Patchworkstricken mit Maschine?

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
Inge
Mitglied
Beiträge: 179
Registriert: Mi Okt 03, 2007 14:06

Patchworkstricken mit Maschine?

Beitrag von Inge »

Hallo,

ich bin ganz begeistert von den Patchworkpullovern.
Mit der Hand fehlt mir die Ausdauer.
Kann man soetwas auch mit der Maschine stricken?
Liebe Grüße Inge

Ich habe schon mit meiner Passap Duo 80 Silberhochzeit gefeiert
cora

Beitrag von cora »

Das hab ich mir auch schon überlegt. Aber warum eigentlich nicht? Die Patches dann später zusammenfügen, oder meinst du in der gleichen Arbeitsweise, wie von Hand?
Mallory
Mitglied
Beiträge: 913
Registriert: So Jan 29, 2006 11:08
Wohnort: Nähe Fulda
Kontaktdaten:

Beitrag von Mallory »

Ich habe es mal versucht, es wurde aber nicht so schön, weil (zumindest bei mir) auf der Maschine nur glatt rechts (oder links) möglich ist. Mit der Hand habe ich Patches immer wenigstens zum Teil kraus gestrickt. Strickt man Patches glatt rechts, muss man auch die Abnahmen neu berechnen, weil das Verhältnis Höhe zu Breite anders ist.

Bild

Die Zeitersparnis ist auch nicht so dolle, weil man dauernd umhängen, abhängen und neu einhängen muss. Demnächst werde ich aber noch einmal einen Versuch mit aneinandergestrickten Längsstreifen machen.

Schönen Gruß von Anna
cora

Beitrag von cora »

Das ist doch aber schon mal ein ausbaufähiger Anfang. Toll!!
Inselrose
Mitglied
Beiträge: 128
Registriert: Do Jun 28, 2007 12:09
Wohnort: mitten in der Nordsee

Beitrag von Inselrose »

Die kann man mit verkürzten Reihen stricken : http://www.youtube.com/watch?v=vEBHIrA6 ... annel_page
liebe Grüße
Stephani





stricke auf der KH 860+KR 850 , KX 395, Rundstricker Heise 1953 :)
Michaela
Moderierendes Mitglied
Beiträge: 7172
Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
Wohnort: Südschwarzwald
Kontaktdaten:

Beitrag von Michaela »

Sabine Klinger hat das auch schon gemacht
http://www.klingersabine.de/
Hier auf Patchworkstricken Tumblingblocks klicken

Ciao
Michaela
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Inge
Mitglied
Beiträge: 179
Registriert: Mi Okt 03, 2007 14:06

Beitrag von Inge »

Danke für eure Vorschläge,

ich sehe schon, manche Sachen sind von Hand schneller gestrickt. Ich werde es deshalb mal versuchen.

Ein Buch als Anleitung wäre nicht schlecht, aber über 50 Euro.....
Liebe Grüße Inge

Ich habe schon mit meiner Passap Duo 80 Silberhochzeit gefeiert
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6911
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Beitrag von Kerstin »

Inge hat geschrieben:ich sehe schon, manche Sachen sind von Hand schneller gestrickt. Ich werde es deshalb mal versuchen.
Ein Buch als Anleitung wäre nicht schlecht, aber über 50 Euro.....
Wieso 50 Euro? Auf :arrow: Lianes Seite ist Patchworkstricken bestens erklärt, und sie erläutert auch viele schöne Variationen.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
*Karamba006
Mitglied
Beiträge: 310
Registriert: So Mär 26, 2006 15:42
Strickmaschine: KH965,KR850,KG93. Formstricker, Vierfarbenwechsler, KX 350
Wohnort: Burgkunstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von *Karamba006 »

und Liane hat auch ein Arbeitsbuch raus gegeben mit guten Erklärungen und wenn man etwas nicht ganz versteht erklärt sie es auch noch per Mail oder hier im Forum ist sie auch vertreten.
Ich habe mir ihr Arbeitsbuch gekauft ( ca 20 Euro) und die von Horst Schulz wieder verkauft, denn seine waren zwar super aufgemacht, aber die Technik war nicht so gut erklärt.
Zuletzt geändert von *Karamba006 am Sa Jan 17, 2009 12:29, insgesamt 1-mal geändert.
lieben Gruß Silvia
KH 965 + KR850 und allem Zubehör, KG 93, KX 350
hier meine Werke
Inge
Mitglied
Beiträge: 179
Registriert: Mi Okt 03, 2007 14:06

Beitrag von Inge »

Hallo,

ich habe jetzt auf Lianes Seite die Anleitung gefunden. Die ist wirklich toll.
Das ist ja gar nicht so schwierig wie ich dachte.

Da werde ich heute mal die Stricknadeln klappern lassen, schön ein Patch nach dem anderen.
Liebe Grüße Inge

Ich habe schon mit meiner Passap Duo 80 Silberhochzeit gefeiert
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“