Mo Jan 19, 2009 18:15
von halifaxon
Hallo

Kann mich BEA nur anschließen, habe sie auch vorige Woche bei Herrn Bommes bestellt und bekommen, nur muß ich in der nächsten Zeit einen Pullover mit dem KG stricken.

Liebe Grüße