Seite 1 von 1
Frage zu Abnahmen in JEDER Runde (mehr als eine)
Verfasst: So Jan 25, 2009 00:13
von Doris
Hallo,
nun hab ich mal ein Problem, ich stricke einen Pullover für meinen Bruder (ist leider nicht morgen zum Geburtstag fertig denn:
nach dem Strickrechner soll ich erstmal immer schön zunehmen - kein Problem - dann die Abnahmen ... einige Reihen lang immer jede Seite 1 Masche (kein Problem) aber nun kommts
jede Reihe (natürlich auch jede Seite) gleich 2 Maschen (5mal hintereinander) ich hab das dann einfach mit dem Dreierdecker nach innen gehängt (sieht aber gar nicht schön aus).
Eigentlich kettet man in solchen Fällen ja immer in der Hinreihe je 2 Maschen ab und dann in der Rückreihe auch wieder - ABER wie soll ich das machen, wenn ich doch in Reihe 205, 206, 207, 208, 209 jede Seite 2 Maschen abnehmen soll - wie macht ihr das in solchen Fällen?
Wäre dankbar für Hilfe.
Doris
Verfasst: So Jan 25, 2009 00:38
von MIG
Hi,
also wenn es denn so sein soll, dann würde ich das folgendermaßen machen.
Schlitten steht links - ganz normal abketten
und auf der rechten Seite - mit dem Häkelhaken die letze runter von der Nadel -
die vorletzte durch diese durch - von der Nadel und dann auf die drittletze Nadel hängen oder eben noch eine abhäkeln - ganz wie du willst.
Wäre mein Vorschlag - vielleicht kommen noch Bessere - aber bestimmt nicht um die Uhrzeit. 8)
Verfasst: So Jan 25, 2009 08:36
von bea2
hallo doris,
ich würde sie in jeder reihe abketten, alos hinreihe 2 und rückreihe auch 2.
( an welcher stelle kettest du ab? armausschnitte? oder hals ausschnitt?
lg
bea
Verfasst: So Jan 25, 2009 09:27
von Knackendöffel Maren
Hallo,
eine andere Möglichkeit wäre noch, Du versetzt mit dem Dreier-Decker die 4.5.und6.letze Masche nach innen und dann noch einmal die letzten 3 Maschen. Dann hast Du auch jeweils 2 Maschen weniger.
Wenn ich das Abnehmen der Maschen gleichzeitig mache, nehme ich den variablen Decker und hänge 4 Maschen gleichzeitig 2 Maschen nach innen, dann hat man einen besser zu nähenden Rand.
Viele Grüße Maren
Re: Frage zu Abnahmen in JEDER Runde (mehr als eine)
Verfasst: So Jan 25, 2009 09:32
von Kerstin
Doris hat geschrieben:Eigentlich kettet man in solchen Fällen ja immer in der Hinreihe je 2 Maschen ab und dann in der Rückreihe auch wieder - ABER wie soll ich das machen, wenn ich doch in Reihe 205, 206, 207, 208, 209 jede Seite 2 Maschen abnehmen soll - wie macht ihr das in solchen Fällen?
Wenn ich laut Anleitung in jeder R 2 M abketten soll, aber nur in jeder 2. R dazu Gelegenheit habe, dann würde ich in jeder 2. R eben 4 M abketten. Ergibt rechnerisch dasselbe Ergebnis.
Um die "Stufen" bei der Abnahme zu vermeiden, würde ich vielleicht in den eigentlichen Abkettreihen am Reihenanfang 3 M abketten und in den anderen am Reihenende jeweils die letzten 2 M zusammenstricken. Vorher an einem Pröbchen testen, ob es gut aussieht.
Oder Du strickst mit verkürzten Reihen. An einer Schulternaht wäre das doch kein Problem, die offenen Maschen werden später zusammengestrickt. Auch da: Stilllege-Rhythmus 3-1 in 2 Reihen.
Ich sehe Anleitungen als Vorschlag, aber nicht als ehernes Gesetz.

Kann man beim Strickrechner nicht einstellen, dass er einem realistische Abnahmen vorgibt?
Zahlreiche Grüße
Kerstin
Verfasst: So Jan 25, 2009 09:38
von bea2
hallo
@ maren, Kerstin....
da hab ich wieder was gelernt.... die tipps sind gleich abgespeichert worden...
danke,
lg
bea
erledigt
Verfasst: So Jan 25, 2009 10:43
von Lanonna
gelöscht
Verfasst: So Jan 25, 2009 14:09
von Doris
Hallo an alle,
also die Ideen sind alle gut, ich dachte schon ich wäre einfach zu doof - an die Sache mit dem Hilfsfaden hatte ich auch erst gedacht, nur denke ich, dass er ja immer einen kleinen Spannfaden mit sich zieht und ich außerdem dann ja auf beiden Seiten einen Hilfsfaden brauche - je nachdem, wo gerade der Schlitten steht - die Sache mit dem Viererdecker ist wohl auch nicht schlecht, nur zieht sich das ja so zusammen weil es nicht nur ein oder zweimal sondern gleich 5 mal hintereinander ist.
Ich hatte es nämlich mit dem Dreierdecker gemacht und das sieht echt blöd aus - ist die Armkugel - Halsausschnitt wäre ja sowieso kein Problem, da nimmt man ja nur auf einer Seite zur Zeit ab.
Marens und Kerstins Idee gefällt mir nun rein von der Handhabe her am besten - also kann ich gleich noch weiterstricken.
DANKESCHÖN euch allen.
gestern hatte ich dann auch keine Lust mehr das noch weiter zu probieren, da ich ja das dumme Vorderteil dank Doppelbettkamm und immer wieder unten gerissenem Bündchen - ich glaube insgesamt 8 mal - angefangen habe bis es endlich fertig wurde.
Da mir gestern auch noch von Ilse gesagt wurde, dass man beim Einhängen des Kamms das Bett ein wenig absenken kann dürfte dann wohl auch das Einhängen das Riesenkamms kein Problem mehr sein.
Beim Ärmel hab ich ja sowieso nur den kleineren Kamm.
Noch ne Frage:
Wo bekomme ich kürzere Doppelbettkämme als den 130er???
Der ist doch für kurze Teile recht ungeeignet.
Gibt es die fertig oder muss ich einen langen selber kürzen?
Nochmal DANKE an euch alle
Doris
Verfasst: So Jan 25, 2009 16:13
von MIG
Doris hat geschrieben:Wo bekomme ich kürzere Doppelbettkämme als den 130er???
Der ist doch für kurze Teile recht ungeeignet.
Gibt es die fertig oder muss ich einen langen selber kürzen?
Nochmal DANKE an euch alle
Doris
Hi,
schau mal hier:
http://cgi.ebay.de/RIBBER-CAST-ON-COMB- ... .m63.l1177
oder hier:
http://cgi.ebay.de/RIBBER-CAST-ON-COMB- ... .m63.l1177
Obwohl ich persönlich lieber den kurzen vom Grobi benutze - läßt sich besser einfädeln.