Wenn ich nun , egal was für einen Anschlag und was für eine Strickart, Maschen fallen lasse??
Also bei HAndstrick, kein Problem.
Was mach ich nun auf der MAschine!
Weiterstricke dass ich eine neue MAsche auf der Nadel habe und hinterher die alte hochhäkeln?
Oder das Schloss aufmachen und die Masche gleich hochhäkeln?
Oder Pech haben?
USchi
Maschen weg, ANfängerfrage
hallo uschi
wenn ich es gleich bemerke, das eine masche gefallen ist, VERSUCHE ich sie sofort wieder zu fangen. ist es eine rechte masche, hab ich oft glück, das ich sie kriege... bei einer linken verbiege ich mir oft die finger.
gestern habe ich nach beendigung des strickstücks gesehen, das mittendrin eine masche gefallen war.
die konnte ich dann problemlos hochhäkeln ( und da es ne linke war, und das strickstück draußen war, konnte ich es so auch gut "auf rechts" hochhäkeln und dann anheften. man sieht es absolut nicht....
lg
bea
wenn ich es gleich bemerke, das eine masche gefallen ist, VERSUCHE ich sie sofort wieder zu fangen. ist es eine rechte masche, hab ich oft glück, das ich sie kriege... bei einer linken verbiege ich mir oft die finger.
gestern habe ich nach beendigung des strickstücks gesehen, das mittendrin eine masche gefallen war.
die konnte ich dann problemlos hochhäkeln ( und da es ne linke war, und das strickstück draußen war, konnte ich es so auch gut "auf rechts" hochhäkeln und dann anheften. man sieht es absolut nicht....
lg
bea
Ich stricke auf : Brother KH940 mit KR 850 und Grobi KH260 mit KR260
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6911
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Gleich hochhäkeln und die oberste M auf die leere Nadel hängen. Wenn da erst eine neue Masche ohne Verbindung nach unten drauf ist, bekommst Du ein Loch, das schwieriger zu verstecken ist.
Und ja, das Retten von Fallmaschen an der Maschine ist meistens mühsam, weil man von der Rückseite her häkeln muss. Am besten vorsichtig stricken und gar nicht erst was fallen lassen.
Wenn die M noch nicht weit gefallen ist (3-4 R), kannst Du auch die aufgefangene von weiter unten gleich auf die Nadel hängen und die Fäden einen nach dem anderen von Hand durchstricken. Aber aufpassen, dass Du sie in der richtigen Reihenfolge abarbeitest. Du darfst raten, woher ich das weiß.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
Und ja, das Retten von Fallmaschen an der Maschine ist meistens mühsam, weil man von der Rückseite her häkeln muss. Am besten vorsichtig stricken und gar nicht erst was fallen lassen.

Wenn die M noch nicht weit gefallen ist (3-4 R), kannst Du auch die aufgefangene von weiter unten gleich auf die Nadel hängen und die Fäden einen nach dem anderen von Hand durchstricken. Aber aufpassen, dass Du sie in der richtigen Reihenfolge abarbeitest. Du darfst raten, woher ich das weiß.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Wenn es möglich ist, fange ich die Masche mit der Zungennadel auf, schiebe alle Nadeln in E Position (geht nicht bei Mustern), damit mir keine Maschen von den anderen Nadeln springen,dann hänge ich die Masche hoch und stricke sie von Hand ab, so wie Kerstin es beschrieben hat.
LG
Ulrike
LG
Ulrike
Es grüßt
Ulrike
Handstrickerin mit zwei, fünf Nadeln und Rundstricknadeln.
Ulrike
Handstrickerin mit zwei, fünf Nadeln und Rundstricknadeln.